-   Oma, Opa und die lieben Enkel...  Hallo zusammen, 
 
 ich dachte, ich eröffne mal ein neues Thema und mache mal einen "Oma + Opa" Thread... ;)
 
 Welche Erfahrungen habt Ihr denn so mit Euren Eltern und Schwiegereltern gemacht, als sie Oma und Opa wurden? Läuft es so, wie ihr es Euch wünscht? Gibt es Kontroverse bei der Kindererziehung?
 
 Bin gespannt auf Eure Antworten.
 
 Viele Grüsse,
 Tina
 
 
-   AW: Oma, Opa und die lieben Enkel...  Hallo,
 
 da mein Mäuschen sich beim Spielplatzbesuch heute morgen anscheinend so verausgabt hat, dass sie immer noch schläft, will ich alte Labertasche :ze_blah_2_many2_cutmal den Anfang machen, bei Tina´s neuem Thread...... Finde ich übrigens ein interessantes Thema, beschäftigt mich auch oft, gut dass Du das mal anschneidest....
 
 Bei uns ist es so, dass meine Eltern quasi auf der Nachbarschaft wohnen, außerdem haben wir glücklicherweise ein sehr gutes Verhältnis (war aber während meiner Jugend auch nicht immer so....), deshalb haben wir schon sehr engen Kontakt. Unsere Kleine ist praktisch täglich mal dort (wenn auch nur mal ganz kurz zum Hallo sagen....) und Oma + Opa gehören zum täglichen Leben. Meine Mama springt auch gerne als Babysitter ein.
 Wir haben sicherlich nicht immer diesselbe Meinung, aber im Großen und Ganzen akzeptieren meine Eltern unsere Einstellung und halten sich auch an die von uns gesetzten Richtlinien.
 
 Mit meinen Schwiegereltern, esp. Schwiegermutter ist das leider nicht ganz so einfach... sie wohnt nicht wirklich weit weg von uns, wir sehen uns so 1-2x die Woche, je nachdem. Leider hat sie ein großes Problem damit, dass wir nicht täglich vorbeikommen, bzw. wenn wir nur mal schnell vorbeischaun wollen und nach 15 min. wieder aufbrechen, ist es auch nicht recht....
 Auch mit unseren Grundsätzen z.B. zur Ernährung kann sie sich nicht wirklich anfreunden, und hält sich nur sehr widerwillig daran.
 
 So, Mausi ist wach, muss Schluss machen....
 
 Freu mich auf noch möglichst viele Erfahrungsberichte und Meinungen dazu....
 Schreib vielleicht auch nochmal was dazu....
 
 LG, Lotta
 
 
-   AW: Oma, Opa und die lieben Enkel...  Hallo Lotta, 
 
 meine Eltern sind wahrscheinlich wie viele Oma's und Opa's auch: sie lieben ihre Enkel!
 Ich glaube schon, dass es dadurch, dass man nun mal verschiedene Generationen ist, die Meinungen dann und wann auseinander gehen.
 Zum Beispiel denke ich, dass meine Eltern, wenn die Jungs mal größer sind, bestimmt weniger streng mit ihnen und sie mehr verwöhnen werden, als sie es mit mir getan haben.
 Von meinen Eltern bekam ich zum Beispiel früher nicht andauernd neues Spielzeug, aber wenn wir jetzt zu meinen Eltern zu Besuch kommen so etwa einmal die Woche hat meine Mutter meist wieder irgend eine neue Kleinigkeit für die Jungs gekauft! :loser_3_cut:
 Sie spricht sich auch nicht so mit mir ab, sondern kauft einfach "drauflos", was ich und mein Mann auch nicht immer so toll finden.
 Froh bin ich aber darüber, dass sie es respektieren, dass ich mit Schokolade & Co. noch nicht anfangen will, die Oma meines Mannes ist da anders, sie hätte den Kleinen am liebsten schon mit einem Jahr Schokokekse und Kuchen gegeben (da hatten sie gerade mal zwei Zähnchen) und war fast beleidigt, als wir sie da vehement gestoppt haben...
 
 
 Das Problem mit dem "was - fahrt ihr denn schon??? Aber ihr seid doch eben erst gekommen" kenne ich übrigens auch sehr gut. Dabei spielt es meist keine Rolle, ob man 15 min oder 2 Stunden dort war... es ist nie genug... :laughter10:
 Inzwischen sehen wir das aber gelassener und richten uns danach, wie die Kinder drauf sind, wenn wir wieder aufbrechen wollen. Sind sie müde, geht's heimwärts, haben sie noch Lust auf eine Runde Schaukelpferd oder Dreirad mit Opa, drücke ich auch mal ein Auge zu - schließlich finde ich es wichtig, dass die zwei Oma und Opa und die beiden Uromas haben und sich gut mit ihnen verstehen.
 
