12.11.2025. Die Arbeit mit Eltern im Kinderschutz stellt eine der anspruchsvollsten Tätigkeiten in der Sozialen Arbeit dar. Fachkräfte stehen hier oftmals vor der Herausforderung, eine Arbeitsbeziehung mit Eltern aufzubauen, die „unfreiwillig“ am Hilfesystem beteiligt sind. Im Vortrag werden Ergebnisse einer qualitativen Studie vorgestellt, die Gelingensfaktoren für den Aufbau einer tragfähigen und zielorientierten Arbeitsbeziehung im Kinderschutz aus der Perspektive von Fachkräften und Eltern fokussiert. Ein für den Kinderschutz adaptierter Ansatz des Motivational Interviewing (Forrester//Wilkins/Whittaker, 2021) dient als konzeptioneller Rahmen der empirischen Untersuchung und als Basis für die Entwicklung von Empfehlungen, wie Gesprächsführung und Interaktionskompetenzen von Fachkräften gestärkt werden können.* Veranstalter: Deutsches Jugendinstitut. Link: https://www.dji.de/ueber-uns/veranst...hkraeften.html .
[Weiterlesen...]
Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.