Passwort vergessen?

Benutzernamen vergessen?


Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 27

Thema: Weihnachtsplätzchen !

In dieser Diskussion geht es um "Weihnachtsplätzchen !" im "Ernährung" Forum, als Teil von Elternfragen.net
...

  1. #11
    Wieder zurrück Avatar von Zauberfee
    Registriert seit
    03.10.2007
    Geschlecht
    ?
    Beiträge
    84

    Standard AW: Weihnachtsplätzchen !


    ANZEIGE

    Schokoladen Makronen
    250g Mandeln
    100g zartbittere Schokolade
    4 Eiweiß
    200g Zucker
    30-40 kleine Backoblaten


    Die ungeschälten Mandeln in der Mandelmühle reiben. Die Schokolade auf dem Reibeisen oder ebenfalls in der Mandelmühle reiben. Die Eiweiß zu steifem Schnee schlagen, am besten mit dem Handrührgerät. Den Zucker einrieseln lassen und den Schnee 10 min. weiterschlagen. Mandeln und Schokolade unter den Eischnee heben. Den Backofen auf 180°C vorheizen.
    Zwei Backbleche mit kaltem Wasser abspülen. Die Backoblaten auf den Backblechen verteilen und mit 2 Teelöffeln kleine Teighäufchen daraufsetzen. Die Makronen auf der mittleren Schiebeleiste 15-20 min. backen. Während der letzten 10 Backminuten nachsehen, ob die Makronen nicht zu dunkel werden. Schokoladengebäck schmeckt dann nämlich zu bitter. Die Makronen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
    Alles liebe von der Zauberfee

  2. #12
    Wieder zurrück Avatar von Zauberfee
    Registriert seit
    03.10.2007
    Geschlecht
    ?
    Beiträge
    84

    Standard AW: Weihnachtsplätzchen !

    Schneeherzen




    175g Mehl 125g Butter 60g Zucker 1 Eßl. Kakaopulver 1 Eigelb 1-2 Eßl. Zitronensaft 8 Eßl. Puderzucker 75g Kokosraspel
    1. Mehl,weiches Fett,Zucker,Kakao u. Eigelb schnell zu einem glatten Teig verkneten. 30 min. abgedeckt kalt stellen.
    2. Teig auf bemehlter Arbeitsfläche dünn ausrollen u. etwa 40 Herzen ausstechen. Auf ein mit Bachpapier ausgelegtes Backblech setzen u. im vorgeheitzten Backofen(E-Herd:200°/Gasherd:Stufe 3) ca. 10 min. backen.
    3. Zitronenesaft u. Puderzucker verrühren. Ausgekühlte Herzen mit dem Guss dünn bestreichen u. mit den Kokosraspeln bestreuen. leicht andrücken.

  3. Werbung
    roboter.name - Die besten Roboter!
  4. #13
    Profi Chatter
    Registriert seit
    20.04.2007
    Geschlecht
    ?
    Beiträge
    1,022

    Standard AW: Weihnachtsplätzchen !

    Hallo zusammen,

    Junge, Junge, sind das tolle Rezepte... klingt richtig lecker.
    Na dann kann ich mein Dr. Oetker Plätzchenbuch ja zur Seite legen und brauch mir nur diese Seite hier auszudrucken!

    Ich hätte da noch eine Frage: hat jemand von Euch schon mal Baumschmuck selber gebacken und da eventuell ein Rezept für mich? Unsere Jungs sind ja noch klein, da dachte ich, das könnte vielleicht mal eine Alternative zu den Christbaumkugeln sein - und noch eine blöde Frage hinterher: ist der Baumschmuck dann auch eßbar oder nicht? (nicht, dass ich ihn aus Kostengründen nach dem Fest aufessen möchte - grins - nein, dachte mehr an die Jungs, falls die auf dumme Gedanken kommen).

    Ich dank Euch jetzt schon und schau demnächst nochmal in mein Backbuch, vielleicht finde ich ja noch etwas für Euch.

    Liebe Grüsse,
    Tina

    Liebe Grüsse

    Tina





  5. #14
    Wohnt praktisch hier Avatar von petra04
    Registriert seit
    05.07.2007
    Geschlecht
    ?
    Beiträge
    655

    Standard AW: Weihnachtsplätzchen !

