21.05.2009 - 24.05.2009, Steinbach (Taunus): Das Maimeeting bietet wieder eine spannende Mischung aus Workshops, abendlichen Kultur- und Diskussionsveranstaltungen sowie attraktiven Freizeitmöglichkeiten. Diese von der Gemeinschaftsaufgabe Gewerkschaftlichen Bildungsarbeit der GEW (gb@) organisierte Veranstaltung der Bundesebene ist offen für alle Mitglieder sowie deren Partner, Partnerinnen und Kinder. Die Workshops: 1. Mitgliederwerbung: „Ich bin doch kein Versicherungsvertreter...!?“ Mitgliederwerbung, -bindung und -aktivierung - to go. (Alexandra Schwarz, GEW-Hauptvorstand, Frankfurt am Main und Uwe Riemer Becker, freiberuflicher Trainer, Waltrop). 2. Vereinbarkeit von Familie und Beruf in unterschiedlichen Lebensphasen (Stefan Reuß, Institut für sozialwissenschaftlichen Transfer, Berlin). 3. Neue Medien für die gewerkschaftliche Arbeit nutzen (Frank Hasenbein, Referent und Trainer der gb@ im Nordverbund, Hamburg). 4. Normenkonflikte - individuelles und politisches Handeln in moralischen Zwickmühlen (Dr. Werner Dießner und Maria Dießner, Institut für SozialManagement, Markkleeberg). 5. „Privatschulen sind einfach besser – oder nicht?“ Privatisierung im Bildungswesen: Informationen, Erfahrungsaustausch und Diskussionen zu den Entwicklungen im schulischen Bereich (Hans-Wilfried Kuhlen, www.feldkompetenz.de, Wettenberg, Matthias Holland-Letz, freier Wirtschaftsjournalist, Autor der GEW-Privatisierungsreports, Köln). Der Teilnahmebeitrag für GEW-Mitglieder beträgt 82 Euro, Nichtmitglieder/Partner zahlen 132 Euro, Kinder je nach Unterbringung. Die GEW-Bundesebene übernimmt die Kosten für die Unterbringung plus Vollpension sowie für die Workshops. Die Fahrtkosten sowie die Kosten für Freizeitgestaltung müssen selbst getragen werden. Durch Absagen entstehende Ausfallkosten sind zu tragen. Eine Kinderbetreuung (ab 3 Jahren) wird angeboten. Erstteilnehmerinnen und Erstteilnehmer haben Vorrang. Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist unter der URL https://www.gew.de/Anmeldung.html online möglich. Anmeldeschluss ist der 28.02.2009 bzw. sobald alle Plätze vergeben sind.
[Weiterlesen...]
Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.