-
Auch der Mann erlebt die Schwangerschaft seiner Frau
Da stellt sich einer mal vor da ist es soweit.
Die erste,zweite, dritte, usw., Schwangerschaft der Frau steht an
was geht den da im Manne vor.
Erstens ist schon ein tolles gefühl ich werde Papa.
Eltern, Freunde, Bekannte ha wem muß ich davon berichten das ich nun Vater werde.
Ich bin ja sooooo glücklich ich bin jetzt ein Mann.
Meine Liebst du mußt dich jetzt schonen.
Hach ich glaub ich spinn.
Die gefühle eines Mannes gehen genauso mit ihm durch wie mit
der Schwangeren.
Vielleicht habt Ihr ja auch solche Erfahrungen gemacht, wer schön auch von Euch
so ne kleine Geschichte zu hören.
Grüßle
Obelix1962
-
Auch der Mann erlebt die Schwangerschaft seiner Frau
Guten Morgen !
Als ich Deinen Beitrag gerade las, mußte ich doch schmunzeln!
Wir haben im Bekanntenkreis auch so einen schwangeren Vater.... Der ist mehr schwanger als seine Frau.
Wir lachen schon immer, ob er wohl im Kreißsaal auch mitpresst oder was auch immer macht. Das Bäuchlein hat er sich auch schon angegessen. Ist immer sehr lustig mit den beiden. Das mit dem Schonen trifft auf jeden Fall zu bei ihr...
Ich habe zu meinem Mann schon gesagt, sollte ich jemals schwanger sein und Du veranstaltest ein solches Theater, dann könnte es sein, daß ich für die Zeit der SS nach Hamburg ziehe! Aber er lachte nur und meinte: "Du kennst mich doch, ich werde kein Theater machen, ich kann Dir noch nicht einmal versprechen, daß ich bei der Geburt dabei bin, ich kann doch kein Blut sehen!!!" Und das bei einem Bär von Mann!
Was meinst Du denn damit, die Gefühl eines Mannes gehen genauso mit ihm durch wie mit der Frau, Obelix? Hast Du nachts Saure Gurken mit Erdbeermarmelade gegessen? Das hat der Mann meiner Freundin nämlich auch mitgemacht, diese ganzen Heißhungerattacken, hihi, dem sah man das auch an...
Liebe Grüße, Andrea
-
Auch der Mann erlebt die Schwangerschaft seiner Frau
@Teetante,
ne ich hab keine sauren Gurken mit Kirschmarmelade gegessen.
Ich war aber mitfühlend und verständnisvoll wie meine Frau dicker geworden.
Lag warscheinlich an dem guten Essen und den Versuchspäckchen
von Hipp, Allete und Co..
Was aber auch gut kommt ist saurer Hering mit Honig.
Grüßle
Obelix1962
-
Auch der Mann erlebt die Schwangerschaft seiner Frau
@Obelix!
Wow, saurer Hering mit Honig, das habe ich auch noch nicht gehört! Da schüttelt es mich!
Naja, dicker wird der Mann ja auch von unseren Bekannten, sie hat weniger zugenommen als er bis jetzt!!
Und bei meiner Freundin der Mann kämpft heut noch, 5 Jahre später, mit den letzten Schwangerschaftskilos!
Liebe Grüße, Andrea
-
Auch der Mann erlebt die Schwangerschaft seiner Frau
@Teetante,
da gibt es für Männer eine einfache Regel:
pro Ehejahr + 2 Kg
Pro Kind + 5 Kg
aus diesem Grund sind die Männer ab 30 meist etwas runder über der Hüfte.
Aus so einem schlanken Waschbrettbau ist da ganz schnell dann ein rundes Kügelchen
gewachsen.
Grüßle
Obelix1962
-
Auch der Mann erlebt die Schwangerschaft seiner Frau
Hi Obelix!
Ob ich das mal ausdrucke und heute abend Lars zeige? Hihi, wir gehören doch eh der etwas moppeligeren Fraktion an, sind aber erst 2,75 Jahre zusammen und seit April 06 verheiratet. Da kann ich ja schon mal Hochrechnungen anstellen...
Pro Ehejahr +2kg, das kommt schon irgendwie hin, wenn ich mal die Zeit vor der Ehe mitrechne. :D
Liebe Grüße, Andrea
-
Auch der Mann erlebt die Schwangerschaft seiner Frau
Na, das ist ja eine tolle Rechnung, die Gott sei Dank nicht immer aufgeht!
Also, wir sind 30 Jahre verheiratet = 60 kg. Außerdem haben wir 4 Kinder = 20 kg.
Das macht dann nach Adam Riese insgesamt 80 kg drauf nach der Hochzeit.
Mein Mann hatte bei der Hochzeit knapp 60 kg, jetzt sind es 90. Es ist zwar ordentlich was dazu gekommen, aber doch nicht in den Maßen!
https://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/h020.gif
-
Auch der Mann erlebt die Schwangerschaft seiner Frau
@Gaby
Da hat sich Dein Mann aber gut gehalten
und hat sich stets bewegt.