    Hallo an alle !
    Mensch bei den leckeren Rezepten steh ich ja wieder Tage in der Küche , da ich mich nie entscheiden kann , backe ich meist alle.
    Hallo Tina, ja es gibt Rezepte von Baumschmuck die man dann auch essen kann , magst du lieber ein Rezept von Lebkuchenteig oder andere ?
    Ich schau mal jetzt am Wochende nach den Rezepten.
    Mache ich übrigens auch sehr gerne , für die Kinder !

  6. #15
    Profi Chatter Avatar von pippilotta
    Registriert seit
    28.05.2007
    Geschlecht
    ?
    Beiträge
    1,175

    Standard AW: Weihnachtsplätzchen !

    Hallo Ihr Lieben....

    Petra,
    am Ende der Saison würde mich doch echt mal interessieren, wieviele Sorten und Stück Du gemacht hast....

    Tina,
    das mit dem Baumschmuck finde ich eigentlich auch eine tolle Idee, ich kenne das selbst aber nur mit Salzteig-Schmuck und den kann man ja nicht essen, also kann ich Dir mit Rezepten nicht dienen. Allerdings kann ich mich erinnern, dass ich das mal bei Bekannten gesehen habe und der Baumschmuck auch genascht wurde, allerdings hat das nach meinem Empfinden ziemlich "alt" und auch sonst irgendwie seltsam geschmeckt, obwohl es erst kurz vor dem Baumschmücken gebacken worden war. Also dieses Rezept besorge ich Dir besser auch nicht. Bin aber sehr gespannt, wenn Petra oder jemand anderes hier ein erprobtes Rezept einstellt.... Probier ich dann vielleicht auch aus....

    LG Lotta

    *~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*
    Glück kann man nicht kaufen, Glück wird geboren !
    *~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~ *~*~*~*~*~*~*~*

  7. #16
    Profi Chatter
    Registriert seit
    20.04.2007
    Geschlecht
    ?
    Beiträge
    1,022

    Standard AW: Weihnachtsplätzchen !

    Hallo zusammen,

    @Petra: hmmh... da muss ich nachdenken, Lebkuchenteig für Baumschmuck klingt gut, hält sich bestimmt auch eine Weile...? Oder was käme da noch so in Betracht?
    Ich glaube, Salzteig lasse ich dann besser.

    Hier noch ein Rezept (hab jetzt endlich mal das Backbuch gefunden), zwar keins für Plätzchen, aber trotzdem passend für Weihnachten:

    Butterstollen

    Zutaten für 2 Stollen:

    Für den Teig:
    je 100 gr Zitronat und Orangeat
    100 gr Rosinen
    6 Eßl. Rum (ersatzweise lauwarmes Wasser)
    1 kg Mehl
    2 Würfel frische Hefe oder 2 Tütchen Trockenhefe
    250 gr Zucker
    1/4 l Milch
    je 1 gute Prise Salz, Kardamom, Piment und Muskatblüte
    400 gr zimmerwarme Butter

    Zum Bestreichen:
    100 gr Butter

    Zum Bestäuben:
    50 - 60 gr Puderzucker

    Außerdem: Mehl zum ausrollen und formen, Fett oder Backpapier für das Backblech

    Tip: Damit der STollen seine Form behält, einfach einen Ring aus Alufolie darum legen. Dafür ein langes STück Folie nehmen, mehrmals falten und gut zusammendrücken, so daß ein fester STreifen entsteht. Diesen um den geformten und gegangenen Stollen legen. An den Enden zusammendrücken und mit Büroklammern feststecken.
    Alternativ kann man natürlich auch eine eingefettete Stollenform verwenden. Diese wird gefettet und vor dem Backen über den Stollen gestülpt. Die Backzeit verlängert sich dadurch um etwa 10 min. Die Form die letzten 15 min entfernen damit die Oberfläche noch eine weiche Kruste bekommt.

    Vorbereitungszeit: 1 Std., Ruhezeit: 3,5 Std., Backzeit: 1 Std
    Fertigstellung: 20 min

    WICHTIG: Die Stollen müssen auf jeden Fall mindestens 14 Tage, besser noch 3 Wochen durchziehen vorm anschneiden - lohnt sich also, beizeiten damit anzufangen...

