Spiele - laßt uns spielen! :-)
Hallo zusammen,
ich habe gerade auf der AOK Internetseite ein paar nette Spielideen mit Kleinkindern entdeckt - siehe weiter unten...
... und dachte mir dann: laßt uns doch mal einen "Spiele-Thread" machen mit einer Ansammlung von Spielideen... freue mich schon auf Ideen von Euch, ich schreib dann später auch noch welche,
liebe Grüsse,
Tina
Nervenkitzel mit Pappkartons
Ein Kriechtunnel, der sich durch den Garten oder die Wohnung windet, verursacht schon ein bisschen Nervenkitzel. Einfach von großen Pappkartons Deckel und Böden entfernen und die Kartons aneinander reihen.
Raus aus der Stube
Und rein in die nächste Pfütze. Viele Kinder wissen heute überhaupt nicht mehr, wie schön es sein kann im Matsch zu spielen. Im Winter mit festen Schuhen und wetterfester Kleidung. Im Sommer auch mal nackt. Wer schafft es von Pfütze zu Pfütze zu springen, ohne trockene Füße zu bekommen?
Barfuß-Entdeckungsreise
An warmen Tagen ist ein Bach der ideale Tummelplatz. Wer hier barfuß unterwegs ist, beansprucht nicht nur den Körper, sondern auch die Sinne. Unter den Füßen spürt man kitzelnde Gräser, kühles Laub, spitze Nadeln, weiches Moos, raue Baumwurzeln, glatte Steine, kaltes Wasser...
Zeig her deine Füße
Und zeige, wie geschickt sie sind. Veranstalten Sie eine Barfuß-Sammeltour. Verteilen Sie drinnen verschiedene Alltagsgegenstände wie Wäscheklammern, Murmeln, Tücher etc. auf den Boden und sammeln Sie mit Ihrem Kind um die Wette mit den Zehen die Gegenstände auf. Draußen können Blätter, Zapfen oder Steine mit den Füßen gegriffen werden.
Ballkünstler?
Probieren Sie gemeinsam mit Ihrem Kind kleine Kunststücke aus: Balancieren eines Balls auf der Hand (mit ausgestrecktem Arm) oder auf dem Rücken (bei vorübergebeugtem Körper) und Laufen mit dem Ball zwischen den Knien.
Luftballontrampolin
Sie brauchen aufgeblasene Luftballons und ein Tuch. Ihr Kind und Sie halten je zwei Enden des Tuches fest. Auf dem Tuch liegt ein Ballon. Das Tuch wird nun auf- und abgehoben. Dabei fliegt der Ballon in die Luft. Schaffen Sie es gemeinsam, ihn auch wieder mit dem Tuch aufzufangen?
AW: Spiele - laßt uns spielen! :-)
Hallo Tina,
das ist eine klasse Idee....
Werd mir auch gleich morgen ein paar Gedanken dazu machen und was schreiben, heute bin ich schon zu müde.... *gähn*
Wünsch Dir und Euch allen eine wunderbare Nacht....:night_rise:
LG Lotta
AW: Spiele - laßt uns spielen! :-)
Hallo Tina
Ja solchen Dinge haben wir auch schon viel gemacht,du kannst dir gar nicht vorstellen ,wieviele Kinder ,Sachen nicht kennen.
Da ja meine eine Tochter im August Geburtstag hat,da wären wir wieder beim Kindergeburtstag,haben wir im Garten einige dinge aufgebaut. Da mussten die Kinder barfuss durch Moos,Laub usw. laufen.Auch mit den Händen mussten sie viele Dinge ertasten Tannenzapfen,Eicheln usw.
Oder was auch gut ist den Geschmackssinn zu testen,auch bei Kindern sehr beliebt. Müssen eure Krabben nur noch ein bissi größer werden.
Mit verbundenen Augen ,Apfel,Birnen,Kiwi usw. essen und erraten,geht auch mit Getränken.
Viele Kinder kennen Obst und Gemüße sorten ja nicht mal so.
Bin auch ein leidenschaftlicher barfuss läufer und Gott sei Dank auch meine Kinder.
Wenn wir im Garten sind ,das erste was Lisa macht ,Socken und Schuhe aus.Sie würde auch im Winter oder auf der Strasse ohne Schuhe laufen.
Werde mal überlegen ,was es da noch für Spiele gibt.
