-
AW: Kindergeburtstag
Hallo Petra,
ihr feiert auch demnächst...? *grübel*
Hab ich da etwa was verpasst bei der Menge von postings, die da in letzter Zeit (glücklicherweise!) aufgelaufen ist? :u_thinking02y::smile_03:
Falls ja, tut mir leid - auch von mir an Dich natürlich: gutes Wetter und viel Spass beim feiern (wann denn eigentlich? Und wer feiert - Lisa ist ja ein Dezemberkind, richtig?).
Liebe Grüsse
Tina
-
AW: Kindergeburtstag
Hallo Tina
Nein hast nichts verpasst ,meine große Tochter hat am gleichen Tag Geburtstag , wie Lottas Mausi.
Gruß Petra :x_hello_3_cut:
-
AW: Kindergeburtstag
Hallo miteinander,
will das Thema nochmal aufwärmen - juchhu, bei uns steht bald der 2. Geburtstag ins Haus. Nun höre ich ab und zu was von Motto-Geburtstagen.
Unsere Jungs stehen momentan total auf Traktoren und ich wollte das dekomässig in den Geburtstag mit einfließen lassen. Aber allein schon Traktor-Servietten zu finden, gestaltet sich unerwartet schwierig bzw. fand ich bei Ebay welche mit John-Deere Traktoren, allerdings zwei Servietten a 1 Euro! Teuer, was?... :angry_hair:
Hat vielleicht noch jemand ein paar einfache und preiswerte Deko-Tips für mich in Sachen Traktor und Bauernhof?
Vielen Dank schonmal im voraus,
liebe Grüsse,
tina
-
AW: Kindergeburtstag
Hallo Tina
Zu diesen Motto ist es schwer , was zu machen.
Habe einen Tipp für dich trotzdem , mach ich immer so wenn ich zu einen Motto kein Deko finde.
Weiße Papiertischdecke oder eine alte Stofftischdecke nehmen und Traktoren drauf malen.
Auf den Kaffeetisch oder Geschenketisch legen.
Oder aus Tonpapier Traktoren ausschneiden , etwas größer und an einer Kordel befestigen und als Girlande aufhängen.
Wie wäre es mit einen Traktorkuchen ?
Entweder ein Rührkuchenteig herstellen doppelte Menge , auf ein Backblech verteilen und als Platte backen, dann mit schokoglasur oder Marzipan verkleiden.
Eine Straße,Bäume, mit Lebensmittelfarbe drauf malen.
Zum Schluß zwei Traktore, wenn du zwei kleine hast, auf die Straße stellen.
Geht auch mit Biskuitteig, den du dann auch füllen kannst.
Oder backe aus einer größere Kastenform ein Rührkuchen.
Schneide in dann als Traktor zurecht, auch mit Schokoglasur überziehen , mit Lakritzschnecken , Räder machen.
Gibt jetzt auch Lebensmittelstifte auf denen du zbs. auf Marzipan schreiben oder malen kannst.Sieht aus wie ein Filsstift, bekomme ich hier im Moment bei Schlecker.
Da könntest du dann Fenster usw. auf den Kuchen malen.
Habe im Kopf wie ich das machen würde, kann es nur nicht richtig dir schreiben , aber vieleicht hast du ja eine Idee jetzt wie man das machen könnte.
Hoffe konnte dir ein wenig helfen.
Ideen habe ich ja immer dazu, nur mit dem erklären wie man das am besten macht, etwas schwierig.
Könnte jetzt zu dir kommen und mit dir Probe backen:laughter10:dann würden wir das hin bekommen.
-
AW: Kindergeburtstag
Hallo Petra,
das ist genial - danke! :shy_flower:
Ich hab mir heute morgen mal ein paar Traktorprospekte besorgt, wollte die Traktoren ausscheiden und abpausen, weil ich nicht so schön frei Hand malen kann, aber das mit der Tischdecke und dem Kuchen, super, werd ich mal testen. Mit Lebensmittelfarbe hab ich noch keine Erfahrung, kann ja aber mal einen Testkuchen backen... na, das wird schon.
Ich danke Dir sehr!
Tina
-
AW: Kindergeburtstag
Ich brauche auch immer eine vorlage kann auch nicht so gut aus dem Kopf malen.
Mit der Lebensmittelfarbe kannst du das Marzipan bunt machen , du kannst aber auch mit der Zuckerschrift auf das Marzipan malen , wenn du die Lebensmittefarbe nicht möchtest.
