Vor welchen Hürden stehen wir bei der politischen Bildung mit Kindern und wie können diese abgebaut werden? Wie kann die politische Bildung mit Kindern bekannter gemacht werden? In diesem Modul sollen die Zugänge zur politischen Bildung mit dieser Zielgruppe näher beleuchtet werden. Dazu werden die verschiedenen Ansätze der Pilotstandorte vorgestellt. Von Schulkooperationen bis Straßenfest, von Kinderbuch bis Detektiv-Ralley, von Rassismuskritik bis Partizipation, von Elternarbeit bis Kinder als Gestaltungspartner*innen – es gibt viel zu erfahren. Bei der Umsetzung dieses Moduls werden die Kolleg*innen der sieben Pilotstandorte unterstützen. Die Veranstaltung ist Teil der fünfteiligen Fortbildungsreihe „Politische Bildung mit Kindern im Grundschulalter – Von A bis Z“ an, die 2023/2024 vom Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten angeboten wird.

[Weiterlesen...]


Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.