09.09.2011 - 09.09.2011, Frankfurt am Main: Gemeinsam mit dem Publikum werden die Podiumsgäste aus Deutschland, Frankreich und Schweden über die verschiedenen Entwicklungen und Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf in ihren Ländern diskutieren. Eröffnet wird die Runde von Stadtverordnetenvorsteherin Bernadette Weyland. Auch Frankreichs Generalkonsul Jean Claude Tribolet wird das Wort an die Versammlung richten. Die anschließende Diskussion wird moderiert von Sebastian Balzter von der FAZ. Auf dem Podium diskutieren Professorin Ute Gerhard vom Cornelia Goethe Centrum der Frankfurter Goethe-Universität, Professorin Jeanne Fragnani vom Forschungsinstitut CNRS Paris, Benita Funke (Abgeordnete im Gemeindeparlament der schwedischen Stadt Täby, Kinderbetreuungs- und Bildungsausschuss) sowie Hans-Georg Nelles (Organisationsberater für unternehmensbezogene Väterfragen). Im Anschluss an die Diskussion gibt es einen Empfang. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Eine Simultanübersetzung Deutsch/ Französisch wird angeboten. Um Anmeldung zu dieser Veranstaltung wird gebeten. Bitte richten Sie diese an die oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten.

[Weiterlesen...]


Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.