Wird schon klappen , hast ja noch Zeit zum üben:yes_3_cut:
-
AW: Kindergeburtstag
Hallo Tina, ich glaube, da haben Dir Deine zwei Jungs ja eine ganz schöne Herausforderung fürs Motiv gestellt, weil Traktoren auf Servietten hab ich jetzt auch noch nicht gesehen. ;););)
Die Idee mit dem Traktor-Kuchen selbstbasteln von Petra finde ich auch sehr gut, vielleicht kannst Du Dir hier ein paar Anregungen dazu holen:
https://www.kunstamkuchen.de/Foto_Gallerie/Kinder/Kinder/kinder_19.html
Petra, Du hast ja mal wieder so tolle Ideen geliefert und auch astrein erklärt, da hab ich ad hoc gar nix hinzuzufügen....Stifte aus Lebensmittelfarben hab ich bislang auch noch nicht gesehen, ich kenn das nur in flüssiger Form in Fläschchen...
Tina, wünsche Dir viel Spaß beim Ausprobieren.
LG Lotta
-
AW: Kindergeburtstag
Hallo,
danke, Lotta. Der Link mit dem Kuchen sieht ja mal affenstark aus, aber das traue ich mir bei aller Liebe nicht zu. Dann schon eher den Vorschlag von Petra mit der Kuchenplatte backen und verzieren.
Übrigens habe ich dieselbe Frage auch noch in einem anderen Forum gestellt und von einer Userin diese Tips bekommen, die ich hiermit mal veröffentlich will, vielleicht braucht ja noch jemand anders hier Tips für Geburtstagsdeko (kann man ja nicht bloß auf Traktoren anwenden die Tips) - schaut mal:
* Mit Fingerfarben Traktor auf Fensterscheiben malen.
* Schleichtiere oder andere Bauernhoftiere auf die Tische stellen, evtl. auch als Tischkärtchen.
* Beim nächsten Bauern einen Strohballen besorgen und ins Wohnzimmer (bei Fliesen) oder die Terrasse stellen - viel Spaß beim sauber machen https://www.drillis.de/forum/images/s...icon_smile.gif
* Altes Bettlaken (ohne Spanngummi) oder weißes Papiertischtuch (von der Rolle) selbst anmalen
* Aus Pappkartons Traktor basteln und anmalen - wird aber bei Zweijährigen wohl nicht lange halten ...
* Von Nachbarn Trettraktoren etc. zusammenleihen - oder gleich selbst schenken (wenn denn die Beine schon lang genug sind).
* Poster zum Thema sammeln und an Wände kleben oder Motive daraus ausschneiden und dekorieren.
* Aus Tonpapier Traktor-Fensterbild basteln, in groß oder klein, ans Fenster, an die Wand, von der Decke hängen, als Einladungskarte oder Tischkärtchen ...
* ... oder auch auf Stofftaschen malen oder sogar auf Stuhlhussen.
* wer nicht soviel malen will, sucht sich im Internet ein Ausmalbild und kopiert das überall rauf, dann muss nur noch angemalt werden (oder gleich den Farbdrucker bemühen.
Liebe Grüsse,
tina
-
AW: Kindergeburtstag
Hallo Tina, :zd_bye_3_cut:
also so wie auf der Abbildung würde ich den Kuchen natürlich auch nicht hinkriegen, ich dachte halt nur so als kreative Vorlage für die Traktorproportionen, da kann man sicher mit Kastenform und irgendwelchen Hilfsmitteln als Räder (wie schon von Petra vorgeschlagen Lakritzschnecken oder ich würde dafür z.B. runde Kekse wie Prinzenrolle oder sowas nehmen, für den Schornstein Keksrollen oder so....) auch was tolles erreichen.
Die Vorschläge aus dem anderen Forum sind aber auch super und toll, dass Du diese auch hiereingeschrieben hast, denn man kann sie wirklich auf jedes beliebige Thema anwenden.
LG Lotta
-
AW: Kindergeburtstag
Jetzt muß ich doch mal lachen :nana_3_new:
Den Kuchen wollte ich auch erst Tina vorstellen .
Der Trecker sieht doch toll aus.
Werde mal schauen ob ich das hinbekomme ein paar Bilder von mir , von Kuchen , in die Fotogalerie zu stellen.