Ihr habt bestimmt einen eigenen Garten
oder einen Hund.
Grüßle
Obelix1962
-
Auch der Mann erlebt die Schwangerschaft seiner Frau
@obelix
*Prust, lach*
Gut gehalten auf jeden Fall! Aber Hund haben wir keinen, Garten zwar schon, aber der ist relativ pflegeleicht und da hilft er immer nur einmal im Frühjahr und im Herbst.
Sein Hobby ist Elektronik, PCs und Motorradfahren! Ob das allerdings zur körperlichen Betätigung zählt, wage ich zu bezweifeln! ;)
Die gleichen Hobbys haben im übrigen unsere Söhne, mal schauen, wie sich das Gewicht bei denen noch ändert. Bis jetzt ist noch kein Enkelkind in Sicht und geheiratet haben sie auch noch nicht!
-
AW: Auch der Mann erlebt die Schwangerschaft seiner Frau
Na ich frag mich wo sind denn unsere Väter ?
Wo sind die Erlebnisse Eurer miterlebten Schwangerschaft ?
Oder gibt es bei uns keine werden Väter mehr, Väter überhaupt.
-
AW: Auch der Mann erlebt die Schwangerschaft seiner Frau
Na wenn die Väter scheinbar zu feige sind sich zu outen die Mamas dürfen natürlich auch hier schreiben.
Zum Beispiel wie sich die Männer während der Schwangerschaft und vor / bei der Geburt oder danach verhalten haben.
-
AW: Auch der Mann erlebt die Schwangerschaft seiner Frau
Schwanger zu sein mit meiner Frau ist für mich einerseits ein tolles Gefühl, andererseits aber auch keine leichte Erfahrung.
So ein kleines Wesen, das da ist, obwohl man es noch nicht sieht, und das ständig wächst, sich entwickelt, größer wird! Und dem man als Mann indirekt durch Bauchstreicheln und Reden schon etwas geben kann.
Es ist unsere zweite Schwangerschaft und durch das erste Kind ist es viel realistischer als bei der ersten Schwangerschaft. Als Mann hat man gegenüber der Frau ja den Nachteil, dass die Beziehung zum Kind während der Schwangerschaft eher indirekt ist. Vieles, was die Frau unmittelbar spürt, muss man als Mann erst durch ihre Erzählungen verinnerlichen.
Andererseits möchte ich als Mann während der Schwangerschaft für meine Frau da sein, muss mich aber ständig ungemein bremsen, ihr keine Vorschriften zu machen. Ein beliebter Streitpunkt ist zum Beispiel essen. Meine Frau ist auf Toxoplasmose negativ getestet, hat aber in der Schangerschaft plötzlich Heißhunger auf Mett und rohen Schinken entwickelt. Leider habe ich mich mit dem Thema mehr beschäftigt als sie (rückblickend ein Fehler!) und kenne die Risiken. Reden nützt nur für ein paar Tage etwas. Und da wir ein allgemein gutes Verhältnis zwischen Reden, Streiten und Versöhnen haben, möchte ich wegen dem Thema auch keinen Dauerstreit anfangen. Sie ist da nämlich empfindlich und in der Schwangerschaft gleich doppelt. Deswegen beiße ich mir eher die Zunge ab als wieder und wieder etwas zu sagen, schmeiße den Kram, wenn er wieder auftaucht, bei erster Gelegenheit aus dem Kühlschrank in den Müll oder esse ihn schnell alleine auf (obwohl ich das Zeug nicht mag) ... und könnte eigentlich aus der Haut fahren!
Zusammenfassend: Schwangerschaft ist toll, braucht aber gute Nerven.
-
AW: Auch der Mann erlebt die Schwangerschaft seiner Frau
Durchhalten, sind ja "nur" 9 Monate ;)
-
AW: Auch der Mann erlebt die Schwangerschaft seiner Frau
Ich war sehr aufgeregt bei der ersten Schwangerschaft meiner Ex-Frau! Ich wurde schließlich auch zum ersten Mal Vater. Aber ich habe sie nie bevormundet - von wegen du musst dich schohnen - da sie so greizt war, dass sie mir wahrscheinlich den Kopf abgerissen hätte, wenn ich es gewagt hätte. Das schlimmste ist aber die Geburt gewesen (jaja, ich weiß, was wissen die Männer schon...). Sie wollte mich nicht im Kreissal haben weil sie nicht wollte, dass ich sie so sehe - um ehrlich zu sein war ich damals sehr froh gewesen, als sie mir das gesagt hat. Aber als sie dann drin war und ich sie schreien hörte und nicht wusste was die da mit ihr machen hätte ich mich fast übergeben müssen. Zum Glück war alles gut und als ich den Kleinen dann schreien hörte... das kann man nicht beschreiben. Beim zweiten Kind war ich im Kreissal - genauso machtlos, aber es war besser als draußen zu warten.
