Die Friedrich-Schiller-Universität Jena und das IMU Institut in Stuttgart entwickeln, erproben und begleiten digitale Lösungen und deren Auswirkungen auf die Interaktionsarbeit im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe, in Zusammenarbeit mit dem Praxispartner Internationaler Bund e.V. (IB). Im Mittelpunkt der anwendungsorientierten Forschung stehen Fragen nach Nutzungsverhalten, Belastungs- und Entlastungspotentialen, Partizipationsmöglichkeiten, veränderten Arbeitsinhalten und -abläufen sowie neuen Anforderungen an die Anwenderkompetenz von Beschäftigten und Adressat*innen. Die Ergebnisse der Forschung werden in einem interaktiven Digitalisierungskompass zusammengeführt, der Akteuren aus der Branche als Leitfaden für eigene Gestaltungsvorhaben dienen kann. Das Projekt wurde im Rahmen der Förderrichtlinie "Zukunft der Arbeit: Innovation für die Produktion, Dienstleistung und Arbeit von morgen" durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie dem Europäischen Sozialfonds 2020 bis 2023 gefördert.
[Weiterlesen...]
Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.