Die Handreichung versteht sich als Arbeitsgrundlage und Nachschlagewerk für Elternbeiräte, aber auch für alle anderen Eltern, die sich in das Einrichtungsgeschehen aktiv einbringen wollen. In Teil 1 und 2 informiert über zentrale Inhalte des BayKiBiG und des BayBEP. Teil 3 informiert beispielhaft über zentrale, staatlich geförderte Initiativen zur Qualitätsentwicklung im Bereich Kindertagesbetreuung, die erfolgreich erprobt wurden. Für die vielseitige Tätigkeit des Elternbeirats, aber auch für Eltern-Aktiv-Gruppen, gibt es viele Anknüpfungspunkte. Diese werden in Teil 4 – auch anhand typischer Fragestellungen – beispielhaft aufgezeigt. Sie betreffen wichtige Themen wie Öffnungszeiten, Elternbeiträge, Qualitätsentwicklung und -sicherung, Öffentlichkeitsarbeit und Unterstützung der Elternschaft.
[Weiterlesen...]
Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.