-
AW: Auch der Mann erlebt die Schwangerschaft seiner Frau
Hallo erstmal, wollte mich auch mal melden. Bin zum ersten mal Papa. Unser KInd ist erst noch im entstehen. Wie gehts denn anderen Vätern so? Für mich ist das alles ganz neu. Klar hab ich gelesen, dass manche Männer alles reparieren im Haus, oder beginnen Ihre Frau in Watte zu packen. Für mich ist es erst mal ganz seltsam. Einerseits weiß ich, dass ich jetzt Papa bin, andererseits gibts nichts zu sehen, hören, fühlen. Nur die Ultraschallbilder. Irgendwie kommts mir völlig unreal vor. Ich rede zwar ganz bewußt von "wir", aber so richtig angekommen ist es noch nicht. Meine Frau hat es da leichter - der ist schlecht, sie muss dauern piseln, ist müde hat ständig Hunger,.... ja - welcher Mann kennt solche Anwandlungen nicht auch von der Regelblutung. Also ist es - fast - nichts aussergewöhnliches - Frauen sind halt manchmal seltsam. Gleichzeitig frage ich mich - wie wird das sein, wenn unser Kind da ist - wie wird sich der Tagesablauf verändern - haben wir genug Geld für eine größere Wohnung - wann kommt es bei mir an, das Gefühl Vater zu sein - werde ich ein guter Vater sein - was ist ein guter Vater - warum gibt es so viele Möglichkeiten für Frauen sich auszutauschen und für Männer nicht. ?????
Ich könnte noch hundert Fragen aufschreiben - alles ist so diffus im Moment.
Hier haben Männer noch ein großes Lernfeld über Ihre Gefühle, Ängste und Hoffnungen zu sprechen. Ich merke selber, dass ich meiner Frau nicht zeigen wollte, was ich hier schreibe - irgendwie habe ich mich geschämt. Ist wohl die Erziehung - dabei fällt mir das Lied "Männer" von Grönemeyer ein.
Mich würde interessieren - wie gehts anderen Männern so, mit wem redet ihr darüber,....
-
AW: Auch der Mann erlebt die Schwangerschaft seiner Frau
Scheinbar traut sich wirklich keiner - Angst vorm Outing????
MIr hat mal jemand gesagt - Schwäche zeigen ist eine Stärke!
Also - nicht kneifen Jungs!
-
AW: Auch der Mann erlebt die Schwangerschaft seiner Frau
ich bin hier wohl der einzige mann, der merkt das sich was verändert?
-
AW: Auch der Mann erlebt die Schwangerschaft seiner Frau
Da finde ich ja noch mehr gehör bei Frauen, die keine Kinder wollen.....
Thread bitte schließen - hat keinen Zewck!!!
-
AW: Auch der Mann erlebt die Schwangerschaft seiner Frau
Hi Beerig,
also du bist nicht alleine mit deinen Gefühlen. Bei mir geht im Moment auch alles drunter und drüber. Bei uns ist es Ende Februar soweit.
Ich will am liebsten den ganzen Tag mit meiner Frau auf der Couch sitzen und einfach nur bei meinen beiden liebsten sein. Achja ist unser 1. Kind.
Ich bin einfach total antriebslos. Ich kann mich zu nichts mehr aufraffen. Ich hab früher echt viel Sport gemacht und seit der Schwangerschaft hab ich mich kaum noch bewegt. Obwohl ich sagen muss, dass das ein schleichender Prozess war. Es wurde immer weniger mit dem Sport und auch generell mit dem Antrieb irgendwas zu machen.
Das sieht man leider auch der Waage an. Ich hab jetzt schon ne Nummer grösser kaufen müssen beim letzten Hosenkauf. Das nervt mich tierisch. Aber der Antrieb was dagegen zu machen fehlt dann doch wieder. Hoffe, dass das nach der Geburt wieder besser wird.
Jetzt zu deiner Frage. Also bei mir hat es auch lange gedauert bis das richtig bei mir angekommen ist, das ich Vater werde. Ehrlich gesagt ist es immer noch nicht richtig angekommen. Das schwankt immer so. Mal denk ich, klar das schaff ich und kein Problem, dann wieder hab ich genau die Ängste von denen du schreibst. Genug Geld, bin ich ein guter Vater, was wird sich ändern. usw.
Aber ich denke da wächst man rein. Und ich kann dir nur empfehlen den Schwangerschaftskurs von deiner Frau mitzumachen. Das nimmt einem sehr viele der Ängste. Weil du dann einfach besser weisst was überhaupt gerade vorgeht in deiner Frau und bei der Geburt.
Na dann kann der Thread ja doch offen bleiben. Kannst ja auch nochmal bissi was schreiben Beerig oder auch andere. Fänd ich gut.
Gruß
-
AW: Auch der Mann erlebt die Schwangerschaft seiner Frau
Ja aber Hallo - schön dass doch noch wer schreibt.
