Wenn von Partizipation in der Kita die Rede ist, denken viele an Kinderparlamente und ausgedehnte Morgenrunden, in denen die Kinder über den Tagesablauf oder die Gestaltung des Außengeländes mitentscheiden dürfen. Es ist jedoch längst gängige Praxis, Kindern auch weitreichendere Teilhaberechte zuzusprechen. So werden nach und nach alle Bereiche des Kita-Alltags unter die Lupe genommen und auf Beteiligungsmöglichkeiten untersucht. Der Fachtag „Partizipation in der Kita“ geht im Austausch zwischen Fachkräften und Expert*innen aus der Wissenschaft der Frage nach, wie Partizipation in der Kita gelingen kann. Dabei werden verschiedene Aspekte der Beteiligung wie Mikrotransitionen, Beschwerden, Familienbeteiligung und Sprache aufgegriffen.

[Weiterlesen...]


Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.