18.10.2010 - 18.10.2010, Hamburg: Gesellschaftliche Rahmenbedingungen wie Kinderarmut und gestiegener Leistungsdruck tragen dazu bei, dass immer mehr Kinder und ihre Familien gehäuften Risiken ausgesetzt sind. Die Auswirkungen zeigen sich in einer zunehmenden Überforderung von Eltern und einer Zunahme von psychosozialen Auffälligkeiten im Kindesalter. Gleichzeitig entstehen im Rahmen Früher Hilfen vielfältige Unterstützungsangebote für Eltern ab Schwangerschaft bzw. kurz nach der Geburt. Diese Form der Hilfe stützt sich großenteils auf die Resilienzforschung, die in Langzeitstudien vielfache Erkenntnisse angehäuft hat, wie Kinder vielfältigen Risiken trotzen und sich gut entwickeln können. Doch sind die bestehenden Angebote immer sinnvoll? Haben wir das Bestmögliche damit bereits erreicht und die vorhandene Wissensbasis bereits ausgeschöpft? Antworten darauf versuchen wir mit dieser Fachtagung zu finden. Führende Expert(inn)en aus dem Bereich der Resilienzforschung, der Sozialpädiatrie und der Kinder- und Jugendpsychiatrie geben nicht nur einen Überblick über das vorhandene Wissen, sondern zeigen auch Möglichkeiten des Umsetzens in Praxishandeln auf. Die Teilnahmekosten betragen 55,- Euro, für Studierende und Arbeitslose ermäßigt 30,- Euro. Für Medienvertreter(innen) ist die Teilnahme kostenlos. Die Anmeldung zu dieser Fachtagung ist unter der URL https://www.zepra-hamburg.de/anmeldung_kinderschu.html online möglich. Alternativ können Sie sich formlos unter Angabe Ihrer personenbezogenen Daten schriftlich anmelden, indem Sie sich an die oben angegebene Kontaktadresse wenden. Anmeldeschluss ist der 11.10.2010.

[Weiterlesen...]


Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.