19.10.2012 - 16.06.2013, Mainz: Das Deutsche Kinderhilfswerk bietet regelmäßig eine Ausbildung zur Moderatorin/zum Moderator für Kinder- und Jugendbeteiligung an. Diese erstreckt sich in der Regel über einen Zeitraum von einem Jahr und teilt sich in 5 Wochenendveranstaltungen (Freitag bis Sonntag) auf. Dazu kommt die Durchführung eines Praxisprojektes. Grundlage für die Ausbildung ist das von Prof. Waldemar Stange (Universität Lüneburg) entwickelte Curriculum. Die Inhalte der Ausbildung im Überblick: Modul 1: (19.-21.10.2012) Grundlagen und Referenzmodelle (Begriffliche und rechtliche Grundlagen der Partizipation, Demokratietheorie, spezifische Formen der Beteiligung, Zukunftswerkstatt) Modul 2: (30.11.-02.12.2012) Allgemeine Methoden (ViPP-Moderation, Gruppenleitung, Phasen

[Weiterlesen...]


Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.