Der Artikel fasst vor dem Hintergrund der gesetzlichen Rahmenbedingungen die Bildungssituation von Schhülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund zusammen: in Deutschland hängt der Bildungserfolg wesentlich von der sozialen und kulturellen (nationalen) Herkunft der Eltern ab. Am Beispiel Berlins wird aufgezeigt, wie die Bildungspolitik gezielt die interkulturelle Bildung fördert und . Zur Erfassung des Migrationstatus und der Integration sind komplexe Indikatoren erforderlich, die u.a. die Staatsangehörigkeit, die kulturellen und sprachlichen Wurzeln betreffen. Beispielaft gilt das Bildungsmonitoring der Stadt Wiesbaden.
[Weiterlesen...]
Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.

LinkBack URL
Über LinkBacks






