Kindertagesstätten können das gesunde Aufwachsen von Mädchen und Jungen schon früh beeinflussen. Gesundheitsförderung wird zum "Qualitätsmerkmal" und erhält einen festen Platz in den Bildungs- und Erziehungsaufgaben der Kindertagesstätte. Dieser Handlungsleitfaden soll zeigen, wie man systematisch vorgeht und dabei Kinder, Beschäftigte und Eltern im Blick behält. In Kapitel 2 bereitet er zunächst grundlegende Begriffe der Gesundheitsförderung für die Anwendung in Kindertagesstätten auf und beschreibt die Belastungen und Potenziale von Kindern, Beschäftigten und Eltern. Als Beispiele für wichtige übergreifende Themengebiete der Gesundheitsförderung werden Ernährung und Bewegung sowie Resilienzförderung vorgestellt. Außerdem werden Empowerment und Partizipation als wesentliche Grundprinzipien der Arbeit erklärt. Kapitel 3 widmet sich der Durchführung von Gesundheitsförderung. Darin werden Grundlagen des Gesundheitsmanagements vorgestellt und nützliche weiterführende Hinweise gegeben. Abschließend finden sich in Kapitel 4 Vorlagen zur Umsetzung von Gesundheitsförderung, Steckbriefe empfehlenswerter Projekte sowie Links und Literaturangaben.

[Weiterlesen...]


Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.