Bereits seit 2014 führen die Kooperationspartner phil e.V. und bpb jährlich gemeinsam die Veranstaltungsreihe KLASSE DENKEN durch, das Kinder- und Jugendprogramm zum Kölner Philosophiefestival phil.cologne, an dem regelmäßig 2.500 bis 3.000 Schülerinnen und Schüler teilnehmen.Philosophieren wird dabei nicht nur als wichtiger Gegenstand philosophischer und politischer Bildung betrachtet. Die Diskussionen von Schülerinnen und Schülern aller Altersklassen mit zeitgenössischen Philosoph/-innen dienen auch als Möglichkeit zur Persönlichkeitsbildung, in deren Kontext Autonomieerfahrungen gemacht werden können. Solches wird für Kinder und Jugendliche in der aktuellen gesellschaftlichen Situation immer wichtiger. Behandelt wurden so 2018 zum Beispiel "Fake News", Rechte von Robotern und "Kann Lügen moralisch sein?".
[Weiterlesen...]
Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.