16.11.2010In drei Erhebungswellen, die 2005, 2007 und 2009 stattfanden, wurden insgesamt mehr als 300 Ganztagsschulen in 14 Bundesländern untersucht. Die Forscherinnen und Forscher befragten dabei Schulleitungen, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte und Personal, aber auch Eltern und Kooperationspartner der Schulen, um die Wirkungen auf die Kinder und Jugendlichen selbst sowie das familiäre und das regionale Umfeld nachzuzeichnen. Die Ergebnisse zeigen, dass Ganztagsschulen sich positiv auf das Sozialverhalten und das Familienklima auswirken. Eine positive Wirkung auf Schulnoten zeigt sich allerdings nur dann, wenn die pädagogische Qualität der Angebote hoch ist, ein unterstützendes Lernklima herrscht und die Aktivitäten die Schülerinnen und Schüler motivieren und herausfo rdern. Negative Auswirkungen wurden nicht gefunden.

[Weiterlesen...]


Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.