 
-   AW: Oma, Opa und die lieben Enkel...  Aber irgendwie ist es ja auch supersüß, wenn Omas Opas + die Ur-Ausführung davon so einen großen Spaß an Ihren Enkeln haben, sie jeden Quatsch mitmachen, ihnen nix zu viel ist, das Chaos, das die Kleinen veranstalten überhaupt nicht stört (früher fand meine Mutter das ja nicht so prickelnd, wenn wir alles verwüstet haben, meine Kleine darf das...).... Und wenn es nicht gerade so ist, dass Oma + Opa den absoluten Grundsätzen der Erziehung in den Rücken fallen, dann dürfen die auch ruhig ein bisl verwöhnen.... 
 
-   AW: Oma, Opa und die lieben Enkel...  Hallo Lotta, 
 
 da hast Du natürlich recht und mich rührt das ja auch, besonders wie mein Vater da schon die x-te Runde mit den Kleinen Dreirad fährt (nein, nicht er selber!! *grins* Ich meine damit mit dieser Dreiradschiebestange, weil meine Kleinen noch nicht selber "radeln" können damit!).
 Leider kauft meine Mutter halt auch manchmal viel zu viel und unsere Wohnung ist nicht gerade supergroß... da bin ich froh dass gerade im Wohnzimmer noch einigermaßen viel Platz ist, sodass die Kleinen mit den Bobby Cars gut durchkommen... wenn es nach meiner Mutter ginge, hätten wir allerdings am besten mindestens 6 Spielzeugkisten statt wie bisher 2... :loser_3_cut:
 
 Das ist mir halt manchmal zuviel.
 
 Viele Grüsse,
 Tina
 
 
-   AW: Oma, Opa und die lieben Enkel...  Also bei meinen Eltern ist das auch richtig Toll, naja hauptsächlich meine Mutter.
 Irgend wann kam mal ein Spruch von einer Bekannten, den könnt ihr euch merken, denn er Stimmt 100%
 Die Eltern lieben ihr Kinder sehr, doch die Enkelkinder noch viel mehr.
 Mein Großer war das erste mal mit 4 Monaten bei meiner Mutter zum Übernachten und die Kleine mit 7 Monaten. Mit meiner Mutter klappt das richtig super, habe in der Anfangs Zeit immer mal wieder betont, das sie nicht immer so viele Sachen kaufen sollen und vor allem nicht immer Süßigkeiten. Daran halten sie sich zum Teil, aber die Enkelkinder müssen doch verwöhnt werden. Darum lasse ich sie auch gerne gewähren, da ich ja auch Froh bin, das sie so ein Tolles Verhältnis haben. Und wir nutzen das auch sehr oft, das meine Mutter beide Kinder mal für ein bis zwei Nächte zu sich nimmt.
 
 
-   AW: Oma, Opa und die lieben Enkel...  Hallo Sonja, 
 
 lach - den Spruch Deiner Bekannten hatte ich auch irgendwo mal gehört und er stimmt!
 Finde es toll, dass ihr Euch so gut versteht mit Deinen Eltern und sie größtenteils in Sachen Süßigkeiten & Co. hinter Eurer Entscheidung stehen... :ta_clap:
 Ich glaube, das ist auch sehr wichtig.
 
 Liebe Grüsse,
 Tina
 
 
-   AW: Oma, Opa und die lieben Enkel...  Ja, ich denke auch, das es sehr wichtig ist. Vorallem, weil ich sehr schlechte oder leicht Karies anfällige Zähne habe. Leider hat mein Sohn das Geerbt, den auch er war Schon zum Karies Loch füllen beim Zahnarzt.
 Bei uns finde ich es auch noch sehr gut, das sogar mein Mann ein Super Verhältnis zu meiner Mutter hat. Da bin ich echt super Froh drüber.
 Wie ist das den mit den Verhältnissen eurer Partner zu den Eltern?
 
 
-   AW: Oma, Opa und die lieben Enkel...  Hallo Sonja, 
 
 also im großen und ganzen haben mein Mann und meine Eltern ein ganz gutes Verhältnis.
 Klar gibt es auch mal unterschiedliche Ansichten, aber Krach gab es deswegen noch nie - darüber bin ich auch froh.
 
