20/05/2009 - Im Rahmen des Europäischen Jahres des interkulturellen Dialogs und parallel zur Vorberreitung eines Grünbuches über den Zusammenhang zwischen Bildung und Migration hat die Europäische Kommission das Eurydice Netzwerk mit einer Aktualisierung der im Jahre 2004 erstellten Untersuchung über die schulische Integration von Migrantenkindern in Europa beauftragt. Die Studie konzentriert sich auf zwei wichtige Aspekte: die Verbesserung der Kommunikation zwischen Schulen und Familien von Migrantenschülern und der Unterricht in der Herkunftssprache. Sie bietet einen Überblick über die gesetzlichen Bestimmungen und Maßnahmen, die in den heutigen europäischen Schulsystemen im Bezug auf diese beiden Aspekte bestehen und zielt darauf ab, die mit dem Grünbuch verbundenen Debatten zu bereichern, vor allem im Bezug auf die wachsende Vielfalt an Muttersprachen in Schulen sowie den Aufbau von Beziehungen mit Immigrantenfamilien.Die Studie bezieht sich auf den Elementarbereich, den Primarbereich und die allgemein bildende Sekundarbildung in 30 europäischen Staaten. Informationen wurden von den nationalen Eurydice Abteilungen gesammelt und durch statistische Daten von Eurostat, den PISA und PIRLS Studien und verschiedenen nationalen Quellen ergänzt.
[Weiterlesen...]
Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.