Danke für Deinen Beitrag.
Inzwischen bin ich relativ cool geworden - vertraue auf meine Intuition was Erziehung etc. betrifft. Allerdings muss ich mich immer wieder ärgern- weil ich nirgends Anlaufstellen für werdende Väter finde (hier mal abgesehen.). Alle reden immer mit der Mutter. Ist ja auch o.k. Nur wie es mir geht - da fragt keiner. Der Gyn wollte mir auf meine Fragen hin erklären, wie der technische Ablauf ist. Als Krankepfleger weiß ich dass alles. Auf den psychischen Teil angesprochen, meinte er, ich solle mal im Internet nachschauen. Und die Hebamme beim Gyn hat mich lediglich beim Thema Sex mitangesprochen, mit einem netten Lächeln, das mir sagen sollte: Keine Angst, da geht schon noch was...
Und wenn dann das Kind da ist und die Männer unsicher sind - oder auch schon während der Schwangerschaft - dann werden sie von Hebammen und erfahrenen Müttern belächelt.
Ich will hier nicht schimpfen, doch ich fühle mich ungerecht behandelt. Auch wir Männer verändern uns während der Schwangerschaft der Frau. Manchmal habe ich das Gefühl extrem reizbar zu sein, manchmal könnte ich die Welt aus den Angeln heben und an anderen Tagen, frage ich mich wie ich aus dem Bett kommen soll. Das war früher nicht so. Zumindest nicht so extrem. Zeitweise hatte ich gleichzeitig mit meiner Frau keine Lust auf Schokolade. Außerdem finde ich, dass sich auch mein Körper verändert. Ich werde nicht wirklich dick - irgendwie verteilt sich alles neu - meine Frau nennt es "kompakter". An Gewicht habe ich lediglich 2 Kilo zugenommen.
Dann würde ich auch oft alles liegen und stehen lassen, nur um meine Frau und das Baby zu umsorgen, brauche aber gleichzeitig Zeit für mich alleine, das spüre ich ganz deutlich. Und ich bin innerhalb von den jetzt 11 Wochen innerlich dermaßen ruhiger geworden - das habe ich in den letzten 3 Jahren so nicht erlebet. Mich bringt kaum mehr etwas wirklich aus der Ruhe. Mal schauen was noch so kommt. Freue mich schon riesig auf das nächste Ultraschallfoto.
Und auf weitere Beiträge von anderen Männern.
-
AW: Auch der Mann erlebt die Schwangerschaft seiner Frau
Hi,
also ich muss schon sagen du sprichst mir aus der Seele.
Ich hab echt schon gedacht ich bin der Einzige der sich so fühlt.
Meine Frau hat zwei Dokumente im Internet gefunden, wo es darum geht, dass Männer mit schwanger sind. Ich fand es sehr interessant. Sind zwar nur 5 Seiten aber besser als gar nix. Immerhin weiss ich jetzt das sich mittlerweile auch in Deutschland, dem ach so aufgeklärten Land, jemand um das Thema Männer und Schwangerschaft kümmert. Es gibt da mittlerweile sogar nen Fachbegriff und Fachbereich für (Sorry, hab vergessen wie der heißt). In anderen Ländern gibt es das schon seit 30 Jahren.
Ich kann dir die Dokumente gerne mal schicken. Schick mir einfach deinen Mailadresse per PN.
So, damit hätten sich noch zwei geoutet. Gibt es noch mehr Männer die Gefühle haben bzw. zeigen? Tut auch gar nicht weh. Könnt es ja auch geheim halten. ;)
-
AW: Auch der Mann erlebt die Schwangerschaft seiner Frau
Hatte gestern eine Diskussion mit meiner Frau zum Thema: Unterstützung bei der Geburt und dem Running-GAG: "Schwester, holen sie dem Vater einen Stuhl, bevor er umkippt" (ich hoffe ihr wisst was ich meine )
Also, ich hab versucht meiner Frau das so zu erklären:
Da wir Männer ja eigentlich von Urzeiten an für die Verteidigung und den Schutz der Familie - sprich der Frau - zuständig sind, kommt das alte Programm bei der Geburt wieder hoch, da wir ja sehen und live miterleben, wie der Mensch den wir am meisten lieben, "leidet" und Schmerzen hat. Allerdings können wir nicht viel dagegen tun. Einen Feind könnten wir versuchen niederzuschlagen - jedoch hier sind wir machtlos. Und ich glaube es ist diese Ohnmacht, die dazu führt, dass wir umkippen. Natürlich vertragen viele Männer den Anblick von Blut etc. nicht.
Wie siehst Du das? (Da Du der Einzige bist, der hier momentan schreibt, spreche ich dich mal direkt an.)
Ansonsten kommen bei mir immer wieder Ängste hoch: ist das KInd gesund, ist alles o.k., isst meine Frau das richtige, wie schlimm wirkt sich Cola etc. aus - auch wenn sie seit der Schwangerschaft vllt. nur 2 Gläser getrunken hat, fehlen Vitamine,.....
