In heterogenen Kinder- und Jugendgruppen liegen sehr häufig unterschiedliche Lernerfahrungen und Lesekompetenzen vor. Für pädagogische Fachkräfte ist es deshalb oft nicht einfach, allen Bedarfen gerecht zu werden. Carola Werning von "barrierefrei kommunizieren!" berichtet im Interview mit Bildung + Innovation von ihrer Arbeit zum Thema Inklusion und barrierefreies Lernen und stellt verschiedene Apps, assistive Tools und kreative Methoden vor, die eine inklusive und bedarfsgerechte Leseförderung unterstützen.
[Weiterlesen...]
Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.