In Bayern dürfen die Eltern beim Schulübergang nicht mitentscheiden. Sie können sich zwar gegen die Grundschulempfehlung stellen, aber dann müssen die Kinder eine Probezeit auf der weiterführenden Schule als Aufnahmeprüfung absolvieren. Besonders die Aufnahmebedingungen für das Gymnasium sind anspruchsvoll, darum sprechen viele Eltern in Bayern auch von einem „Grundschulabitur“. Anke Willers, die mit ihrer Familie in München lebt, hat über ihre Rolle als Mutter während der Schulzeit ihrer beiden Töchter ein Buch geschrieben. Den Schulübergang von der Grundschule auf die weiterführende Schule beschreibt sie darin als eine besonders stressige Zeit. Inzwischen liegt dieser Übergang sieben und zehn Jahre zurück. Dem Schulportal verrät sie, was ihre Töchter heute machen, wie sie auf die Zeit zurückblickt und was sie Eltern in dieser Situation rät.
[Weiterlesen...]
Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.