Im Jahr 2006 konnte die Anna Lindh Stiftung mit Unterstützung der „Swedish International Development Agency (SIDA)“ das Programm „Arab Children’s Literature Regional Programme 2006-2011“ ins Leben rufen. Ziel ist es, insbesondere das Lesen bei Kindern und Jugendlichen in der MENA-Region (Middle East and North Africa) zu fördern. 2010 wurde das Programm erneut um 18 Monate (bis Juni 2011) verlängert. Die Projektinitiatoren möchten Kindern den Spaß am Lesen vermitteln. Die folgenden Länder werden in besonderem Maße berücksichtigt: Ägypten, Jordanien, Syrien, Libanon und die Gebiete der palästinensischen Autonomiebehörde.Um Kindern in den verschiedenen Ländern eine Auswahl an qualitativ hochwertigen Kinderbüchern in arabischer Sprache zu ermöglichen, veranstaltet die Stiftung im Rahmen des Programms die „101 Books Exhibition”. Es handelt sich dabei um eine Liste von 101 nach bestimmten Kriterien ausgewählten Kinderbüchern, wobei sich Verleger und Autoren um die Aufnahme ihres Buchs bewerben können. Daneben unterstützt die Anna Lindh Stiftung verschiedene nationale und regionale Projekte wie beispielsweise u.a. einen Workshop zur internetgestützten Leseförderung bei Kindern für Bibliothekare in Ägypten und Lesestunden in Bibliotheken und öffentlichen Einrichtungen für Kinder zwischen 3 und 10 Jahren in verschiedenen ägyptischen Städten, das erste „Doha International Children`s Book Festival“ in Katar oder die Wiedereröffnungsfeiern zahlreicher Bibliotheken in syrischen Städten mit Aktivitäten für Familien und Kinder.

[Weiterlesen...]


Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.