Suche Betroffene Eltern, die wie ich ein Kind mit auditiver Wahrnehmungsstörung haben ( sicher diagnostiziert ). Zeigt dieses Kind noch andere Verhaltensauffälligkeiten, wenn ja welche.
Danke für eine Antwort. Stephanie
Druckbare Version
Suche Betroffene Eltern, die wie ich ein Kind mit auditiver Wahrnehmungsstörung haben ( sicher diagnostiziert ). Zeigt dieses Kind noch andere Verhaltensauffälligkeiten, wenn ja welche.
Danke für eine Antwort. Stephanie
Was sind auditive Wahrnehmungsstörungen? Manuela
Bei einer auditiven Wahrnehmungsstörung wird das was man hört im gehirn nicht so verarbeitet wie normal. Bei Simon ist es noch so, das er einzelne geräusche nicht filtern kann, was in einer großen Gruppe natürlich Schwierigkeiten macht, und zu Unruhe führen kann. Die Sprachentwicklung ist dadurch auch verzögert. Er kommt jetzt in eine sprachheilklasse mit nur 7 Kindern.
Durch die verzögerte Sprachentwicklung hat er natürlich auch Probleme im Sozialverhalten, was sich aber mit der Zeit schon gebessert hat.
Diese Kinder können ein ads typisches Verhalten zeigen.
Wir bekommen auch noch Logopädie, die sehr gut anschlägt.
Er muss die Regeln auch öfter wiederholt bekommen, und braucht sehr enge Grenzen.
Stephanie
Mein Sohn ist fast 5 Jahre alt und es wurde eine auditive Wahrnehmungsstörung diagnostiziert. Manchmal frage ich mich, ob das in diesem Alter überhaupt schön möglich sein kann und dann gibt es wieder die wie bereits von dir beschriebenen Auffälligkeiten, die mich ins Grübeln bringen. Er kann sich nicht konzentrieren, spielt mit allem (auch seinen Lieblingssachen) nur kurz und sucht sich dann wieder das nächste. Trainingshausaufgaben von der Logopädin sind für ihn der Horror, da er sich dann wirklich mal mindestens 15 min. auf eine Sache konzentrieren muss. Eigentlich ist er ein ganz pfiffiges Kerlchen, aber wenn man ihm etwas erklären möchte, braucht er mehr Anläufe, es zu verstehen, als andere Kinder. In der Kita ist ausgerechnet das Kind sein Kumpel, das die meiste Unruhe reinbringt, dadurch lässt sein eigenes Sozialverhalten sehr zu wünschen übrig.
Hallo, unser Sohn leidet auch unter auditiver Wahrnehmungsstörung und auch sensomot. Wahrnehmungsstörung. Wir bekommen 1x pro Woche Logopädie und Ergotherapie. Wir versuchen das Umfeld so weit wie es geht geräuscharm zu halten. Auch bei Gespraechen gehen Wir immer auf Blickkontakt. Er redet sehr viel und schnell, das macht die Kommunikation mit anderen Kindern /Erwachsenen schwierig.
Gruß Bubi 03
Hallo,
die Beschreibung würde auch auf meinen Sohn Niklas passen... Er ist gerade 6 geworden, geht seit Juni in einen Sprach-Heilkiga und hat sowohl auditive und vissuelle Wahrnehmungsstörungen...
Er hat in einer Gruppe ab 3-4 Kindern Konzentrationsprobleme (was dann in stören ausartet), diskutiert so lange, bis er nicht mehr handeln muß, macht noch oft in die Hose, hat einen Tic und steht unter ständiger Körperspannung...
Im Kiga hat man mir angedroht, daß er so nicht eingeschult werden kann
AVWS (Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung) ist zur Zeit eine "Modekrankheit".
Vor einigen Jahren war es ADS (Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom) und ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssyndrom).
