Das Forschungsprojekt (Laufzeit: 01.09.2018 – 15.02.2023) soll die empirische Kenntnislage zu pädagogischen Konzepten, die sich mit "Demokratie Lernen" oder "Demokratiepädagogik" (Partizipation, Bildungsteilhabe, Inklusion) befassen, verbessern. Dazu wird zunächst eine Bestandsaufnahme zur Systematisierung der theoretischen Diskurse der Demokratiebildung in öffentlich verantworteter Kindertagesbetreuung erstellt. Darauf aufbauend erfolgt eine empirische Auseinandersetzung damit, ob und wie Demokratiebildung bildungspolitisch und curricular gerahmt ist und wie sie in der Praxis der Kindertagesbetreuung umgesetzt wird (Fallstudien in ca. 12 Kitas – ca. 120 Fachkräfte sowie ca. 400 Kinder und Familien –, die sich auf drei bis fünf Bundesländer verteilen). Ein Fokus liegt darauf, herauszuarbeiten, unter welchen Voraussetzungen es gelingen kann, einen inklusiven und chancengerechten Erfahrungsraum zu schaffen und unter welchen Bedingungen beteiligungsorientierte Settings ggf. sogar soziale Ungleichheiten reproduzieren oder Kinder exkludieren.
[Weiterlesen...]
Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.