-
AW: Auch der Mann erlebt die Schwangerschaft seiner Frau
Hm, also mit Blut hab ich eigentlich keine Probleme. Denke auch nicht das ich umkippen werde (hoffe ich zmindest. ;-) )
Aber ich habe Angst vor dieser Hilflosigkeit während der Geburt. Ich kann nur dabei stehen und zu sehen wie meine Frau Schmerzen hat und nichts bzw. nicht viel dagegen tun. Da hast du schon ganz recht.
Darüber haben meine Frau und ich auch schon gesprochen. Sie meinte das es ihr sehr gut tun wird das ich einfach da bin und ihre Hand halten werde. Das wäre für sie ganz wichtig und ich daher gar nicht hilflos bei der Geburt. Vorallem nicht nutzlos.
Die Gedanken das mit dem Kind was nicht stimmen könnte legen sich mit der Zeit. So war es jedenfalls bei mir. Gehen aber nie ganz weg.
Wenn ich meine Hand auf den Bauch lege und der Kleine dann anfängt zu strampeln dann weiss ich einfach das es dem Kleinen gut geht.
Klar sind die Untersuchungen wichtig aber mach bloß nicht alles was die Ärzte dir erzählen wir haben wirklich nur die notwendigen Untersuchungen gemacht. Die ganzen zusätzlichen Sachen haben wir strikt abgelehnt. Ich will nicht wissen ob mein Kind behindert ist oder nicht damit man dann abtreiben kann. Es ist doch mein Kind egal ob behindert oder gesund.
Da meine Frau eine leichte Art der Schwangerschaftsdiabetes hat (sie muss nicht spritzen aber Diät halten) mache ich mir nicht soviel Sorgen was sie isst. Sie passt selber sehr genau auf das ihre Werte im grünen Bereich sind. Da bin auch total stolz auf sie, da sie doch soooo gerne Schokolade isst. :-)
Wie fandest Du das Dokument das ich dir geschickt hab?
Gruß
-
AW: Auch der Mann erlebt die Schwangerschaft seiner Frau
Zitat:
von
dumbo
Die Gedanken das mit dem Kind was nicht stimmen könnte legen sich mit der Zeit. So war es jedenfalls bei mir. Gehen aber nie ganz weg.
Hängt vielleicht auch damit zusammen, dass wir weniger Kontakt haben mit dem Kind, da wir alles ja nur als "Außenstehender" mitbekommen. Und dann ist da ja noch die natürliche Elterliche Fürsorge als Genanlage.
Bei meiner Frau wurde Schilddrüsenunterfunktion festgestellt - wohl nicht schlimm, laut Gyn, allerdings hat sie eine. Und er hat bei der letzten Untersuchung gesagt, dass er uns zu einem Spezialisten schickt. Dummerweise haben wir uns erst nicht mehr informiert - erst in der letzten Woche - und jetzt mach ich mir Vorwürfe und hab Angst, dass was mit unserem Kind ist. Der Gyn hat gesagt, als wir ihn diese Woche darauf angesprochen haben, dass der Wert gering sei, der abweicht und wir uns keine Sorgen wegen Spätfolgen machen müssten; wenn du aber im Internet schaust, dann waren das jetzt genau die entscheidenden Wochen für unser Kind bzgl. Auswirkungen von der Unterfunktion. Jetzt haben wir kommende Woche einen Termin beim Endokrinologen. Mann ich sags Dir - ich sitzt auf Kohlen. Und meine Frau scheint das ganz gelassen zu nehmen - zumindest hat Sie keinen Druck beim Terminausmachen gemacht.
Zitat:
von
dumbo
Klar sind die Untersuchungen wichtig aber mach bloß nicht alles was die Ärzte dir erzählen wir haben wirklich nur die notwendigen Untersuchungen gemacht. Die ganzen zusätzlichen Sachen haben wir strikt abgelehnt. Ich will nicht wissen ob mein Kind behindert ist oder nicht damit man dann abtreiben kann. Es ist doch mein Kind egal ob behindert oder gesund.
Wir machen nur die notwendigsten Untersuchungen. Und wir vertreten diesselbe Meinung wie Du. Dennoch wünscht sich jeder ein gesundes Kind. Wir sind uns im Moment nicht mal sicher, ob wir wissen wollen, ob Junge oder Mädchen.
Abtreibung kam für uns nie in Frage. Vllt. bin ich auch zu Fürsorglich.
Ich habe letztens im Fernsehen einen Bericht gesehen, in dem es um Frühförderung von KIndern ging. Dabei wurden verschiedene Möglichkeiten gezeigt.