Meiner Meinung nach werden Kinder zu schnell "abgestempelt" irgendeine Krankheit zu haben. Auf der anderen Seite finde ich für Eltern gut, wenn sie wissen was ihr Kind für ein Problem hat.
Und bei AVWS wirken Kinder meistens abgelenkt, aggressiv werdend, wenn es laut in verwirrend ist in der Umgebung. Sie können nicht selektieren welche Geräusche wichtig sind, und welche man getrost "überhören" kann.
Wenn man solche Kinder hat, sollte man immer versuchen eine ruhige Umgebung zu schaffen. Wer auch die visuelle Störung hat, sollte so wenig wie möglich visuell gestört werden. Also das Zimmer nicht schön bunt einrichten, sondern schlicht.
mehr Infos hier:
https://www.avws.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Auditive_Verarbeitungs-_und_Wahrnehmungsstörungen
Gruß
Hallo!! :)
Mein Sohn ist 3 Jahre alt und leidet an einer auditiven Wahrnehmungsstörung mit authistischen Zügen. Er besucht deshalb auch eine integrative Kita.Dort bekommt er Ergo,Logo,Kg und HP. Zuvor waren wir 1 Jahr in der Frühförderung wo er Ergo,KG und HP bekommen hat.
Er ist oft aggressiv,lässt sich ungerne von anderen Menschen anfassen abgesehen von mir,er versteht nicht immer was man zu ihm sagt oft liegt es daran wie man einen Satz stellt wie z.b. "Wie geht es dir?" darauf weiß er keine Antwort aber wenn man ihn fragt "Geht es dir gut?" dann sagt er ja.
Er ist oft unruhig,mag keine lauten Geräusche davor fürchtet er sich,er hat probleme mit Veränderungen sei es nur von Winterkleidung auf Sommerkleidung also z.b. wenn er im Winter Pulli`s trägt braucht er sehr lange sich daran zu gewöhnen das er im Sommer dann T-Shirt`s tragen soll.....
Vieleicht gibt es ja hier jemanden der vieleicht das selbe oder ähnliches bei seinem Kind feststellen konnte....
Liebe grüße
Nadine
Hallo Finchen 24
Ich habe einen Sohn der jetzt 14 Jahre alt ist und der schon sehr viele Diagnosen von sehr namhaften Ärzten und Professoren bekommen hat die "Gott sei dank" nicht alle eingetroffen sind. Das wichtigste bei Kindern mit AW ( nach meiner Meinung ) ist es die
Erwartungshaltung zu reduzieren. Ich glaube je mehr man die Kinder unter Druck setzt
um so heftiger wird der Wiederstand gegen jegliche Therapie. Unsere Kinder brauchen
besonders viel " Liebe,Zeit und Zuwendung "und keinen falschen Aktionismus.
Gruß Uwe
Hallo Uwe!!
Danke für deine ehrliche Meinung!! Ich gebe dem kleinen sehr viel an Verständnis und Unterstütze ihn wo ich nur kann!!Die Therapien haben ihm schon sehr viel geholfen!!! :-)
Er hat in dem letzten Jahr sehr viel dazu gelernt und sich sehr weiterentwickelt was mich sehr freut!!In der integrativen Kita gefällt es ihm sehr gut und auch die Therapien machen ihm viel Spaß!!! Man mekrt auch das ihm diese ganzen Therapien viel weiterhelfen!!! :-)
Hätte da mal eine Frage: Und zwar hat einer von euch vieleicht erfahrungen mit Homöopatischen Mitteln???Wie z.b. Zappelin,Chamomilla...Können diese vieleicht bei auditiven Wahrnehmungsstörungen helfen??.Über eure Antworten würde ich mich sehr freuen!!! :-)
Und zwar ist Ian immer sehr Unruhig,Jähzornig,Unkonzentriert und kommt alleine nicht aus seinem Wutanfall heraus dabei würde ich ihm gerne helfen!!
Liebe grüße
Nadine