 Viele Grüsse,
 Tina
 
 
-   AW: Oma, Opa und die lieben Enkel...  Bei uns ist es zum Glück auch so, dass mein Mann und meine Eltern ein sehr gutes Verhältnis haben. Dass man nicht immer der gleichen Meinung ist, ist normal, denke ich.... Streit gibt es deshalb nicht...:)
 
 LG Lotta
 
 
-   AW: Oma, Opa und die lieben Enkel...  wir wohnen zu weit weg von den eltern meines Mannes, wir haben keinen wagen, deshalb sehen die kinder diese Grosseltern nicht sehr oft.
 Anfang Mai haben wir zusammen goldenehochzeit gefeiert, das war für alle ein gutes Erlebnis.
 Meine Schwiegereltern sind im Altersheim und Schwiegervater ist meistens verwirrt und fragt immer dasselbe, verwechselt Namen, das ist für unsere kinder nicht so einfach.
 Meine Eltern sind schon lange geschieden und mein Vater kann die Rolle als Opa nicht annehmen, wir haben kaum Kontakt, schade!
 Meine Mutter hat die Kinder oft bei sich, am liesten in jeden Ferien! Ich finde, sie hat etwa dieselbe Einstellung zur Erziehung wie damals bei mir,das find ich positiv!
 sie schaut auch, dass die Kinder recht essen am Tisch und gibt wenig Naschzeug.
 Da sie in den Alpen wohnt, gibt es sehr viel zu erleben, sie müssen auch ab und zu etwas helfen, zBsp. Blumen giessen, wischen etc.
 Als Grosseltern ist sie eigentlich die einzige Bezugsperson.
 Vor einem Jahr ist mein Grossvater verstorben(er wäre jetzt 94 geworden). Meine Kinder haben zu ihm aufgeschaut, wie schon ich als Kind! Er war ein vielgereister, wissender Mensch, hatte viele interessante Bildbände, gegenstände aus den Ländern Afrikas, die er meinen Kindern vor seinem Tod verschenkte. sein Andenken wird bei uns in Ehren gehalten! Ich hätte ihn meinen Kindern noch lange gegönnt!:m_wimp_notext:
 
 grüsschen Steinesammler  oooOO
 
 
-   AW: Oma, Opa und die lieben Enkel...  Hallo Steinesammler,
 
 da wir unsere Eltern beide sehr nahe bei uns haben, ist mir oft gar nicht so gegenwärtig, dass es ja so nicht selbstverständlich ist.
 
 Ich kann mir vorstellen, dass es für Eure Kinder nicht einfach ist, wenn ihr Grossvater geistig etwas verwirrt ist. Besonders auch, da sie ihn selten sehen.
 Schade, dass Dein Vater sich nicht für Eure Kinder interessiert, ich glaube, das gehört zu den Dingen, die man irgendwann, wenn es eigentlich zu spät ist, sicherlich bereuen wird und anders machen würde, wenn man die Chance dazu hätte. Schön, dass zu Deiner Mutter wohl ein sehr guten Verhältnis besteht, weil es für Kinder einfach eine tolle Erfahrung ist, wenn sie Zeit mir ihren Grosseltern verbringen können.
 
 Wenn ich die Zeilen über Deinen Großvater lese, muss ich an meine Uroma denken. Sie war zwar nicht weitgereist, ich glaube, weiter als in den Nachbarort ist sie wohl seltenst gekommen, aber sie war einfach eine unglaubliche Persönlichkeit und wir Kinder waren damals ganz begeistert von ihr. Obwohl sie mittlerweile schon 18 Jahre tot ist, reden meine Schwester und ich sehr oft über sie, zitieren einen ihrer Sprüche oder lachen über bestimmte Erlebnisse, die wir mit ihr hatten.
 
 LG Lotta
 
 
-   AW: Oma, Opa und die lieben Enkel...  Hallo Lotta
 Leider Haben wir es nicht so gut mit unseren Großeltern!
 Meine Mutter ist sehr krank und kann nicht mehr so wie sie es gerne möchte ,wir besuchen sie oft und die kinder fühlen sich auch dort wohl.Nur mein Schwiegervater ist komisch weiß nix mit den Kindern anzufangen und hält sich auch sonst zurück.
 An Geburtstagen und Weihnachten  gibt es 10 euro . Das war`s
 Versteht das nicht falsch ,ich brauche keine Krösus geschenke aber mal ein Ü-ei oder Eis, oder einfach mal zum Spielplatz gehen wäre doch auch mal was. Oder?
 Viele Grüße Petra:feeling_blue2_cut:
 