    Und so geht's:
    1. Das Zitronat & Orangeat mit einem großen Messer feinhacken und mit den Rosinen in eine Schüssel geben. Mit Rum oder Wasser beträufeln und zugedeckt durchziehen lassen, bis der Teig gegangen ist.
    2. Das Mehl in eine große Schüssel füllen, in die MItte eine Vertiefung drücken. Die Hefe hineinbröckeln oder einstreuen und mit 1 Eßlöffel von dem Zucker bestreuen.
    3. Die Milch erhitzen, bis sie lauwarm ist. Etwa ein Drittel davon in die Vertiefung gießen. Die Hefe, den Zucker und etwas Mehl vom Rand verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Den Vorteig zugedeckt etwa 30 min an einem warmen Ort gehen lassen
    4. Den übrigen Zucker, die restliche MIlch und die GEwürze zufügen. Die Butter in kleine Stückchen dazugeben. Alles mit dem Knethaken des Handrührers oder der Küchenmaschine zu einem glatten TEig verarbeiten.
    5. Den Teig so lange kneten bis er Blasen wirft und sich leicht vom Schüsselrand löst. Die Schüssel mit einem Tuch abdecken und den Teig etwa 1 Std an einem warmen Ort gehen lassen.
    6. Den Teig auf die mit Mehl bestäubte Arbeitsfläche geben und etwas flach drücken. Die eingeweichten Früchte darauf häufen und mit den Händen unterkneten. Das Backblech einfetten oder mit Backpapier belegen.
    7. Den Teig halbieren. Jede Hälfte mit dem Nudelholz ein wenig flachrollen. Dann eine SEite bis knapp über die MItte schlagen so daß die typische Stollenform entsteht. Auf das Blech legen und nochmals etwa 2 STd zugedeckt gehen lassen.
    8. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Das Blech in den Ofen (unten) schieben und die Stollen darin etwa 1 Std. backen.
    9. Inzwischen die Butter schmelzen. Die Stollen mehrmals nach dem Backen und während des Abkühlens damit bestreichen. Wenn sie ganz abgekühlt sind, dick mit Puderzucker überstäuben. Gut verpackt an einem kühlen Ort aufbewahren

    Guten Appetit!

  8. #17
    Profi Chatter
    Registriert seit
    20.04.2007
    Geschlecht
    ?
    Beiträge
    1,022

    Standard AW: Weihnachtsplätzchen !

    Zimtsterne

    Zutaten für etwa 40 Stück:
    400 gr gemahlene Mandeln
    3 Eiweiß
    300 gr Zucker
    1 TL Zitronensaft
    abgeriebene Schale einer halben Zitrone
    1 Esslöffel Zimt
    je 1 gute Prise gemahlene Nelken und Piment

    Vorbereitungszeit: 50 min, Backzeit: pro Blech etwa 12 min

    Tip: statt 400 gr Mandeln kann man auch 200 gr gemahlene Haselnuß und 200 gr gemahlene Mandeln nehmen

    1. Die Eiweiße in eine Schüssel geben und zu sehr steifem Schnee schlagen. Er muss so fest sein, dass ein Messerschnitt sichtbar bleibt
    2. Den Zucker langsam zurieseln lassen, die Masse dabei ständig weiterschlagen. Insgesamt auf höchster Stufe ca. 10 min schlagen bis der Zucker fast aufgelöst ist. Ganz zum Schluss den Zitronensaft unterrühren.
    3. Nun 4 Eßl. der Schaummasse für die Glasur abnehmen. In eine Tasse füllen und mit Folie abdecken und in den Kühlschrank stellen damit es nicht austrocknet.
    4. Die Mandeln mit der Zitronenschale und den Gewürzen zur Schaummasse geben. Mit einem Rührlöffel oder Teigspatel sorgfältig untermischen. Es soll ein fester, formbarer Teig entstehen.
    5. Die Arbeitsfläche mit Zucker bestreuen und den Teig darauf 4-5 mm dick ausrollen. Die Teigunterseite dabei häufig mit einer Palette anheben und auch die Oberseite etwas zuckern, damit der Teig nicht am Nudelholz kleben bleibt.
    6. Mit einem Ausstechförmchen STerne ausstechen. Das Förmchen zwischendurch immer wieder in den Zucker tauchen, dann bleibt der TEig nicht so leicht kleben.
    7. Backofen auf 180 Grad vorheizen, Backblech einfetten, Sterne nun mit der Glasur bestreichen (dafür eignet sich ein spitzes kleines Küchenmesser ganz gut).
    8. Die Sterne auf das vorbereitete Blech legen, in den Backofen (Mitte) schieben und ca. 12 min backen. Die Sterne sollen ganz hell bleiben. Auf ein Kuchengitter setzen und abkühlen lassen.

