An die Mütter: geht ihr arbeiten?
Hallo!
Frage steht ja schon oben :)
Mich würde einfach mal interessieren ob ihr arbeitet und Euer Kind/Eurer Kinder abgebt oder ob ihr Hausfrau und Mutter seid?!
Wenn ihr arbeitet, wie klappt das mit der Kinderbetreuung? Arbeitet ihr ganztags oder stundenweise?
Danke!
LG, weißwirbel
AW: An die Mütter: geht ihr arbeiten?
Hallo
im Moment geh ich nicht arbeiten.
Das soll sich aber bald ändern.
Im Oktober endet die Elternzeit, dann möchte ich wieder 20-25 Std. arbeiten. Mal sehen wie das alles klappt.
Bei Zwergnase bin ich ab ca. 16 Monate zuerst für 10 Std. und als er zwei war 30-35 Std. arbeiten gegangen bis zu den Tag an dem Tamara geboren wurde.
Die Kinderbetreuung hat gut geklappt, ich hatte einen Ganztags-KiGa-Platz. Allerdings war es nicht immer ganz einfach für ihn. Er hatte leider auch keine Eingewöhnung, da meine Arbeitszeit von heute auf morgen unplanmäßig gestiegen ist.
AW: An die Mütter: geht ihr arbeiten?
Mein Sohn kam im August 1986 zur Welt, derzeit gab es lediglich 6 Monate Mutterschaftsurlaub. Danach konnte ich halbtags in meiner alten Firma weiter arbeiten, meine Mutter (4x/Woche) und meine Schwiegermutter (1x) hüteten das Kind. Wir wollten bauen und mußten mit dem Geld rechnen.
Mit drei kam er in den Kindergarten, wir waren inzwischen umgezogen und hatten zwei Familien in der Nachbarschaft mit Söhnen im gleichen Alter und im gleichen Kindergarten. Diese beiden Frauen waren damals nicht berufstätig und holten je zweimal pro Woche um 12.15 Uhr die drei Jungs vom KiGa ab, am 5. Tag war ich dran. Bei diesen Familien blieb mein Sohn auch, bis ich nach Hause kam, manchmal hatte er sogar schon Mittagessen mit gegessen.
Bevor er eingeschult wurde kam meine Tochter zur Welt und ich blieb ich drei Jahre zuhause. Dann konnte ich wieder für drei Jahre in meine alte Firma zurückkehren, bis mein Job weg organisiert wurde. Im ersten Jahr war Töchterlein bei meiner Oma und bei SchwieMu, meine eigene Mutter war inzwischen verstorben; als Zwergmaus vier wurde war endlich ein KiGa-Platz frei, mit liberaleren Öffnungszeiten als früher und der Möglichkeit, 1 x wöchentlich ein Mittagessen zu bekommen.
Ein dreiviertel Jahr nach ihrer Einschulung wurde ich arbeitslos. Seither habe ich nur noch "Mini-Jobs" gehabt und konnte einigermaßen rechtzeitig zuhause sein. Sollten die Kinder doch vor mir da sein, durften sie zu den Nachbarn gehen, ab der 2. Klasse hatten sie eigene Schlüssel. Besonders die Kleine war sehr stolz, wenn sie mal eine halbe Stunde alleine war, bevor ich oder ihr Bruder nach Hause kamen. Sie wollte stets alles so können wie die Großen und hatte nie Angst alleine. Allerdings glaube ich, dass auch unser Hund ihr ein gewisses Sicherheitsgefühl gegeben hat.
Rückwirkend betrachtet hat es eigentlich ganz gut geklappt, aber es war oft stressig. Einmal hab ich vergessen, meinen Sohn vom KiGa abzuholen; die beiden anderen Kinder waren krank und nicht dort, ich wäre normal nicht dran gewesen. Als der Kiga schließen wollte, hat man mich Rabenmutter angerufen...:shy_5new:
Liebe Grüße
Ute
AW: An die Mütter: geht ihr arbeiten?
Zitat:
von
mämchen
Einmal hab ich vergessen, meinen Sohn vom KiGa abzuholen; die beiden anderen Kinder waren krank und nicht dort, ich wäre normal nicht dran gewesen. Als der Kiga schließen wollte, hat man mich Rabenmutter angerufen...:shy_5new:
Liebe Grüße
Ute
*lach* Das ist meinem Vater auch passiert, allerdings war ich da schon ein Teenie und wartete Freitag ab 14 Uhr, daß er kam, um mich vom Internat abzuholen für das Wochenende!! Handy's gab es noch nicht, im Büro war er nicht, meine Mum war selbst arbeiten und da saß ich dann und wartete. Und wartete, und wartete.