 
-   AW: Oma, Opa und die lieben Enkel...  Hallo Petra,
 wenn sich Deine Kinder bei Deiner Mutter sehr wohl fühlen, ist es sicherlich eine Bereicherung für Oma und Enkel, auch wenn sich Deine Mutter nicht so sehr um die Enkel kümmern kann, wie sie es gerne möchte.
 Du hast völlig Recht, es kommt nicht auf große Geschenke an Geb. o. Weihnachten an, wichtig ist, dass man den Kleinen seine Liebe gibt, eine schöne Zeit mit ihnen verbringt, oder ihnen öfter mal eine Freude macht und das sind meist ganz kleine Dinge. Wenn ich an meine Uroma zurückdenke, dann fallen mir viele schöne Situationen ein, aber ich denke nicht darüber nach, was ich von ihr zur Weihnachten bekommen habe...
 
 LG Lotta
 
 
-   AW: Oma, Opa und die lieben Enkel...  Hallo miteinander, 
 
 @Lotta: das hast Du schön gesagt mit Deiner Uroma...
 
 @Petra: da wäre ich an Deiner Stelle auch traurig, dass Dein Schwiegervater sich so distanziert verhält.
 
 Ich stelle übrigens ab und zu mal fest, dass manche ältere Männer Berührungsängste mit Kleinkindern haben - habt Ihr das auch so schon bemerkt?
 Zum Beispiel waren wir neulich mit unseren Zwillingen beim Friseur - sie hatten das erste Mal die Haare geschnitten bekommen. Mein Mann brauchte auch einen Haarschnitt und die Friseuse meinte, sie hätte noch Zeit, mein Mann solle einfach da bleiben, würde eine halbe Stunde dauern. Nun fragte ich in die Runde, ob mir vielleicht jemand helfen könnte, einen der Zwillinge zu halten und mit aufzupassen. Die Friseuse sah ihren Chef (er ist um die 50 und ich habe gehört, dass das Ehepaar kinderlos geblieben ist) an: "Ach, Herr XY, sie haben doch gerade keinen Kunden, können Sie nicht vielleicht?" Herr XY wehrte das aber ab, er traute sich das nicht zu und rief gleich "Das kann ich nicht, aber meine Frau kommt gleich..." und verschwand ruck-zuck und ward die nächsten Minuten überhaupt nicht mehr gesehen... ich schwör's Euch! Aber im nachhinein war's nicht schlimm, denn meine Beiden lieben Besen und als sie den Haarbesen in der Ecke stehen sahen, deutete Björn wild darauf und ich fragte, ob er ihn zum spielen haben dürfe und zuguterletzt saßen meine Kleinen beim Friseur am Boden und kehrten (die mussten sogar einen Ersatzbesen auftreiben, um weiter die Haar zusammenkehren zu können... grins) und ab und zu sahen sie sich im großen bodenlangen Friseurspiegel und waren glücklich und dachten gar nicht daran, irgendwelche Faxen zu machen... ich konnte mich sogar ganz entspannt daneben setzen... :-))
 
 Oh, jetzt bin ich vom Thema total abgedriftet... hätte vielleicht einen "Friseur-Thread" eröffnen sollen???! Sorry... :tongue_2_07:
 
 Tina
 
 
-   AW: Oma, Opa und die lieben Enkel...  Hallo Tina,
 
 na, da hast du doch schon glatt einen Ferienjob für die ersten Kiga-Ferien für Deine beiden Schätze gefunden... ;);)...*augenzwinker*...
 
 Hast aber Recht, ich habe das mit den Berührungsängsten auch schon ab und zu schon mal gedacht. Es hängt vielleicht auch damit zusammen, dass das eine andere Generation ist, wo sich einfach noch die Frau um die Kinder gekümmert hat und die Männer nie im Leben einen Kinderwagen geschoben, geschweige denn, die Windel gewechselt hätten. Obwohl ich auch schon öfter erlebt habe, wenn unsere Maus, die z.B. beim Einkaufen alle Leute anquatscht mit "Hallo Mann" oder "Hallo Frau" dann von älteren Leuten und eben manchmal auch von älteren Männern ganz liebe Antworten bekommt, oder diese ihr dann immer wieder winken oder auch mal unbedingt was kaufen wollen, weil das ja sooo ein freundliches Kind ist. Da habe ich dann wieder die Erfahrung gemacht, dass oft gerade ältere Leute ganz nett und lieb reagieren, während viele jüngere (oft Männer) das ignorieren, wenn ein kleines Kind sie anredet oder ihnen winkt, und ich glaube, das ist teilweise auch wieder auf eine gewisse Unsicherheit zurückzuführen....
 
