21.01.2013 - 22.01.2013, Leipzig: Die Siemens-Stiftung bietet gemeinsam mit dem Zentrum für kindliche Mehrsprachigkeit e.V. (zkm) Fortbildungen in der Sprachfördermethode KIKUS (Kinder in Kulturen und Sprachen) an. Gemeinsam spielerisch und systematisch eine Sprache lernen ist das Grundkonzept von KIKUS. Die Methode wurde speziell für die Anforderungen einer Sprachförderung für Kinder ab drei Jahren entwickelt. Die kindliche Mehrsprachigkeit bildet dabei einen wichtigen Bestandteil: Über die angeleitete Eltern-Kind-Arbeit wird die Beschäftigung mit der Erstsprache des Kindes in der Familie angeregt. Das zweitägige Grundseminar vermittelt pädagogischen Fachkräften das methodische Handwerkszeug, um Sprachkurse auch in ihren Einrichtungen durchzuführen. Es beinhaltet unter anderem den Aufbau und die Planung einer Unterrichtseinheit in Deutsch nach der KIKUS-Methode, Sprachförderinhalte wie Wortschatz, Grammatik und sprachliche Handlungsmuster sowie den sinnvollen Einsatz von Fördermaterialien. Angesprochen sind pädagogische Fachkräfte, Sprachförderkräfte oder andere Interessierte, die in ihren Einrichtungen Kinder unterschiedlicher Herkunft in der deutschen Sprache fördern wollen. Die Bewerbung für einen der Plätze in den Grundseminaren ist ab sofort möglich. Die Kursgebühren übernimmt die Siemens Stiftung. Für jedes Grund- bzw. Aufbauseminar sind nur maximal zwei Teilnehmer/-innen pro Einrichtung zugelassen.
[Weiterlesen...]
Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.