20.02.2010 - 20.02.2010, Essen: Führende Vertreter(innen) aus Schule, Wissenschaft, Elternverbänden und Politik werden im Rahmen des Bildungspolitischen Symposiums zusammenkommen und in einen spannenden Dialog treten. Das rund 1.200 Personen zählende Forum wird gern als ´Drehscheibe´ für den fachlichen Austausch, persönliche Kontakte und individuellen Informationsbedarf genutzt. Auf einer Präsentationsfläche von über 1.200 Quadratmetern erwarten Sie Verlage, Schulen mit positiven Beispielen aus der Praxis und andere Aussteller. Als Referent hat sich unter anderem Dr. Michael Winterhoff angekündigt, Kinderpsychologe und Autor des Buches ´Warum unsere Kinder Tyrannen werden´. Professor Werner Sacher von der Universität Erlangen-Nürnberg wird sich der Frage widmen, wie Eltern und Schule Ihre Zusammenarbeit verbessern können. Wie lassen sich Lernprozesse unserer Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen optimieren, was ist hinderlich? Wie kann das gemeinsame Wirken gelingen? Welche Schwierigkeiten treten heutzutage dabei auf und welche Lösungen gibt es? Was haben Wissenschaftler, Lehrkräfte und Elternvertreter dazu zu sagen? Wer hat welche Rolle? Die Landesregierung bekennt sich klar zur individuellen Förderung aller Schülerinnen und Schüler! Und damit ist klar: Wir alle – Eltern, Lehrkräfte, Wissenschaft, Politik und außerschulische Bildungsträger müssen gemeinsam zum Besten der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen am Lernprozess mitwirken. Der Eintritt ist kostenfrei. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. Die Anmeldung zu diesem Symposium ist unter der URL https://krollevents.de/bildungspoliti...sium-nrw-2010/ online möglich. Anmeldeschluss ist der 04.02.2010. Die Anmeldung wird früher geschlossen, wenn die maximale Zahl von 1.200 Personen erreicht ist.
[Weiterlesen...]
Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.