Stillhilfe "Leicht & Sicher" von Chicco
Hallo,
hat jemand von Euch schon mal solche "Stillhilfen" benutzt (auch wenn es von einer anderen Marke war)? Wenn ja, wie war das Resultat? Ich interessiere mich dafür, weil ich bei meinem zweiten Kind nicht wieder ein Stillhütchen verwenden möchte.
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten und lieben Gruss,
Sonja
AW: Stillhilfe "Leicht & Sicher" von Chicco
Hallo,
wieso möchtest Du dieses Gerät denn benutzen? Hast Du Flach- oder Hohlwarzen?
AW: Stillhilfe "Leicht & Sicher" von Chicco
Ja, genau. Mein Sohn konnte nur mit Stillhütchen trinken, da er meine Brustwarze nicht zu fassen bekam und ich es doch sehr schmerzhaft fand, die Brustwarze vorher zu bearbeiten (mit den Fingern).
Warum? Hast Du sie ausprobiert?
AW: Stillhilfe "Leicht & Sicher" von Chicco
Ich bin Stillberaterin und würde von diesem speziellen Gerät eher abraten, weil durch den Gummiball hinten dran ein Vakuum erzeugt wird, dass Du gar nicht richtig beeinflussen kannst. Viele Frauen finden das noch schmerzhafter, als die Brustwarze per Hand zu stimulieren, es besteht sogar Verletzungsgefahr. Vorteilhafter wäre es, wenn Du eine gute Handmilchpumpe hast, damit kannst Du die Warze vorsichtig und genau mit dem Unterdruck, der Dir angenehm ist, herausziehen. Die kosten zwar etwas mehr als das Chicco-Teil, lohnen sich aber wirklich.
Was auch helfen kann: wenn Du in den letzten drei SS-Monaten (oder eben ab jetzt, weiß ja nicht, wie weit Du bist ;-)) Brustwarzenformer im BH trägst (werden auch Brustschalen oder Milchauffangschalen genannt, z.B. von Avent oder Medela. Das sind Schalen aus leichtem Hartplastik, mit einer flexiblen Innenseite aus Silikon - dieser Innenring übt einen sanften Druck auf den Warzenvorhof aus. Das dehnt die Verwachsungen der Brustwarze, und sie kann mit der Zeit besser heraustreten. Habe ich in der Beratung schon gute Erfahrungen mit gemacht.
Noch wichtiger ist allerdings, dass Du auf eine gute Anlegetechnik achtest - denn das Baby trinkt an der Brust, nicht an der Brustwarze. Das Baby muß von Anfang an lernen, den Mund möglichst weit zu öffnen und die Zahnleisten möglichst weit hinten an der Brust zu schliessen. Das heißt, daß Du am besten auch mit verschiedenen Stillpositionen experimentieren solltest, um herauszufinden, in welcher das am besten klappt.
Am besten wäre es, wenn Du Dir schon jetzt eine Stillberaterin suchst, die Dich dann beim Anlegen und Ausprobieren unterstützt.
LG Kirsten
AW: Stillhilfe "Leicht & Sicher" von Chicco
Danke für die Tipps. Ich habe hier vor Ort eine Stillberaterin der Leche Liga (hier in Frankreich). Vielleicht kann die Dame ja dann auch ins Krankenhaus kommen, wenn es soweit ist.
LG,
Sonja