16.09.2025. In Kinder- und Jugendmedien (KJM) werden häufig auch Machtverhältnisse, Teilhabe und Partizipation sowie demokratische Prozesse thematisiert. Damit eröffnen KJM Potenziale für Demokratiebildung in allen Bildungseinrichtungen, von der Kita über die Grundschule bis zur Oberstufe, aber auch in außerschulischen Bildungskontexten.*Die digitale Vortragsreihe „Mitreden – mitmachen – mitbestimmen. Demokratiebildung in und mit Kinder- und Jugendmedien“ der AJuM findet vom 16. September bis zum 2. Dezember 2025 findet an folgenden Terminen*jeweils 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr zu folgenden Themen statt:16. September: "Was WÜRDEst du tun?" - Potenziale von Kinder- und Jugendmedien für die Politische Bildung07. Oktober: Literaturunterricht als demokratische Praxis28. Oktober: Das demokratische Quartett - im Gespräch über ein demokratisches Kinderbuch, Jugendbuch, Bilderbuch und einen Comic8. November: Das Demokratische im Unterricht - eine Podiumsdiskussion25. November: Wo gelesen wird, da lass dich nieder? - Der kinder- und jugendliterarische Kanon als Gegenstand neurechter Hegemoniepolitik02. Dezember: Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien (AJuM) der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft gew. Link: https://www.gew.de/aktuelles/details...d-jugendmedien .

[Weiterlesen...]


Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.