 LG Lotta, die Tina noch kurz sagen möchte, dass ihr ihre Friseur-Story gut gefallen hat, und sie sich schon auf die Fortsetzung im Friseur-Thread freut...
 
 
-   AW: Oma, Opa und die lieben Enkel...  Hallo liebe Eltern hier,:zd_bye_3_cut:
 das ist hier genau mein Thema: ich habe nämlich große Probleme mit der Schwiegermutter/Oma der Kinder. Sie wohnt nebenan und die Kinder können jederzeit zu ihr, wenn sie wollen. Und da liegt das Problem, denn sie verwöhnt gerne, es gibt immer etwas süßes und Zähne putzen muss nicht sein. Wenn sie nur 1x in der Woche dort sein können, wäre das ja nicht so schlimm, aber fast täglich, das untergräbt einfach meine Erziehung. Besonders mein Sohn nutzt das aus.:za_nana_3_cut:
 Da fallen sogar schon Sprüche wie: Mama ist doch nicht da, dann kannst Du uns was geben. Ich fühle mich hintergangen.
 Sie hört auch nicht darauf, dass sie, wenn etwas süßes, dann etwas weniger ungesundes kaufen sollte, nicht ständig Fruchtzwerge, Gummizeug, Lutscher, Bonbons. Leere Kalorien. Sie sagt dann: Oma darf verwöhnen. Oder : alle Kinder werden groß mit Süßigkeiten.
 Ich hasse es.
 Als ich schwanger war, sagte sie mir großherzig: Ich werde immer machen, was Du sagst. Ha. Alles reden hat keinen Sinn.
 Mein Problem: meine Mutter hatte mir als Kind stellenweise den Umgang mit meiner Oma verboten, das will ich nie, weil ich mich noch erinnern kann, wie schlimm das für mich war, aber ich kann sie heute verstehen.
 Ich fürchte um die Zähne und die Gesundheit meiner Kinder.:loser_3_cut:
 
 
-   AW: Oma, Opa und die lieben Enkel...  Hallo Timmileeni, 
 
 das kann ich gut verstehen. Ich glaube, wenn wir unmittelbar bei den Großeltern wohnen würden, ginge das bei uns auch ins Auge - ganz ehrlich!
 Meine Eltern haben immer direkt neben meinen Großeltern gewohnt. Das hatte viele Vorteile und es gab Zusammenhalt und ich liebte es auch sehr als Kind, bei Oma und Opa zu sein. Ich erinnere mich aber auch noch gut, dass, wenn es Zoff gab, da hat mir meine Mutter auch verboten, bei Oma und Opa zu essen oder ich durfte dort nicht übernachten, das war damals auch schlimm oder verwirrend für mich, dauerte meist nur ein paar Tage, dann war "der Sturm" vorüber, aber ich finde es nicht gut, Kinder in solch eine Lage zu bringen, dass sie dazwischen stehen bei Generationskonflikten der Großen...
 Was meint denn Dein Mann eigentlich zu dem ganzen - kann er vielleicht bei Euch vermitteln? Sicher findet er es auch nicht gut mit den Süßigkeiten, oder?
 Ich weiß auch nicht so recht, was ich an Deiner Stelle täte - vielleicht könnt ihr einen Kompromiss finden - z.B. nur 1-2 mal die Woche Fruchtzwerge & Co. bei der Oma, an allen anderen Tagen soll die Oma nur Obst verteilen.
 Dass Dein Sohn sagt "Mama ist ja nicht da, gib mir was Oma" finde ich auch nicht so prall, damit wirst du wirklich in eine komische Position gedrängt.
 Vielleicht solltest Du nochmal gemeinsam mit Deinem Mann, dem Opa der Kinder und mit Deiner Schwiegermutter reden, sie an ihr Versprechen in der Schwangerschaft erinnern, mit Oma und Opa die Regel aufstellen, dass ihr gemeinsam untereinander beredet was und wieviel die Enkel bei ihnen dürfen und wo die absolute Schmerzgrenze ist, dass ihr an einem Strang zieht zum Wohle der Kleinen und es vermieden wird, dass die Enkel genau wissen, wie sie Euch gegeneinander ausspielen.
 Ich wünsche Euch, dass ihr es schafft, das erfolgreich zu  klären, viel Glück,
 
 Tina
 
 
-   AW: Oma, Opa und die lieben Enkel...  Hallo Timmileeni,
 
 zunächst herzlich Willkommen im Forum. Schön, dass Du Dich an dem Thema beteiligt hast. Wenn Du magst stell Dich uns doch noch kurz hier  https://www.elternfragen.net/vorstellungen/   vor.
 