    Guten Appetit!

  9. #18
    Profi Chatter Avatar von pippilotta
    Registriert seit
    28.05.2007
    Geschlecht
    ?
    Beiträge
    1,175

    Standard AW: Weihnachtsplätzchen !

    Hallo !
    Hab hier auch noch was leckeres, keine Plätzchen, schmeckt aber jetzt schon und mach ich bis Weihnachten bestimmt noch einige Male...

    Apfelbrot

    750 g grob geraspelte Äpfel
    200 g Zucker
    250 g Rosinen
    125 g grob gehackte Walnüsse
    500 g Mehl
    gut 1 1/2 P. Backpulver
    1 EL Schnaps
    1 EL Kakao
    2 gestr. EL Zimt
    1 Messerspitze gem. Nelken

    Alle Zutaten zusammenmischen und den Teig in eine große oder zwei kleine mit Backpapier ausgelegte Kastenformen füllen
    bei 200° ca. 3/4 - 1 Stunde backen.

    Schmeckt nach ein paar Tagen, wenn es richtig durchgezogen ist, besonders gut.

  10. #19
    Profi Chatter Avatar von pippilotta
    Registriert seit
    28.05.2007
    Geschlecht
    ?
    Beiträge
    1,175

    Standard AW: Weihnachtsplätzchen !

    Quarkteigsterne

    125 g Butter
    125 Zucker
    200 g Quark
    1 Prise Salz
    1 Ei
    375 g Mehl
    3 TL Backpulver
    Sahne zum Betreichen
    Pflaumenmus zum Füllen

    Butter und Zucker cremig rühren, das Ei , Salz und die Hälfte des Quarks unterrühren. Den restlichen Quark mit dem Mehl und dem Backpulver darunter kneten. Den Teig ca. 1/2 Stunde ruhen lassen. Auf der bemehlten Arbeitsplatte gut 1cm dick ausrollen und mit einer ca. 10 cm großen Sternform ausstechen. Die Hälfte der Sterne auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und mit Sahne bestreichen. Von der anderen Hälfte der Sterne mit einem kleinen Ausstecher die Mitte ausstechen. Den ausgestochenen Stern auf den ganzen legen und nochmals mit Sahne bestereichen und etwas Pflaumenmus in das Loch geben
    ca. 210 min. bei 175 - 200° im vorgeheizten Backofen backen.

  11. #20
    Profi Chatter Avatar von pippilotta
    Registriert seit
    28.05.2007
    Geschlecht
    ?
    Beiträge
    1,175

    Standard AW: Weihnachtsplätzchen !

    Hab hier nochwas leckeres, hab ich zwar selbst noch nicht gemacht, sondern nur bei einer Bekannten gegessen, aber gleich mal das Rezept bei ihr mitgenommen und grade wieder ausgegraben... sollte ich doch jetzt auch mal machen....

    Schoko-Brownies (ergibt ca. 60 Stück)

    Für den Teig:
    300 g Mehl
    4 EL Kakao
    1 gestr. TL Backpulver
    1 TL Zimt
    ¼ TL gem. Nelken
    2 Msp. Muskat
    100 g Sonnenblumenkerne (kann man auch geh. Mandeln o. Nüsse nehmen)
    250 g Butter
    370 g Zucker
    6 Eier

    Für die Glasur:
    200 g Zartbitter-Kuvertüre
    1 TL Zimt
    1 Msp. Gem. Nelken
    ca. 60 Walnusshälften

    Mehl, Kakao, Backpulver, Gewürze und Sonnenblumenkerne mischen. Butter mit Zucker schaumig rühren. Eier einzeln dazugeben, verrühren und die Mehlmischung unterheben.
    Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und im vorgeheizten Backofen bei 180° ca. 20-25 min. backen.
    Teigplatte noch warm in Würfel von ca. 4x4 cm schneiden und abkühlen lassen.
    Für die Glasur Kuvertüre hacken, nach Packungsanweisung schmelzen, mit den Gewürzen mischen. Auf die geschnittene Teigplatte streichen. Guss kurz antrocknen lassen. Brownies vom Blech nehmen, jeweils mit einer Walnusshälfte verzieren und den Guss fest werden lassen.

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte