29.10.2008 - 31.10.2008, Berlin: Wie werden im europäischen Ausland junge Menschen in ihrer Bildung gefördert? Was können wir uns von unseren Nachbarn abschauen? Bildung junger Menschen sollte frühstmöglich ansetzen. Die Grundlage für weiteres Lernen sollte schon vor dem Besuch einer Kindertageseinrichtung als erster Bildungsinstitution außerhalb der Familie geschaffen werden, damit das Ziel eines berufsqualifizierenden Schulabschlusses erreicht werden kann. Im europäischen Vergleich sieht sich nicht nur Deutschland mit Problemen wie Schulverweigerern, ungerechten Zugängen zu Bildung (besonders für benachteiligte Kinder und Jugendliche), schlechten Bildungsergebnissen sowie einem unzureichenden Bildungs- und Kompetenzniveau konfrontiert. Nur gehen die europäischen Nachbarn mit diesen Problemen teilweise anders um. Ziel der Veranstaltung ist es, interessante Ansätze und Praxisbeispiele aus dem Ausland vorzustellen, um daraus Handlungsmöglichkeiten für die nationale Praxis und Umsetzung in Deutschland zu ziehen. Auch sollen Möglichkeiten der Kooperation zwischen Schule und Jugendhilfe sowie das Verhältnis zwischen schulischer und außerschulischer Bildung in anderen europäischen Ländern aufgezeigt werden.
[Weiterlesen...]