31.08.2012 - 06.09.2012, Berlin-Reinickendorf: Kinder und Jugendliche der Klassen 7 bis 10 in ihren Lernprozessen zu unterstützen, ist sicher weitaus schwieriger und setzt noch mehr Geduld und Verständnis voraus als bei Grundschulkindern. Hier geht es weniger ums Lesen, mehr ums Verstehen von Inhalten und Zusammenhängen. Die Motivation zu wecken und zu fördern, Frusterlebnisse bei Misserfolgen zu verarbeiten, über Perspektiven zu sprechen, die Kinder ernst zu nehmen, ihnen zuzuhören, ihre Probleme zu kennen, über Berufsmöglichkeiten zu orientieren - all das kann für Lesepaten in der Sekundarschule wichtig sein. Wie werden wir als Lese- oder besser: Lern-paten erfolgreich, d.h. wie können wir den Kindern (und den Lehrern) helfen? Mit welchen Texten können wir arbeiten? Können wir an der eigenen Biografie im Gespräch mit den Kindern anknüpfen? Auch Lesepaten, die Kinder aus den Klassen 5 und 6 der Grundschule betreuen, sind willkommen.Die zweiteilige Veranstaltung gehört zum Programm zur Förderung der Lese- und Sprachkompetenz von Kindern, das vom Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin in Kooperation mit dem Bürgernetzwerk Bildung des VBKI und der Bürgerstiftung Berlin veranstaltet wird. Die Anmeldung ist per Online-Formular möglich.
[Weiterlesen...]
Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.