Die Entwicklung eines Kindes hängt neben dem familiären Umfeld auch sehr von der Qualität der Kinderbetreuung in den Kitas und Kindergärten ab. Dort finden Kinder nicht nur das neben der Familie für sie wichtigste soziale Umfeld, sondern sie erfahren dort auch einen wesentlichen Teil ihrer frühkindlichen Bildung. Hierbei kommt der Kinderbetreuung die wichtige Aufgabe zu, trotz unterschiedlicher sozialer Herkunft gleichwertige Zukunftschancen für alle Kinder zu ermöglichen. Wichtigster Faktor für Prozessqualität in Kitas ist die Qualität der Interaktionen zwischen Fachkräften und Kindern. Besonders hoch ist sie, wenn Partizipation von Kindern – auch sehr jungen – als zentrales Merkmal angesehen wird: Das ist nicht nur in Bezug auf den Bereich Demokratiebildung in Kitas so. Kinder lernen ganz grundsätzlich in einer partizipativen Umgebung mit anregender Interaktion mehr und entwickeln sich emotional, sozial, sprachlich und kognitiv besser. Und es gelingt Kindern zudem gut, an partizipativen Aushandlungsprozessen mitzuwirken, was in den letzten Jahren in mehreren erfolgreichen Kita-Projekten auch für den deutschsprachigen Raum gezeigt werden konnte. Auf dieser digitalen Fachtagung soll über Partizipation diskutiert und Raum für Debatten gegeben werden.

[Weiterlesen...]


Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.