 Zu Deinem Posting:
 ich kann Dich da sehr gut verstehen, Oma darf schon verwöhnen, aber doch nicht ohne mit den Eltern dafür einen gewissen Rahmen abzustecken.
 
 Wie alt sind Deine Kinder denn ?
 
 Ich würde wie Tina/Henbjö auch schon geschrieben hat, aber auf keinen Fall den Kontakt der Kinder zur Oma unterbinden. Aber trotzdem an dem Thema dranbleiben und das gemeinsame Gespräch suchen, um einen gemeinsamen Nenner zu finden. Vor allem im Interesse der Kinder. Oft ist es ja so, dass sich die Omas mit den Süßigkeiten eine gewisse Zuneigung der Kinder sichern wollen. Du solltest versuchen, Deiner Schwiegermutter klar zu machen, dass das nicht der einzige Weg ist, um bei den Kindern "beliebt" zu bleiben.
 
 LG Lotta
 
 
-   AW: Oma, Opa und die lieben Enkel...  Hallo Henbjö und Pippilotta,
 
 danke für Eure Beiträge, ich war lange im Urlaub, deshalb erst jetzt meine Reaktion.
 Mein Mann findet natürlich die Süßigkeiten von Oma auch nicht toll, besonders dann nicht, wenn sie sein Essen nicht mögen, weil sie einfach schon satt sind, ohne dass wir was wissen.
 Er ist aber eher konfliktscheu, also sagt nichts, seine Mutter zickt nämlich gerne gleich. Das kann dann schon mal in Ignoranz ausarten und das hält er schlecht aus.
 Meine beiden sind 6 Jahre alt, gerade in die Schule gekommen.
 Ich glaube, ich komme um ein ernstes Gespräch nicht herum. Mal sehen, wann die Gelegenheit günstig ist.
 Danke.
 Manuela
 
 
-   AW: Oma, Opa und die lieben Enkel...  Hallöle,
 also ich kann dazu nur sagen, je mehr Enkelkinder umso bekloppte werden die Großeltern und bei Urenkeln ist es dann ganz vorbei. Die Kids können machen was sie wollen und wenn man dann als Mutter einschreitet heißt es nur " Lass den kleinen doch, er macht dach nichts" selbst wenn die mit Kreide die Wände bemalen.
 
 
-   AW: Oma, Opa und die lieben Enkel...  Ich glaube, das Verwöhnen der Urenkel mit z.B. Süßigkeiten und Spielsachen hängt auch sehr damit zusammen, dass meine Großeltern, also Mausis Uromas in sehr schwierigen Zeiten groß geworden sind und deshalb ihre Urenkel mit den Sachen verwöhnen wollen, die sie früher entbehren mussten. Deshalb versuche ich schon ein gewisses Verständnis dafür aufzubringen, aber gleichzeitig klar zu machen, dass man es nicht übertreiben darf und eine gesunde Ernährung einfach wichtig ist.
 
 LG Lotta
 
 
-   AW: Oma, Opa und die lieben Enkel...  Hallo Tina,
 Bei uns ist das total Entspannt. Meine Schwiegereltern sind super cool
 und mein Kleiner liebt sie abgöttich :e_foreveryours_2han. Er schläft auch gerne da und guckt meistens garnicht mehr richtig hin wenn wir gehen.
 Wir haben auch noch eine Uroma die auch noch ganz fit ist.
 Von meiner seite gibt es nur noch meinen Bruder mit Familie aber das ist schon OK.
 Unser Vermieter ist sowas wie ein ersatz Opa, er hat extr ein Kinderzimmer angebaut als er gehört hat das wir Nachwuchs bekommen.:roll_1:
 So haben wir uns den Umzug sparen können.
 Viele Grüße Esther :jumps_rope:
 
 
 
-   AW: Oma, Opa und die lieben Enkel...  Hallo, 
 
 schön, dass der Thread mal wieder zum Leben erweckt wird... ;)
 
 @Anna: ja, da hast Du irgendwie recht... manchmal ist das zum Haare raufen und manchmal nur zum schmunzeln, oder? :yes_3_cut:
 
 @Esther: freue mich für Dich, das es bei Dir so gut läuft. Als ich klein war, waren meine Großeltern aber auch das größte für mich und irgendwie können sie im besten Falle ja so etwas wie eine Ergänzung zu uns Mama's und Papa's sein wie in Deinem Fall. Ich find's halt schade, dass es nicht immer und bei jedem so ist, aber daran kann man wohl nichts ändern...
 