Interessant waren die Interviews mit Ärzten und Psychologen, die alle zu einer ähnlichen Feststellung kamen: Die Eltern von heute haben verlernt auf Ihre natürliche Intuition zu hören und zu vertrauen. Vom eigenen Leistungsdruck getrieben ist jede nicht auf Anhieb konforme Entwicklung des Kindes einen Arztbesuch und eine Therapie würdig. Dabei haben Sie betont, dass es vorallem auf liebevollen und intensiven Kontakt mit dem Kind ankommt - dann entwickelt es sich völlig normal. Das sei mit vielen Studien bewiesen worden. -
Aber da haben wir ja noch ein bisschen hin;)
Danke nochmal für die Artikel. Ich hab sie gelesen und fand sie sehr beruhigend - vorallem weil ich manches - vorallem die Gewichtszunahme - an mir selbst wiedererkannt habe. Dennoch glaube ich, dass sie nur die Spitze des Eisbergs darstellen und es noch mehr gibt, was sich beim Mann auch verändert und uns selbst gar nicht so bewusst ist. Deshalb interessieren mich auch die beiden Bücher, die am Schluss genannt werden.
Hast du eines davon gelesen - kenne nur die Rezensionen aus Amazon.
MIr macht auch das Geld sorgen. Wir haben z. Zt. eine 2 Zi. Wohnung - das geht schon in den ersten paar Monaten, allerdings brauchen wir langfristig eine größere. Und meine wundervolle Frau, träumt vom haus mit Garten - gibts ab 1000,- € ; jetzt zahlen wir 600,-€ warm. Und aufs Land rausziehen bedeutet ein Zweites Auto - dann kann ich auch das haus am Stadtrand nehmen.
Was ist jetzt eigentlich fix, was wir vom Staat kriegen? Die Politiker ändern das ja auch alle Naselang.
Wie ist das mit dem Mutterschaftsgeld - mal les ich was, dass es das schon vorher gibt, wenn meine Frau eine eigene KV hat, dann nur wenn sie vorher vollzeitbeschäftigt war, bzw. gibts auch Texte, wo das eine das andere ausschließt. Elterngeld - Erziehungsgeld - Kindergeld - mir schwirrt der Kopf - hast du da schon nen Durchblick?
Wie weit seit Ihr eigentlich? Wir sind jetzt in der 12 Woche. Beim letzten U-schall mussten wir das Baby aufwecken - es hat uns nur den Kopf gezeigt. Dann allerdings haben wir das Herz, Beine und Arme sehen können. Nach diesen Gyn Terminen schwebe ich dann ne Zeitlang nur noch durch die Gegend.
Ich wünsche Euch alles Gute.
Gruß Roman.
-
AW: Auch der Mann erlebt die Schwangerschaft seiner Frau
Hi Roman, sorry das ich jetzt erst schreibe aber ich hab im Moment ziemlich viel zu tun an der Arbeit.
War euer Termin schon beim Endokrinologen? Was kam dabei heraus?
Also zum Elterngeld usw. kann ich dir gar nix sagen. Ich blick da genauso wenig durch wie du. Ich hab im Moment auch nicht soviel Zeit dafür, weil wir an der Arbeit ein grosses Projekt haben das fertig werden muss und ich, da unser Kleiner Ende Februar kommt, mit meinem Teil fertig werden muss damit ich Urlaub nehmen kann.
Meine Frau kümmert sich darum. Bis jetzt wissen wir nur das sie ihr altes Gehalt komplett bekommt (das war aber auch nur ein Halbtagsjob).
Jaja das leidige Geld. Da haben meine Frau und ich gestern auch drüber gesprochen. Bin ja auch ma gespannt ob das alles so klappt. Aber ich bin da eigentlich zuversichtlich. Wir haben ne 3 Zimmer Wohnung aufm Dorf. Kostet uns 650€ Warm. Aber 2 Autos sind es halt wie du gesagt hast. Geht halt nicht anders aufm Dorf.
Na ich denke in den nächsten Tagen wissen wir mehr, was das Geld angeht.
Wie gesagt sind wir ziemlich weit. Der Kleine kommt am 26.2. Diesen Freitag kommt meine Frau in die 36. Woche. Der Kleine ist im Moment schwer am treten. Na, der Platz wird ja auch langsam knapp. :-)
Gestern waren wir in einem Krankenhaus hier in der Nähe und haben uns das alles mal angeguckt. Wir wollen zwar in einem Geburtshaus entbinden aber man muss sich ja trotzdem mal die Krankenhäuser angucken, wenn was is muss man ja trotzdem da hin.
Wir waren echt beeindruckt von dem Krankenhaus, die Leute waren echt super. Die haben einem alles erklärt und wir durften sogar in den OP reingucken, falls ein Kaiserschnitt gemacht wird. Hoffe ich ja nicht.
Auch die Ansichten die die da im Krankenhaus hatten fand ich sehr gut. Z.B. bei denen wir das Bonding nach der Geburt betrieben was ich sehr wichtig finde. Das heisst das Kind wir der Mutter erstmal auf die nackte Haut gelegt und dort gelassen und nicht sofort gewogen, sauber gemacht usw..
