09.05.2009 - 09.05.2009, Schwedt: Zu dieser Fachtagung sind alle Lehrer, Erzieher, Betreuer sowie Interessierte, die an der Bildung und Erziehung von Kindern beteiligt sind, eingeladen. „Ob der Philipp heute still wohl bei Tische sitzen will?“ Dr. Heinrich Hoffmann, der Autor des „Struwwelpeter“, war Arzt - und offensichtlich kannte er schon im Jahr 1844 das Erscheinungsbild des „gaukelnden, zappelnden Kindes“, das keine Minute zur Ruhe kommen kann. Seine Geschichte vom Zappelphilipp gab jener Krankheit den Namen, die man heute kurz ADHS nennt, das „Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom“. Gemeint sind jene Kinder, die keine Minute still sitzen können, den ganzen Tag in Bewegung, temperamentvoll, träumerisch, vergesslich sind, sich auf nichts so recht konzentrieren können und zu plötzlichen Gefühlsausbrüchen neigen. „Die Zahlen sind erschreckend, bereits jedes dritte bis fünfte Kind in Deutschland ist davon betroffen“ berichtet Dr. med. Vladimir Boldis, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Asklepios Klinikum, „aber auch andere moderne Kinderkrankheiten sind mehr in den Mittelpunkt der Medizin gerückt.“ Klassische Kinderkrankheiten wie Mumps, Masern oder Röteln seien hingegen deutlich rückläufig. Ob Entwicklungs-, Lern- oder Sozialverhaltensstörungen, allergische Reaktionen oder Übergewicht – die Kinder scheinen körperlich kerngesund, sind aber trotzdem krank. Und dafür werden eine Vielzahl möglicher Ursachen diskutiert. Die Folgen von übermäßigem Medienkonsum oder die rasanten gesellschaftlichen Veränderungen seien nur stellvertretend genannt. Verständnis für die betroffenen Kinder zu schaffen und Therapieangebote aufzuzeigen, diesen Zielen widmen sich die Organisatoren dieser interdisziplinären Fachtagung. Referenten sind unter anderem Kinderärzte, Mitarbeiter des Gesundheits- und Jugendamtes, Heilpädagogen, Erzieher und Therapeuten. Nähere Informationen erhalten Sie über das Sekretariat der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Tel.: (0 33 31) 53 23 70.
[Weiterlesen...]
Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.