Basierend auf den Daten von AID:A 2019 untersucht die Studie die relative Deprivation von Kindern in Deutschland. Die Analyse ordnet die Kinder mit einer Clusteranalyse verschiedenen Deprivationstypen zu und schätzt die Wahrscheinlichkeit der Zuordnung mit logistischen Regressionsmodellen. Dabei werden Faktoren wie Alter und Geschlecht der Kinder, ihre Verwandtschaft zu den im Haushalt lebenden leiblichen und sozialen Eltern, das Haushaltseinkommen und den Beruf der Eltern sowie regionale Merkmale des Wohnortes der Kinder berücksichtigt.
[Weiterlesen...]
Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.