Hallo Quaks,
eine chronische Mandelentzündung liegt nicht vor (nicht entzündlich-proliferativ).
Zwar besteht eine beginnende Hiatusgleithernie, aber ein Reflux spielt anscheinend nur eine geringe Rolle (24-Std. PH-Metrie o.B.)
Wir denken, daß durch das Anschwellen des lymphatischen Gewebes im Nasen-Rachenraum die Atemwegsverengung und die Erschwernis des Schluckaktes die Infektionsneigung erhöht und die Gedeihstörung verursacht. Durch die ständige Mundatmung besteht eine myofunktionelle Störung des Schluckaktes, was auch schon häufiges Erbrechen verursacht hatte. Die sprachliche Entwicklung ist dementsprechend wenig fortgeschritten.
Danke für Deine Nachfragen, Falk-Oliver.