von
Filliz
Hallo gela-r
Also, ich persönlich finde es ganz furchtbar, wenn sich ein Grundschüler (egal ob 8 Jahre, jünger oder älter) sich allein für die Schule fertig machen muss.
Allein die morgendliche Ansprache wird benötigt. Für mich ist es, sich der Verantwortung entziehen.
Gäbe es noch ältere Geschwisterkinder, wäre es sicherlich etwas anderes, - aber so.
In meiner Grundschule wo ich Nachmittags beschäftigt bin, gibt es auch solch "arme" Kinder. Sie fallen auf jeden Fall auf. Denn sie sind liebe- und schmusebedürftig, lechtzen nach Anerkennung und Bestätigung. Sie Versuchen sehr vernünftig zu sein, nach außenhin wirken sie stark und schon so erwachsen. Aber soll man Kindern in diesem Alter schon solch eine Bürde aufbrummen, sich nicht mehr kindgerecht zu verhalten.
Ihr solltet dringend mal ein Gespäch mit der Mutter, ggf. mit Hilfe des Jugendamtes und evtl. mit einem Anwalt, die häusliche Situation klären. Denn ich habe das Gefühl, dass sich dieses Kind nicht willkommen geheißen und sich als Last/Plage sieht.
Mit anderen Worten: "Setzt Euch für das Kerlchen ein!"
Handelt schnell, denn hier besteht die Gefahr, das eine Kinderseele dran glauben wird.
Was noch weiter schlimm ist, wenn diese Kinder nicht so funktionieren, wie man es von ihnen erwartet, gelten sie als schwierig, aufmüpfig und wie schon beschieben "verhaltensauffällig". Dann werden sie meisten in psychologischen Kur/Klinikeinrichtungen geschickt, ohne die Eltern gleich mit zu therapiern. Denn auch wenn man die "Super Nanny" sich ansieht, meistens ist das Problem, was die Eltern angeblich mit ihren Kindern haben, das Probleme der Eltern, das aufgearbeitet werden muß.
Verhaltensauffällige Kinder gibt es schon genug und es muß nicht unbedingt noch mehr geben.
Alles Gute
Tanja