Von den Büchern hab ich noch keins gelesen aber ich hab wie gesagt im Moment auch nicht soviel Zeit dafür. Leider. :-(
Also was die Frühförderung angeht, ich denke da lass ich mich überraschen wie sich das Kind überhaupt so entwickelt. Wenn es fordert dann geb ich ihm auch aber ich will es nicht überfordern. Ich denke auch das viele Eltern den Leistungsdruck der auf ihnen lastet oder gelastet hat auf ihre Kinder übertragen.
Na schauen wir mal wie es wird.
Ich werd auf jedenfall langsam nervös. Die Tasche meiner Frau steht auf jedenfall schon gepackt im Schlafzimmer. :-)
Euch auch alles Gute.
Gruß
Tobias
P.s.: Ich finde deine Signatur sehr interessant. Speziell den letzten Teil.
-
AW: Auch der Mann erlebt die Schwangerschaft seiner Frau
Ja - also wir waren beim Endokrinologen. Jetzt bin ich völlig verwirrt - super. Ich erklär Dir mal den Ablauf.
Beim ersten Termin beim Gyn - Blutabnahme. 4 wochen später, also 2ter Gyntermin - Ergebnis mit Schilddrüsenunterfunktion; lt. Gyn nix schlimmes, wird uns zum Facharzt schicken - vorraussichtlich nach den Feiertagen. Wieder 4 Wochen später - inzwischen hat meine Frau ja auch schon im I-net vieles schönes gefunden (ironie aus) - also 8 Wochen nach Blutabnahme: "ja sie haben ja eine Schilddrüsenunterfunktion - da sollten wir sie doch mal zum Spezialisten schicken" - FRage: Was war eigentlich der Wert? - A: 5,4 -F: was ist normal? - A: 4,2! - Meiner Meinung nach ist das schon einiges - egal, Termin beim Endodoc ausgemacht, leider erst nächste Woche Termin bekommen. So, Blutabnahme beim Endodoc und Sono der Schilddrüse: Entzündung selbiger, wahrscheinlich schon seit einigen Monaten, wenn nicht schon seit Jahren. Blutwert 3,2. Frage an Endo doc: Was ist normwert? - A: 2,5! - aber das mache nix, denn das Kind hätte immer eigene Schilddrüsen hormone gehabt. Und das nach 9 Wochen Entwicklungszeit.
Also 9 Wochen nach der ersten Blutabnahme, haben wir folgendes Ergebnis:
- 2 Normwerte für die Schilddrüse, die sich "leicht" um 1,7 unterscheiden
- 2 Wertunterschiede zum Normwert; 1x um 1,2 u.1x um 0,7
- und bei wikipedia werden 2 Normwerte angegeben:
1x Als Screening-Parameter eignet sich daher die alleinige Bestimmung des basalen TSH- Spiegels (Referenzbereich: meist 0,4-4,0 mU/l) im Blut
und 1x
Normwerte im Blutserum
bei vorhandener Schilddrüse:
TSH: 0,3–2,5 mU/l Der obere Referenzwert wurde 2003 überarbeitet, er war vorher bis 4,0 mU/l.
So , das soll ich dann verstehen und ruhig bleiben.....
Beim 2ten Wert hatte meine Frau schon einige Tage das Femibion Plus genommen, also schon subtituiert. Ich sag Dir, lies erst gar nicht im Inet nach was die Unterfunktion in den ersten 3 Monaten auslösen kann - irreparabel. Da wird Dir schlecht.
Deshalb ,kommende Woche - Hebammensprechstunde. Da frage ich das alles nochmal nach und auch ob sie gute Erfahrungen mit dem Gyn gemacht haben. Sind alles Freiberufliche Hebammen, die im KH arbeiten, die haben nix zu verbergen.
Schlussendlich kann ich nur darauf vertrauen, dass die Jungs wissen was sie tun.
viel Erfolg Euch 3 und im Übrigen, w
wenn ich nur dran denke, dass die Tasche schon gepackt ist, bekomme ich nervöse pusteln......
-
AW: Auch der Mann erlebt die Schwangerschaft seiner Frau
Also ich werde gerade das erste mal Papa und weiss es erst seit 3 Tagen.
Daher ist bisher noch nicht so viel anders als zuvor. Ich denke ich bin noch in der Phase des sich bewusst werdens und des reflektierens, was da jetzt auf mich zukommt. Meine Frau, die so wirkt, als habe sie schon 5 Kinder geboren und die Neuigkeit sei nichts außergewöhmnliches (naja, das wird schon noch anders kommen, denn sie freut sich auch sehr), sehe ich seitdem trotzdem irgendwie mit anderen Augen. Ich liebe sie natürlich, aber in den letzten Tagen wirkt sie wie ein Wunder auf mich, immer wenn ich sie sehe, wird mir klar, dass da jetzt unser Kind in ihr wächst und es umgibt mich ein warmes Gefühl.
