Was ist das wichtige beim Kauf von Schulsachen für mein Kind ?
Wir haben wie jedes Jahr eine lange Materialliste von der Schule ausgeteilt bekommen, was für jedes Fach gebraucht wird. Und ich muss sagen, ich bin es Leid, den besondern wünschen von den einzelnen Lehrer nachzukommen. Vor allem, wenn sie meinen, das man genau die eine Marke kaufen soll, obwohl es tausend andere viel günstiger sind. Was meint ihr ? Wo kauft ihr eure Sachen? Lohnt sich auch der Kauf in Online-Shops oder unterstützt ihr lieber euren Fachhandel in der Stadt/Dorf ?
AW: Was ist das wichtige beim Kauf von Schulsachen für mein Kind ?
Du hast schon Recht, die Lehrer verlangen immer, dass man super viel Kram kauft und am Ende des Tages wird nur die Hälfte überhaupt gebraucht. Von meinen Jungs kenne ich auch, dass sie ziemlich viel auch verlieren und dann muss alles immer wieder neu gekauft werden, deshalb würd ich dir auch zu den günstigeren Alternativen raten!
Mit Online-Shops hab ich keine Erfahrung, meine Kinder gehen eigentlich immer sehr gerne Schulsachen kaufen am Anfang des Jahres, deshalb machen wir das auch immer in einem Fachhandel.
AW: Was ist das wichtige beim Kauf von Schulsachen für mein Kind ?
Verlangen die Lehrer wirklich schon bestimmte Marken? Prinzipiell kann ich mich aus meiner Schulzeit erinnern, dass es nicht immer nötig war die teuerste Variante zu kaufen. Die billigsten Blei- und Buntstifte waren aber zum Beispiel auch nicht ideal, da hier die Minen ständig gebrochen sind. Ein guter Mittelweg ist wahrscheinlich optimal.
AW: Was ist das wichtige beim Kauf von Schulsachen für mein Kind ?
Hallo junge mama
Sprich deinen Unmut einfach beim nächsten Elternabend mal an. Du bist sicherlich nicht die Einzige, die sich über diese Bevormundung ärgert.
Wir haben meistens Schnellhefter im 10er Pack bei Aldi gekauft. Das gleiche galt dann auch für Hefte, Filzstifte, Buntstifte usw.
Geärgert habe ich mich als meine Kinder das Gymnasium besuchten und sie anstatt eines Din A3 Malblocks unbedingt einen Din A2 Block brauchten. Dieser kostete dann mal eben 5-6 € für 10 Blätter. Wenn man bedenkt, sein Kind gibt bestimmt auch mal großzügig einem anderen Kind ein Blatt ab, es vermalt sich oder dieser mitunter neu gekaufter Block verschwindet auf wundersame Weise:i_angry_steaming:
So was hat mich ziemlich genervt und geärgert. In den höheren Klassen werden dann Klausuren auf so gen. Klausurbögen geschrieben. Das ist einfach eine doppelte Din A 4 Seite, quasi von der Mitte aus aus einem Heft heraus, nur ohne Tackerlöcher. Diese bezahlen die Kinder dann auch noch beim Fachlehrer,- glaube 10-20 Cent. Hast du ein fleißiges Kind, das viel schreibt.
Was auch toll war, der technische Taschenrechner. Meine Tochter benötigte 2009(jetzt mal fiktiv, weil ich es wirklich nicht mehr weiß) den Casio DX85yi. Sie machte 2012 ihr Abitur. In diesem Jahr ist dann auch unser Sohn in die Oberstufe gekommen und er benötigte dann den Casio xy99sr. Auf Rücksprache ob er nicht den der Schwester nutzten dürfe, hieß es die Schüler bekämen dieses Gerät gemeinsam im Unterricht erklärt und nur kl. Abweichungen im System würde sie nur unnötig verwirren. Also nochmal 85,-€. Nicht zu erwähnen,- ihm ist in seiner Schultasche ein Getränk ausgelaufen, welches der Taschenrechner natürlich nicht vertrug.