Liebe Grüße an alle Petra
AW: Spiele - laßt uns spielen! :-)
Hallo zusammen,
das mit der Barfuss-Entdeckungsreise kann man auch super drinnen bei schlechtem Wetter machen...Einfach die entsprechenden Sachen in Schuhkartons füllen und einen Parcours aufbauen. Außerdem kann man auch kleine Fühlkissen herstellen, einfach aus Stoffresten kleine Kisselchen nähen so ca. 15x15 cm und füllen mit z.B. Watte, getr.Erbsen, Nüssen, Reis, etc.. Die Kinder können dann fühlen und raten, was sich in welchem Kissen verbirgt.
LG Lotta
AW: Spiele - laßt uns spielen! :-)
Hallo zusammen,
das neueste Lieblingsspiel unserer Jungs (da verkichern sie sich die ganze Zeit! *grins*) ist, wenn Mama oder Papa ihnen nachlaufen und auch mal blitzschnell die Richtung wechseln, wenn die Beiden gerade mit ihren beiden Bobbycars um unseren Eßtisch flitzen... :c_laugh:
Dann fiel mir noch ein, aber das ist eher für etwas größere Kids, die schon mit einer Kinderschere umgehen können:
- aus einem Schuhkarton ein Häuschen bauen und einfach Löcher für Fenster und Tür rausschneiden, kann man dann noch bunt anmalen und z.B. aus leeren Zigarettenschachteln "Möbel" bauen: Tisch, Stuhl, Schrank...
- aus verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften besonders schöne Bilder ausschneiden und auf einem größeren Tonpapier eine "Collage" kleben oder aber auch mit Mama oder Papa zusammen damit aus Tonpapier Glückwunschkarten oder Einladungskarten oder Tischkarten selberbasteln
Liebe Grüsse,
Tina
AW: Spiele - laßt uns spielen! :-)
Ausgeschnittene Sachen kann man auch mit den ganz Kleinen aufkleben.
Einfach Tapetenkleister anrühren, der ist ungiftig und es macht unserer Maus Riesenspaß mit einem Pinsel damit die Schnipsel einzupinseln und auf ein Blatt zu kleben.
Im Moment beschäftigen wir uns mit den Farben, ich hab einfach aus Zeitschriften Motive in rot, blau, grün, gelb ausgeschnitten und die werden jetzt nach Farben sortiert zu einem Farbenbild geklebt. Super dazu passt das Farbenlied von Detlev Jöcker....
LG Lotta
AW: Spiele - laßt uns spielen! :-)
Hallo Lotta,
danke für den Tip.
Wie geht denn das Farbenlied? Den Sänger kenne ich bisher noch nicht... :u_thinking02y:
Liebe Grüsse,
tina
AW: Spiele - laßt uns spielen! :-)
Hallo Tina,
Detlev Jöcker ist ein Liedermacher, der sehr viele CDs für Kleinkinder rausgebracht hat.
(Kannst Du Dir bei Amazon mal anschauen...). Mausi fährt total darauf ab... Wir haben einige CD`s von ihm. Ich schick Dir mal den Text, vielleicht find ich auch eine Hörprobe...
LG Lotta
AW: Spiele - laßt uns spielen! :-)
Bei allen kleinen Kindern sehr beliebt sind ja Seifenblasen...
Wir haben letztens Riesenseifenblasen gemacht, was den Kleinen + den Großen sehr viel Spaß gemacht hat. z.B. mit diesem Set https://www.weltbild.de/artikel.php?P...53189&mode=art
Die Seifenbrühe kann man auch selbst ansetzen: Beispiel s.hier
https://www.hobbythek.de/dyn/17173.phtml
Das erste Rezept mit Neutralseife haben wir ausprobiert, hat super geklappt.
und einen entsprechenden Ring kann man sich auch, wie unten in der Hobbythek beschrieben, basteln oder aus Draht formen.
LG Lotta
AW: Spiele - laßt uns spielen! :-)
Was ich als Kind geliebt habe, hat Mausi auch schon übernommen... und ich weiss hier im Forum schon mindestens eine weitere Familie, bei der das eins der Lieblingsspiele ist... (jetzt mal ein kleines Ratespiel, was könnte das wohl sein ???) :u_thinking02y:
:patsch: Richtig !
--> Steine sammeln...
Da kann man sich bei jedem Spaziergang herrlich die Zeit vertreiben, ich bin als Kind da freiwillig kilometerweit gelaufen...
Die schönsten Exemplare werden mit nach Hause genommen, da kann man super mit spielen oder basteln....:s_thumbup:
LG Lotta