Berlin – Ein E-Mail-Postfach voller Drohungen, dubiose Briefe und anderweitige Anfeindungen: Eine Anlaufstelle für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in solchen Lagen hat in den ersten anderthalb Jahren ihres Bestehens Dutzende Betroffene persönlich beraten, fast 500... [weiter lesen]
[Weiterlesen...]
Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.