Doppelt ärgerlich ist, wenn der Schüler trotz des HighTec Taschenrechner kein Interesse an Mathe hat und trotz allem nur 4er und 5 er mit nach Hause bringt.:huh:
Ich kann mich sogar an meine Einschulung 1974 erinnern. In dieser Zeit wurden die ersten Scout Tornister absolut in.
Allerdings bekam ich einen orangen Tornister ohne Tragegriff, nur mit den Schulterriemen. Wir benötigten alles von Pelikan, - Füller, Farbkasten, Wachsmalstifte usw.
Tja, darüber lassen sich Bücher füllen.
Euch noch einen schönen Tag
Tanja
AW: Was ist das wichtige beim Kauf von Schulsachen für mein Kind ?
Hallo zusammen
Sprecht euren Unmut einfach beim nächsten Elternabend mal an. Ihr seit sicherlich nicht die Einzigen, die sich über diese Bevormundung ärgern.
Wir haben meistens Schnellhefter im 10er Pack bei Aldi gekauft. Das gleiche galt dann auch für Hefte, Filzstifte, Buntstifte usw.
Geärgert habe ich mich als meine Kinder das Gymnasium besuchten und sie anstatt eines Din A3 Malblocks unbedingt einen Din A2 Block brauchten. Dieser kostete dann mal eben 5-6 € für 10 Blätter. Wenn man bedenkt, sein Kind gibt bestimmt auch mal großzügig einem anderen Kind ein Blatt ab, es vermalt sich oder dieser mitunter neu gekaufter Block verschwindet auf wundersame Weise:i_angry_steaming:
So was hat mich ziemlich genervt und geärgert. In den höheren Klassen werden dann Klausuren auf so gen. Klausurbögen geschrieben. Das ist einfach eine doppelte Din A 4 Seite, quasi von der Mitte aus aus einem Heft heraus, nur ohne Tackerlöcher. Diese bezahlen die Kinder dann auch noch beim Fachlehrer,- glaube 10-20 Cent. Hast du ein fleißiges Kind, das viel schreibt.
Was auch toll war, der technische Taschenrechner. Meine Tochter benötigte 2009(jetzt mal fiktiv, weil ich es wirklich nicht mehr weiß) den Casio DX85yi. Sie machte 2012 ihr Abitur. In diesem Jahr ist dann auch unser Sohn in die Oberstufe gekommen und er benötigte dann den Casio xy99sr. Auf Rücksprache ob er nicht den der Schwester nutzten dürfe, hieß es die Schüler bekämen dieses Gerät gemeinsam im Unterricht erklärt und nur kl. Abweichungen im System würde sie nur unnötig verwirren. Also nochmal 85,-€. Nicht zu erwähnen,- ihm ist in seiner Schultasche ein Getränk ausgelaufen, welches der Taschenrechner natürlich nicht vertrug.
Doppelt ärgerlich ist, wenn der Schüler trotz des HighTec Taschenrechner kein Interesse an Mathe hat und trotz allem nur 4er und 5 er mit nach Hause bringt.:huh:
Ich kann mich sogar an meine Einschulung 1974 erinnern. In dieser Zeit wurden die ersten Scout Tornister absolut in.
Allerdings bekam ich einen orangen Tornister ohne Tragegriff, nur mit den Schulterriemen. Wir benötigten alles von Pelikan, - Füller, Farbkasten, Wachsmalstifte usw.
Tja, darüber lassen sich Bücher füllen.
Euch noch einen schönen Tag
Tanja
AW: Was ist das wichtige beim Kauf von Schulsachen für mein Kind ?
Hallo junge mama,
ja das verlangen sie wirklich - auf der Schule meiner Söhne auf jeden Fall. Das nervige daran ist, dass du deinen Kindern dann auch erstmal klarmachen musst, dass es wirklich nicht immer nötig ist genau das Material zu kaufen, was der Lehrer vorgibt.
An Filliz: Oh ja die gute alte Taschenrechnerstory...die kenne ich auch nur allzu gut! Inzwischen haben wir bestimmt 7 unbenutzte Taschenrechner zu Hause rumfliegen.