Wie funktionieren heute noch Stereotype Bilder von Geschlecht im Kontext von Kita und Hort? Mit welchen Zuschreibungen werden Kinder konfrontiert und welche Rolle spiele diese in der pädagogischen Arbeit? Nicht nur im Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan (10 Punkte) sondern auch im SGB VIII wird eideutig Bezug darauf genommen.* „Die unterschiedlichen Lebenslagen von Mädchen, Jungen sowie transidenten, nichtbinären und intergeschlechtlichen jungen Menschen zu berücksichtigen, Benachteiligungen abzubauen und die Gleichberechtigung der Geschlechter zu fördern,“. (§9, 3 SGB VIII). Genderpädagogik – Mädchen*arbeit und Jungen*arbeit - ist daher nach wie vor ein wichtiger Bestandteil jeglicher pädagogischer Arbeit in der Kindertagesstätte. Geschlechterreflektierte Pädagogik soll als Querschnittsaufgabe in der Kindertagesstätte wahrgenommen werden. Im Rahmen der Fortbildung soll versucht werden, Mädchen* und Jungen* in ihrer Situation besser zu verstehen und Handlungsperspektiven in Bezug auf Gender im Umgang mit ihnen zu entwickeln. Eine eigene Haltung zur Genderthematik für die Einrichtung soll als Ergebnis der Fortbildung erarbeitet werden.
[Weiterlesen...]
Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.