 @Pippilotta: das sehe ich genauso wie Du. Unsere beiden Uromas hier verwöhnen die Kinder auch über alle Maßen und freuen sich über jedes Telefonat mit den Jungs, auch wenn es nur aus den Worten "Mmmma" (=Oma), "Traktor", "brrrrmmm" oder "fertig" (eines der Lieblingsworte unserer Kinder, steht für entweder "ich bin fertig mit essen" oder aber auch "jetzt hab ich keine Lust mehr für das und das"... ;)) besteht.
 
 Liebe Grüsse,
 Tina
 
 
-   AW: Oma, Opa und die lieben Enkel...  Wir haben eine Enketkind 6j
 das wir sehr lieb haben
 Was haltet ihr von dem gedicht
 können wir das geben
 
 Ich habe Angst davor,
 dichzuverlieren,
 zuviel ist schon durch meine Finger
 geglitten
 
 Denn du bist alles,
 was ich brauche ,
 alles wofür ich lebe.
 
 Der Stern,
 der mich durch die Nacht leitet
 die Sonne, die meine Tage erwärmt.
 
 Und ich weiß nur zu genau:
 wenn ich dich verliere,
 verliere ich auch mich...
 
 weiter lesen...
 
 
-   AW: Oma, Opa und die lieben Enkel...  Hallo Oma und Opa, 
 
 das ist ein wirklich schönes Gedicht, ist das für den Enkel oder die Eltern des Kleinen?
 Für ein sechsjähriges Kind find ich es persönlich aber vielleicht etwas zu schwer als Lesestoff, es erscheint mir mehr für Erwachsene.
 Aber das kommt auch auf die Umstände an, die dahinterstecken, der Text klingt wehmütig und traurig, ich fragte mich beim lesen schon ein wenig, was da passiert ist - trennen sich vielleicht gerade die Eltern Eures Enkels und ihr habt Angst den Enkel/Enkelin dadurch zu verlieren?
 
 Liebe Grüsse,
 Tina
 
 
-   AW: Oma, Opa und die lieben Enkel...  Hallo,
 
 habe beim durchstöbern den Thread gefunden. Ich finde es schön, wenn das Kind Oma und Opa hat und es sollte die Zeit damit genießen, man weiß nie wann diese Zeit leider zu Ende ist.
 
 Ich kann es nur aus eigener Erfahrung sagen. Meine Mutter hat den Kleinen über alles geliebt. Wir lebten in einer Wohnung, da meine Mutter auf Hilfe angewiesen war und ich dieses gerne gemacht habe. Klar es war manchmal stressig, das bleibt auch nicht aus, aber dennoch war es schön. Als der Kleine da war, lebte meine Mutter richtig auf und das war wirklich sehr schön anzusehen. Leider ist sie zu früh gestorben, da war mein Sohn fast 2. Er hat aber seine Oma nie vergessen. Es ist jetzt 4 und gehen regelmäßig zum Grab. Er sagt dann immer, er geht nach Oma und Opa Licht anmachen. (Seinen Opa kennt er nicht, da mein Vater sehr früh gestorben ist). Ich finde es sehr schön, wie er damit umgeht.
 
 Genau das Gegenteil ist es mit den Eltern von meinem Freund, ich sage bewußt nicht Oma und Opa. Wir leben getrennt, da er leider weiter weg wohnt (aber wo die Liebe halt hinfällt). Immer wenn wir bei ihm sind, war es für mich selbstverständlich auch dort hinzugehen. Aber mitlerweile sehe ich es auch anders. Sie interessieren sich nicht für ihn und lassen ihn mehr oder weniger links liegen. Gerade für die Mutter sind die Nachbarn wichtiger als ihr Enkel. Und dann beschwehrt sie sich anschließend auch noch das der Kleine zu zurückhalten (also Angst hat) ist. Es ist für ich jedesmal eine Qual dort hinzugehen, denn diese Abneigung gegenüber dem Kleinen tut auch mir weh. Daher habe ich auch den Entschluß gefasst, das wenn wir wieder zu meinem Freund fahren, nicht dort hinzugehen. Wenn was ist, können sie dann auch zu ihm kommen. Es ist schade das es so ist, aber man kann Menschen leider nicht umerziehen.
 
