11.02.2026. In den letzten Jahren findet auch in Deutschland verstärkt eine Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus im Medium Comic statt. Anlässlich der Wanderausstellung „trotzdem da! Kinder aus verbotenen Beziehungen zwischen Deutschen und Kriegsgefangenen oder Zwangsarbeiter*innen“ bietet der dreitägige Workshop die Möglichkeit, sich diesem Thema durch Information, Diskussion und Zeichnen anzunähern. Gemeinsam werden die Teilnehmenden sich mit den Lebensgeschichten von Kindern aus verbotenen Beziehungen beschäftigen und dazu mit Unterstützung der Comiczeichnerin Elke Renate Steiner Bildsequenzen erstellen. Die Potentiale, Begrenzungen und Herausforderungen von Geschichtsvermittlung durch das Medium Comic werden dabei reflektiert und diskutiert. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bei Bedarf kann ins Englische übersetzt werden. Der Workshop ist in Berlin als Bildungszeit (vormals Bildungsurlaub) anerkannt. Maximal 12 Teilnehmende. Anmeldung (bis 15. Januar 2026) und Fragen: bildung_ns-zwangsarbeit(at)topographie.de oder 030 6390 288 01 Veranstalter: Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit. Link: https://www.ns-zwangsarbeit.de/bildu...angebote#c4705 .

[Weiterlesen...]


Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.