Das gemeinschaftliche Zusammenleben in der Gesellschaft wird oft durch Einseitigkeiten und Vorurteile behindert: Auch Kinder lernen häufig schon unbewusst, wer als „normal“ und wer als „anders“ bewertet wird – dies kann sich beeinträchtigend auf ihre Entwicklung auswirken. Damit Kinder mit einem gesunden Selbstbewusstsein aufwachsen können, brauchen sie starke Erwachsene, die Vielfalt leben, Diskriminierung erkennen und ihr entgegentreten können.Pädagogische Fachkräfte brauchen eine reflektierte eigene Haltung, um sich klar positionieren zu können. Die zweitägige Fortbildung des Sozialpädagogischen Fortbildungsinstituts Berlin-Brandenburg (SFBB) beschäftigt sich mit den Mechanismen von Diskriminierung, nimmt eigene Normalitätsvorstellungen unter die Lupe und zeigt Strategien für einen konstruktiven Umgang in der pädagogischen Praxis auf.
[Weiterlesen...]
Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.