 LG hony
 
 
-   AW: Oma, Opa und die lieben Enkel...  Das tut mir echt leid für dich hony. Bei "unseren" Großeltern funktioniert das alles wirklich gut und ich könnte mir es kaum besser vorstellen. Allerdings sehen wir seine Eltern auch eher wenig und meist sind wir bei meinen und die akzeptieren unseren Erziehungsstil, etc. Aber verschreien darf ichs wohl icht ;) 
 
-   AW: Oma, Opa und die lieben Enkel...  Hallo
 
 Also für uns waren und sind die Oma und Opa sehr wichtige Personen im Leben unserer Kinder.
 Im Sommer mussten wir uns leider von dem geliebten Opa verabschieden. Das hat eine riesige Lücke in unser Leben gebracht. Aber der Familienzusammenhalt funktioniert trotzdem sehr gut.
 Im Februar war meine Tochter mit der Oma in Leipzig auf der Buchmesse. Die beiden hatten viel Spaß miteinander. Unser Sohn pubertiert momentan sehr, aber er freut sich auf seine Konfirmation am kommenden Sonntag.
 
 Ich finde es auch für mich wichtig eine ältere Generation in best. Situationen um Rat zu fragen bzw. zu erfahren, wie man in einer anderen Zeit mit div. Problemen umgegangen ist.
 
 LG
 Tanja
 
 
-   AW: Oma, Opa und die lieben Enkel...  Hallöchen.
 
 
 Dann will ich auch mal meine Meinung dazu abgeben.
 Ich selber bin mehr oder weniger ohne Großeltern aufgewachsen. Den Vater von meinem Vater ist nicht bekannt und nach der Trennung meiner Eltern ging auch der Kontakt zu meiner Oma väterlicher Seits verloren. Mein Opa mütterlicher Seits ist verstorben als ich 8 war ( und ich leide heute, 15 Jahre später noch unter dem Verlust). Joa und mit dem Tod meines Opas drehte meine Oma durch. Sie konnte dann ja  endlich ihren Liebhaber offiziell machen und  wollte dann mit uns nichts mehr zu tun haben.
 
 Mein Sohnmann muss leider auch mit nur einer Oma aufwachsen. Mittlerweile besteht auch wieder Kontakt zu meinem Vater, aber ob das von Dauer sein wird ist fraglich. Wir leben noch zusammen, also meine Mutter, mein Söhnchen und ich. Ist zwar mehr als stessig, weil meine Mutter mekert wenn ich mal nicht ordentlich Sauber gemacht hab. Was halt durch die Intensive Pflege ab und an halt nicht nötig ist. Dazu kommen auch immer wieder Meinungsverschiedenheiten, da sie einfach nicht weiß und nicht mitbekommt wie schwierig es doch ist mit einem behinderten Kind. Naja aber wie dem auch ist bin ich froh siezu haben.
 Mit den Eltern von Damian´s Erzeuger besteht mittlerweile kein Kontakt mehr. Da Damian´s Erzeuger nun arbeit hat und das Jugendamt direkt Unterhalt forderte für meinSohnemann, kamen seine Eltern wieder mit der Idee dass er ja sowieso keine Behinderten Kinder zeugen kann und meinten ganz neben bei dass ich die bereits 3 !!!!!! bestehende Vaterschaftstests gefälscht habe. Nebenbei hab ich auch die Ärzte bestochen, dass sie meinem Sohnemann den Rücken aufschneiden und die Wirbelsäule so schädigen dass er eben zu einem behinderten Kind wird.
 
 Seit dem die mit so einem Schrott ankommen, hab ich den Kontakt komplett eigestellt.  Was traurig für meinen Sohn ist, aber immerhin noch besser als soo Großeltern zu haben.
 
 
 LG
 
 
-   AW: Oma, Opa und die lieben Enkel...  hallo :) 
 im allgemeinen finde ich den kontakt zu grosseltern sehr wichtig...mein sohn und ich wohnen zur zeit auch noch bei meiner mutter und ihrem freun. mein mann ist erst vor kurzem aus der armee, deshalb werden wir bei meiner mom auch nicht mehr so lang bleiben. mein mann moechte wieder nachhause (amerika), dann wird unser sohn auch seine amerikanischen grosseltern mal kennenlernen. was sehr schade fuer meine mutter ist, da sie ihren enkel dann nicht wirklich aufwachsen sieht. naja mal sehen was die zeit dort bringt. das einzige was ich jetzt schon sagen kann is ..das mein kleiner seine oma wahrscheinlich schnell vergessen wird (leider) da er  noch sehr klein ist (10 monate)
 
 liebe gruesse simone