20.03.2014 - 20.03.2014, Witten: Die Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes NRW Frau Sylvia Löhrmann wird die Tagung um 10 Uhr eröffnen und die mit der Inklusion verbundenen politischen Ziele erläutern. Anschließend wird die Bedeutung der Hilfsmittelversorgung und die damit verbundenen Fragen der Versorgung aus unterschiedlichen Perspektiven behandelt: Aus Sicht des Kindes gilt es die Möglichkeiten der Selbständigkeit, des Lernens und der Teilhabe zu betonen. Die Frage der Versorgung mit Hilfsmitteln aus Sicht der der Eltern geht der Frage nach: Wo gibt es Schwierigkeiten und wo besteht Unterstützungsbedarf. Aus Eltern- wie aus Versorgersicht ergibt sich aufgrund der rechtlichen Rahmenbedingungen immer wieder die zentrale Frage nach der Zuständigkeit von Kostenträgern, die zum Teil noch altersabhängig wechselt. In diesem Zusammenhang ist eine gründliche Reflektion von "Kind" und "Jugendlicher" in rechtlicher und entwicklungspsychologischer Sicht nötig. Abschließend wird diskutiert, welche besonderen Anforderungen sich für Lehrer und Schule ergeben, wenn Kinder im Unterricht oder in der Pause auf Hilfsmittel angewiesen sind.
[Weiterlesen...]
Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.