07.05.2010 - 07.05.2010, Karlsruhe: Informieren – lernen – vernetzen: In den letzten Jahren werden Fälle von Kindesmisshandlung und –missbrauch in der Öffentlichkeit mit großer Sensibilität wahrgenommen. Neben Forderungen nach frühzeitiger und wirksamer Unterstützung von Familien in schwierigen Situationen wurde auch Kritik an den Hilfesystemen laut. Der Kinderschutzkongress 2010 soll einen Beitrag dazu leisten, den Wissensstand und Wissenstransfer in der Praxis weiter zu verbessern, die Vernetzung der Akteure im Kinderschutz und in den Frühen Hilfen zu intensivieren und neue Impulse im Kinderschutz zu setzen. Von guten Beispielen lernen: Nicht nur Kindertageseinrichtungen, Schulen und Jugendämter sind gefordert; das Bewusstsein für den Kinderschutz muss in allen Lebensbereichen geschärft werden. Deshalb werden eine Verzahnung verschiedener Hilfeangebote und interdisziplinäre Ansätze zunehmend wichtiger. Der Kinderschutzkongress 2010 stellt Projekte vor, die in diesem Bereich Vorbildcharakter besitzen. Interprofessioneller Austausch auf dem neuesten Stand: Für den Kinderschutzkongress 2010 konnten erfahrene Referent(inn)en im Kinderschutz gewonnen werden, welche den Teilnehmenden wertvolle Anregungen für ihre eigene Praxis- und Vernetzungsarbeit geben können. Um einen regen Wissensaustausch unter den Teilnehmenden zu ermöglichen, werden drei Gruppen gebildet, welche interdisziplinär gemischt sein werden. In dieser Zusammensetzung werden alle drei hintereinander folgenden Fachforen durchlaufen. Alle Teilnehmenden können somit alle drei Fachforen besuchen. Regionentische: Jede Berufsgruppe ist gefordert, sich mit den anderen im Kinderschutz tätigen Professionen auseinanderzusetzen. Hierzu besteht während des Kongresses die Möglichkeit an den bereitstehenden Regionentischen potenzielle Kooperationspartner der jeweiligen Region kennenzulernen und sich auszutauschen. Wer soll mitwirken? Alle staatlichen und nichtstaatlichen Organisationen, Fachleute in der Beratung, aus den Kindergärten, Schulen und Jugendeinrichtungen in Baden-Württemberg sowie Expert(inn)en aus Wissenschaft, Medizin, Justiz und der Polizei sind eingeladen, zum Schutz der Kinder an einer verbesserten Vernetzung mitzuwirken. Die Kongressgebühr beträgt 30,- € inkl. Mittagessen, Kaffee und Pausengetränke. Die Anmeldung zu diesem Kongress ist unter der URL https://www.kinderschutzkongress.de/k...ex.php?navid=8 online möglich. Anmelde-/ bzw. Einzahlungsschluss ist der 20.04.2010.
[Weiterlesen...]
Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.