14.01.2011 - 16.01.2011, Stuttgart: Entwicklungskrisen prägen immer wiederdie Zeit der Kindheit und Jugend. Sie sind einerseits in den natürlichen Anlagen begründet, andererseits in den Zeit- und Lebensbedingungen. Jedoch reagiert jedes Kind, jeder Jugendliche anders auf die Widerstände, die im Laufe einer Krisezu überwinden sind. Wie gehen Kinder undJugendliche mit solchen Krisen und den damitverbundenen Widerständen um? Welche Kräftehaben sie zur Verfügung, um die Krisen zuüberwinden, und welche sozialen Bindungenbenötigen sie dazu? Und was können Erzieher,Lehrer und Eltern tun, um Kinder und Jugendliche in der Krisenbewältigung zu unterstützen? Diesen Fragen will der 8. Bildungskongress 2011 im Hinblick auf Kindergarten, Schule, Elternhaus,Kinderheim und Jugendhaus nachgehen und pädagogische Lösungsansätze aufzeigen. FachrefentInnen werden in Vorträgen und Seminaren aus den Bereichen der Waldorfpädagogik, Medizin, Kleinkind- und Kindergartenpädagogik, Therapie und Psychologie die Grundlagen dazu legen.Angesprochen werden mit diesem 8. BildungsKongress 2011 alle pädagogisch oder therapeutisch Tätigen, Erzieher, Lehrer, Eltern, Tagesmütter und -väter, Therapeuten,Schulberater, Schulleiter, Sozialarbeiter, Jugend- und Heimerzieher, Elternberater, Kinderkrankschwestern und Ärzte.Der 8. BildungsKongress 2011 kann als Fortbildungsveranstaltungbescheinigt werden.
[Weiterlesen...]
Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.