In ihrer Koalitionsvereinbarung hat sich die Bundesregierung darauf verständigt, bis 2025 einen individuellen Rechtsanspruch auf einen Ganztagsplatz für Kinder im Grundschulalter einzuführen. Die Landschaft der vorhandenen Angebote ist zwischen den Bundesländern enorm vielfältig, jedoch keineswegs bedarfsdeckend. Die Veranstaltung will deshalb mit Blick auf den geplanten Rechtsanspruch die aktuelle Situation in der Schulkinderbetreuung beleuchten. Inhaltlich wird sie sich mit folgenden Fragen auseinandersetzen: Was brauchen Kinder, Eltern und Fachkräfte? Welche Kriterien sind für eine gute Qualität maßgeblich? Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte der öffentlichen und freien Träger der Kinder- und Jugendhilfe, Schule, Länder- und Bundesministerien, Vertreter/innen aus Politik auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene sowie der Spitzenverbände der Kommunen und Freien Träger, Fachberater/innen und Leitungskräfte aus dem Bereich der Schulkinderbetreuung, Expert/innen aus dem Bereich der Schulkinderbetreuung.
[Weiterlesen...]
Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.