-
Schlafapnoe-Syndrom
Hallo,
ich neu hier im Forum und hoffe das meine Frage hier richtig ist.
Mein Sohn wird nächsten Monat 5 Jahre alt. Er war schon als ganz kleiner immer wieder krank, immer wieder husten. Es hieß mal spastische Bronchitis, mal chronische Bronchitis, mal Pseudo Krupp, nachdem es aber immer was gab, wurde mit 3 Jahren ein Allergietest gemacht, der ergab Tierhaarallergie. Daraufhin Untersuchung im Kinderkrankenhaus, Diagnose: Allergisches Asthma. Seither nimmt er täglich Sprays Flutide und wenn es ihm schlechter geht dann noch Salbuhexal dazu.
Nun hatte er seit fast einen Jahr ständig schnupfen. Diagnose: allergische Rhinitis
Das veranlaßte mich dazu zum Allergologen zu gehen. Der machte einen neuen Allergietest, Jetzt auch noch Gräser und Pollen. Er gab uns übernacht ein Schlafüberwachungsgerät mit. Der Test ergab: Schlafapnoe Syndrom, der Arzt sagt es müssen schnellstens die Mandeln raus und ich hab am Mittwoch einen Termin beim HNO.
Meine Frage ist kennt sich jemand aus mit dieser Schlafapnoe? Was kann bzw. muß ich beachten? Mein Sohn hatte in dieser Nacht 22 Atemaussetzer die dauerten 10-30 sec. an und seine Sauerstoffsättigung fiel auf 60% ab.
vielen Dank
Jenny:x_hello_3_cut:
-
AW: Schlafapnoe-Syndrom
Hallo Jenny,:zd_bye_3_cut:
erst einmal Herzlich Willkommen hier im Forum! Ich habe damit leider keine Erfahrung,trotzdem möchte ich dir und deinem Sohn gute Besserung wünschen und viel Kraft! Ich finde es immer erschreckend womit sich so kleine Körper auseinandersetzen müssen. Und dann ist man auch irgenwann selber nervlich total am Ende. Ich hoffe für euch dass alles gut wird und der Kleine wieder gesund wird!:zl_good_luck_cut:
Alles Liebe Anna:s_rose_for_u_cut:
-
AW: Schlafapnoe-Syndrom
Hallo Jenny,
auch von mir erstmal herzlich Willkommen hier im Forum !
Der Sohn meiner Freundin hatte allerdings mit 3 Jahren auch ständig Bronchitis und immer angeschwollene Mandeln und dann eben auch Atemaussetzer nachts. Bei ihm wurden dann auch bald die Mandeln entfernt und danach ging es ihm viel besser und er hat nachts ruhig und gleichmäßig geschlafen.
Leider kenne ich mich mit dem Thema nicht so gut aus, dass ich Dir da irgendwelche Informationen geben könnte.
Kennst Du diese Internetseite ?
https://www.initiative-gesunder-schlaf.de/topthemen/kinder/kinder.htm
Vielleicht kannst Du da ein paar Antworten finden ?
Ansonsten würde ich an Deiner Stelle Euren Kinderarzt kontaktieren und um nähere Informationen bitten bzw. Deine Fragen stellen.
Es ist ganz schlimm, wenn schon die Kleinen mit solch heftigen Allergien und Atemproblemen kämpfen müssen, als Eltern leidet man da nicht nur extrem mit, sondern ist natürlich auch in großer Sorge.
Ich wünsche Euch und vor allem Deinem Sohn alles Liebe, falls eine OP notwendig ist, dass Ihr schnell einen Termin bekommt und alles optimal verläuft und es dem Kleinen bald wieder gut geht.
LG Lotta
-
AW: Schlafapnoe-Syndrom
hallo,
danke euch zweien für die nette Antwort. Ich werde den HNO am Mittwoch schon ausquetschen aber ich erhoffte mir hier Eltern die mir zu dem Thema was sagen können. Weil Ärzte sehen das kommt mir zumindest oft so vor nicht in Eltern sicht.
Und ich erhoffe mir eine Besserung nach einer eventuellen Mandel OP. Seine Mandeln sind so dick, die treffen sich fast in der Mitte wieder. Der Kinderarzt hat das wohl noch nie so genau angeschaut. Ich leider auch nicht.
Ich werde euch auf jedenfall auf den laufenden halten
:) liebe Grüße Jenny
-
AW: Schlafapnoe-Syndrom
Hallo Jenny,
leider kann ich Dir da auch nicht helfen, will Dir aber erstmal "Herzlich Willkommen" sagen und hoffe, dass es Deinem Kleinen nach der Mandel-OP wieder besser geht.
Tina
-
AW: Schlafapnoe-Syndrom
@Jenny,
Die Atemaussetzer sind bei der Schlafabnoe schon ganz schön schlecht.
Das Dein SOhn jedoch erst 5 ist macht es jedoch wirklich Sinn erst den Weg der Mandelentfernung zu gehen gleichzeitig sollte aber eventuell wenn bedarf besteht das obere Gaumensegel einwenig Trainiert werden, zum Beispiel durch singen.
Als Betroffener und seit 5 Jahren nun mit der Schlafabnoe leider leben müßender würde ich Dir auf alle Fälle zum wohle Deines Sohnes auch die OP Empfehlen.
Die Schlafabnoe kommt meistens jedoch von zu großen oberen Gaumensegeln die durch die Ruhefase (beim Schlafen) erschlafen und den oberen Atemweg zu machen.
Was dagegen tun ist auf alle Fälle sehr sinnvoll bei dieser Menge und Länge der Aussetzer
Grüßle
Obelix1962
-
AW: Schlafapnoe-Syndrom
Hallo Jenny
Lass dich auf jeden Fall gut beraten und frag deinen HNO Arzt, ob eine Teilresektion (Tonsillotomie) möglich wäre. Aber ich denke, das ist der richtige Schritt.
-
AW: Schlafapnoe-Syndrom
hallo, an alle Mitleser und Daumendrücker
wir waren am Mittwoch beim HNO und der sagte, die Mandeln dürfen vorerst bleiben aber die Polypen müssen raus. Er macht das selbst und hat aber erst im Januar Termine.
Jenny
-
AW: Schlafapnoe-Syndrom
Hallo Jenny,
dann wisst Ihr ja schon mal wie es mit den Mandeln/Polypen weitergeht. Habt Ihr schon einen Termin vereinbart ? Was hat er zu den Atemaussetzern gesagt ?
LG Lotta
-
AW: Schlafapnoe-Syndrom
Hallo Lotta,
nein, ich soll Anfang Dezember anrufen, dann erst schreibt er den OP Plan für Januar. Aber er meinte es wird wohl der Dienstag in der zweiten Januar Woche sein.
Aber mir ist schon ganz anders, seit ich die Patientenaufklärung gelesen habe. Ausserdem habe ich Angst, weil er ja eh schon durch sein Asthma eine schlechte Atmung hat. Er ist ja ständig krank, mal sehen ob wir mit einen Termin vier Wochen im vorraus hinkommen. Er fängt oft nachmittags an so komisch sich zu räuspern und abend hat er es wieder so auf den Bronchen das wir mehr vom Asthma Spray brauchen.
LG Jenny