AW: Verhalten meiner Tochter
Hallo sunny
Zunächst einmal, willkommen in unserem Forum.
Meine bzw. unsere Kinder sind noch nicht volljährig, aber fast 15 und fast 12 Jahre alt.
Bei einer Freundin, gab es vor ein paar Jahren ein ähnliches Problem, wie bei Dir.
Die Tochter war aufmüpfig, hat sich an keine Regeln gehalten, die ein Zusammenleben erforderlich machen. Übers Jugendamt, hat sie sich beraten lassen und es wurde ein Auszug der Tochter, in Erwägung gezogen, was oft die ganze Situation entlastet.
Natürlich, mußt Du es nicht so weit kommen lassen. Versucht sie Dir in einem günstigen Moment zu schnappen und mache sie auf evtl. Konsequenzen aufmerksam, und, dass sie schließlich nicht alleine zu Hause lebt. Mache ihr verständlich, dass ein Zusammenleben vom Nehmen und Geben aller Mitbewohner verlangt und das Du sie ja schließlich auch nicht sich selbst überlassen würdest.
Sage ihr auch, wie sehr ihr jüngerer Bruder unter der Situation leidet und das sich ihr Verhalten auf euer gesamtes Familienleben negativ auswirkt.
Sollte sie bockig reagieren, so als ob Du von ihr unmenschliches verlangst, biete ihr eine häußliche Trennung an und zähle ihr all die Konsequenzen die so etwas mit sich bingt auf. Öffne ihr die Augen, wie einfach doch ein Leben zu Hause ist, zwar mit Pflichten aber auch die, sich zu Hause geborgen zu fühlen.:e_foreveryours_2han
Auf jedenfall hätte ich auch meine Hand auf die Sache, was das Auto angeht. Wenn sie meint, sich in der Rolle der Familie nicht fügen zu müssen, dann benötigt sie auch keinerlei Privilegien.
Sollte sie es trotzdem darauf anlegen, kannst du das Auto mit kl. Tricks, außer gefecht setzten, wenns darauf ankommt. (Evtl, Batterie abklemmen, oder Zündkerzenstecker lösen..usw.. oder natürlich, die Schlüssel nicht herausgeben.:d_smily_tooth:
Alles Gute
Bis bald
Tanja
AW: Verhalten meiner Tochter
Hallo Sunny
Ich bin gleicher Meinung wie Tanja,es geht einfach nicht anders, wer Privilegien will, muss auch etwas dazutun- etwas von sich selber bringen, bisschen anpassen!
Ich versuche das meinen jetzt schon in den Kopf zu kriegen, dass sie mitverantwortlich sind, dass alles gut läuft!
Mit deiner Tochter lässt sich die Zeit natürlich nicht zurückdrehen, ich möchte aber alle Eltern (auch von kleinen Kindern) ermutigen den Kids schon früh Verantwortungsgefühl zu übertragen!
Meine Kinder sind 14,12 und fast 9 und da ich seit sechs Wochen wieder arbeiten gehe, müssen sich zuhause vermehrt alle "dranhalten"! Bei Minderjährigen funktioniert das noch einigermassen mit einem Hausarbeits-Mithilfeplan mit dem Namen der Mitglieder und wer welche Aufgabe hat.
estrafen tu ich halt höchst ungern, lieber belohnen: Z.Bsp. mit einer Extrastunde PC oder TV..das lockt die Meinen schon aus der Reserve!
Wie Tanja schon schrieb, Abmachungen treffen: mehr Kooperation von deiner Tochter, desto mehr Freiheit ür sie, wie beispielsweise den wagen benützen dürfen usw.
LEUTE, WIR MÜSSEN WIE HÜTER DES SCHATZES:rainbow1:
UNSER HAUS BEWACHEN,
SONST BRICHT DAS CHAOS HEREIN,
UNGEFRAGT,
TOTAL GEMEIN!
ZU JEDER STUNDE, KANNS GESCHEHN
WENN WIR GRAD KURZ
NICHT HINGESEHN
SCHON IST ES DA
BRINGT ALLES & ALLE
DURHEINANDER
UND LACHT UNS AUS
IN UNSERM EINST SO
GEORDNETEN zUHAUS!
:devil_3:
Ich wünsche uns allen Eltern gutes Gelingen für die vielen Aufgaben, für die wir kein Handbuch bekommen haben..das ist Learning by doing!:a_01angel_1:
AW: Verhalten meiner Tochter
Hallo Sunny,
hier grüßt Dich eine Mami von zweijährigen Zwillingen, die noch völlig unbedarft im Umgang mit Pubertätskindern ist... um Dir einfach mal kurz das zu sagen:
HERZLICH WILLKOMMEN! :shy_flower:
... und falls ich doch noch etwas "Senf" dalassen kann, dann wollt ich nur sagen, das ich die Ratschläge von Filiz und Sammlerin toll finde, da es aber sicherlich nicht immer so leicht ist, konsequent zu sein und bleiben wünsch ich Dir viel Kraft, Mut und Ausdauer dafür und das Du immer noch Dein Lächeln/Lachen behalten kannst.
Du schaffst das!
Tina