Sie sind jetzt schon zu zweit kommt es mir dann und ich werde langsam dazukommen und die Dinge natürlich erst später sehen, wenn sie wirklich sichtbar sind. Irgendwie kommt es mir auch so vor, als müsse man jetzt doppelt auf sie aufpassen.
Da ich sie jedoch kenne, werde ich mich hüten sie zu sehr zu verhätscheln, weil sie das im Normalfall nicht mag, kommt sich dann irgendwie eingeschränkt vor.
Mal schauen, was da noch alles kommt, es wird soch wohl einiges ändern in den nächsten Monaten.
-
AW: Auch der Mann erlebt die Schwangerschaft seiner Frau
Ich hoffe nicht, daß mein Mann meine Schwangerschaft so miterlebt hat wie ich sie. Die war nämlich gar nicht schön. Kurze Zusammenfassung:
6. SSW: Wir sind schwanger! *freu*
7. SSW: Blutungen. Es war Sommer, Blut lief mir die Beine runter, durchs komplette Krankenhaus bis in den Kreißsaal. 2 Wochen Krankenhausaufenthalt.
Dann 2 Tage zuhause.
9. SSW: Wieder Blutungen. Wieder dasselbe Spiel. Drohende Fehlgeburt.
15. SSW: Wieder Krankenhaus (3 Tage) wegen schlimmen Erbrechen.
25. SSW: FA dachte Muttermund wäre offen (war aber nicht der Fall!), wieder Krankenhaus
31. SSW: Krankenhausaufenthalt wegen vorzeitiger Wehen.
34. SSW: Wieder vorzeitige Wehen. Wieder Krankenhaus.
34+5. SSW: Wehen gingen weg. Entlassung für 34+6 vorbereitet. Abends Fruchtblase geplatzt.
34+6. SSW: Notkaiserschnitt wegen 20stündiger Fruchtwasserlosigkeit. Geburt unseres Sohnes!
Damit war es nicht vorbei. Narkose nicht vertragen. Mehrere Kreislaufzusammenbrüche.
Anschließend 3 Wochen auf Intensivstation (Kind). usw usw...
Ich wollte auch nicht mit ihm tauschen!
-
AW: Auch der Mann erlebt die Schwangerschaft seiner Frau
So, also ich werde auch zum ersten mal Vater,
ich find es echt gut das es hier entlich eine möglichkeit gibt, wo Mann sich Hilfe und Tipps holen kann!!
"Wir" sind jetzt erst ca. 6 Wochen Schwanger, das Problem ist, wir führen seit neusten wieder eine Fernbeziehung, ergo meine einzige Kontakt möglichkeit mit meiner Freundin ist das Telefonieren.
Am anfang habe ich es erst gar nicht wahrhaben wollen, ich konnte es nicht glauben und habe es nicht ernst genomen. Danach, als ich es entlich begriffen habe, war ich für abtreiben, da es in einem denkbar schlechten zeitpunkt kommt. Doch jetzt freue ich mich riesig und kann es keum erwarten.
Ich habe eure beiträge gelesen und frage mich, wie seit ihr mit den Stimmungsschwankungen umgegangen?? Ich erlebe meine freundin seit 4 Wochen nur am Telefon, kann sie deswegen nur noch ganz schlecht einschätzen. Dazu kommt noch das ich im Moment niemanden habe mit dem ich über dieses Thema reden kann. Dabei mache ich mir ständig Gedanken und sorgen. Ich frag mich wie ihr zunehmen könnt?? ich habe bestimmt schon wieder 5 kg abgenommen und kann nicht Schlafen.
Ich hoffe ich kann so schnell wie möglich wieder umziehen.
Weiter hoffe ich das jemand antwortet, da seit 5 Monaten keiner mehr was geschrieben hat.
-
AW: Auch der Mann erlebt die Schwangerschaft seiner Frau
Interessante Beiträge...!
-
AW: Auch der Mann erlebt die Schwangerschaft seiner Frau
@ Junger Vater das ist sicher schwierig für dich, aber ich kann dich trösten. Ich habe auch eine Fernbeziehung während meiner Schwangerschaft gehabt, es war nicht einfach, aber es hat funktioniert! Jetzt wohnen wir zusammen und genießen das "Elternwerden". Sehr schönes Gefühl!!! Ich hoffe, dass du auch bald zu deiner Freundin ziehen kannst, oder wohnst du vielleicht schon mit ihr?
-
AW: Auch der Mann erlebt die Schwangerschaft seiner Frau
Ich kann mir gut vorstellen, dass es schwierig ist, eine Fernbeziehung zu führen, wenn deine Freundin gerade in anderen Umständen ist. Aber ich glaube, dass es einer Beziehung auch noch mehr Stärke geben kann. Und das Zusammenleben danach wird umso mehr geschätzt. Noch schöner natürlich, wenns dann du Dritt ist!
-
AW: Auch der Mann erlebt die Schwangerschaft seiner Frau
Oh ja ! Da kann ich mitreden :d