Aufbaufortbildung „Wenn ein Schüler oder eine Schülerin stirbt... – dasein, aushalten
12.09.2008 - 14.09.2008, Altenkirchen: Mitten im Leben vom Tod betroffen – mitten im Tod vom Leben erfasst: Leben und Tod gehören zusammen, eins ist ohne das andere nicht möglich. Dennoch begegnen uns Sterben und Tod immer wieder zur Unzeit – vor allem, wenn Kinder und Jugendliche davon betroffen sind. Wenn wir spüren, dass das Sterben eines jungen Menschen näher rückt oder wenn Kinder bzw. Jugendliche unerwartet, nach schwerer Krankheit oder auf tragische Weise sterben, bewegen uns viele Fragen: - Wie können wir lebensverkürzend erkrankten Kindern und Jugendlichen zur Seite stehen und ihnen im Leben und Sterben kompetente und einfühlsame Begleiter sein? - Wie können wir die Familien und Bezugsgruppen in ihrer Trauer vor und nach dem Tod begleiten? - Welche hilfreichen Rituale, Gesten und Materialien gibt es für die Zurückbleibenden und wie können Abschied, Trauerfeier und Gedenken an die Gestorbenen gestaltet werden? - Wie geschieht Ttrauern, wie können wir uns der eigenen Trauer nähern und zu einem lebbaren Umgang mit dem Tod finden? Inhalte und Erfahrungen aus der Fortbildung sollen Hilfen für den Berufsalltag geben: als gedankliche, emotionale Stütze und als Handlungsmöglichkeit. Die Anmeldung zu dieser Aufbaufortbildung ist online möglich.
[Weiterlesen...]