Ich werde nie, wirklich nie vergessen, wie ich dann abends um ca. 19 Uhr endlich zuhaue einen erreichte, nämlich meine Mum, die dann japste und meinte, Papa kommt gleich.
Der war so im Streß, daß er mich schlicht und ergreifend vergessen hatte und nach Hause gefahren ist, ohne mich vorher einzusammeln!!
:bigeyes_2_blue8: (Nach der Aktion bin ich dann lieber Bahn gefahren, dauerte zwar viel länger, aber das war mir egal)
Ich war auch ein Schlüsselkind, zwar erst was später als z.B. Ute's Kinder, aber mir hat das auch nichts ausgemacht. Meine Großeltern wohnten immer weit weg und somit fiel das auch aus. Mein Dad hatte das Sorgerecht für mich, mußte aber arbeiten, meine (Stief-)Mum ebenso, also bin ich nach der Internatszeit immer bis abends alleine gewesen, ich fand das toll. War da aber auch schon 16 Jahre alt.
Witzig, was einem wieder alles so einfällt, an diese Geschichte mit dem "Vergessen werden" habe ich bestimmt 10 Jahre nicht mehr gedacht.
Liebe Grüße, Andrea
AW: An die Mütter: geht ihr arbeiten?
Hallo Ihr Lieben,
schubs, und noch ein Thema, das man nochmal hochholen könnte.... da ja einige neue User da sind...
Also ich bin in Elternzeit und arbeite immer mal wieder für ein paar Wochen aushilfsweise in meiner alten Firma, wenn die Verstärkung brauchen, aber nur ein paar Stunden die Woche. Im Moment hab ich allerdings wieder eine längere Pause. In der Zeit wird meine Maus von meiner Mutter betreut.
Wenn Mausi in den Kiga kommt, dann möchte ich gerne wieder Teilzeit in meiner alten Firma arbeiten, ich hoffe, dass das auch so klappen wird.
Wie schauts bei Euch aus ?
LG Lotta
AW: An die Mütter: geht ihr arbeiten?
Hallo alle zusammen,
wenn mein Sohn vormittags im Kiga ist gehe ich teilweise putzen. Ansonsten bin ich Hausfrau und Mutter. Ich habe vor einem Monat einen Kurs als Tagesmutter gemacht nur leider fehlt mir noch der Erste Hilfe Kurs. Den werde ich nächstes Jahr machen, und dann werde ich mir mal durchrechnen wieviel mir bleibt wenn ich mich als Tagesmutter selbstständig mache.
Gruß Anna:zd_bye_3_cut:
AW: An die Mütter: geht ihr arbeiten?
Hallo Anna,
das mit der Tagesmutter finde ich sehr interessant. Was ist das für ein Kurs, den Du da gemacht hast bzw. hast du irgendwelche Vorkenntnisse als Erzieherin o.ä. ?
LG Lotta
AW: An die Mütter: geht ihr arbeiten?
Hi Lotta,
nein ich habe keine Vorkenntnisse. Ich wohne in Meerbusch, in er Nähe von Düsseldorf und da kann man bei dem Tagesmutter Verein so einen Kurs belegen. Mittlerweile ist es so, dass man einen Kurs machen muss um so etwas über haupt zu machen. Da lernt man dann im schnellverfahren etwas über die Gesetze und den Umgang mit den Eltern und den Kindern. Wenn dich soetwas interessiert solltest du in deinem Ort mal nachfragen ob es da auch so etwas gibt.
Gruß Anna:s_rose_for_u_cut:
AW: An die Mütter: geht ihr arbeiten?
hi,
also ich hatte damals als die zwei Großen noch klein waren 3 und 5 wieder angefangen zu arbeiten 32 stunden die Woche. Die Kinder waren den ganzen Tag in der Kita. Als sie 7 und 9 waren bin ich zu meinen jetzigen Mann gezogen und konnte mir leisten auf 2 Tage a 7 Stunden zu reduzieren, wir haben die Schwiegermama im Haus, klappte ganz gut.
Dann war ich wieder 3 Jahre im Erziehungsurlaub und jetzt arbeite ich 9 Stunden die Woche und möchte das ab Januar wieder auf 2 Tage a 7 Stunden erhöhen. Meine liebe Schwiegermama kümmert sich dann um alles weil ich gehe da schon um 6.20 ausser Haus und komme um 17.20 wieder heim
Aber ich bin der Meinung gerade Teilzeit arbeitende Mamis sind ausgelasteter weil sie beides haben. Familie und Beruf
Jenny
AW: An die Mütter: geht ihr arbeiten?
Hallo Anna,
danke für die Infos zur Tagesmutter. Ich selbst habe daran zwar kein Interesse, aber ich hatte mich kürzlich mit einer Freundin darüber unterhalten, die sich das überlegt, deshalb hatte ich nachgefragt.
LG Lotta