Kinder zu erziehen gänzlich ohne Klischees wird wohl nie gelingen und ist auch nicht das Ziel. Kindern jedoch vielfältige Entwicklungswege aufzuzeigen fernab von eingrenzenden Rollenerwartungen, sollte Prämisse jeden pädagogischen Handelns sein. Schon lange gibt es dazu Handlungsanweisungen im KiTaG und dem Niedersächsichen Orientierungsplan, doch im Kita-Alltag kann es an praktischem Wissen fehlen. Wie man als Leitung dem Team das Thema nahebringen und geschlechtersensibles Erziehen als einen selbstverständlichen Bestandteil etablieren können, wird im Online-Angebot erklärt. Die Zugangsdaten für die Veranstaltung werden kurz vor der Veranstaltung verschickt. Das Angebot richtet sich ausschließlich an Krippen und Kindergarten-Leitungen der 21 Kommunen der Region Hannover.
[Weiterlesen...]
Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.