-
Süßigkeiten - wie regelt Ihr das?
Hallo zusammen!
Gerade war ja wieder St. Martin und die Kinder kamen und sangen und wollten Süßigkeiten. Da ich nicht viel da hatte (normalerweise klingeln die nicht im 1. Stock!), habe ich halt auch Mandarinen und Nüsse gegeben. Kenne ich auch so von früher, uns war auch Süßes lieber, aber abgelehnt haben wir es nicht. So aber diese Gruppe von etwa 6 Kindern, die dann wörtlich zu mir sagten:"Nee, kein Obst, dann lieber Geld!" Mir hat es die Sprache verschlagen und ich habe abgelehnt und die Tür zugemacht!
Diese Geschichte brachte mich auf das Thema. Wenn Eure Kinder Süßigkeiten wollen, gebt Ihr sie dann immer? Gibt es bestimmte Regelungen? Freue mich auf Eure Beiträge!
Meine beste Freundin hat eine 5 jährige Tochter, die bekommt immer alles an Süßkram, was sie will und die Kleine geht auch immer an die Schublade und nimmt sich das. Obst ißt sie nur im Sommer, also Erdbeeren und Pfirsiche usw. Allein deshalb, weil meine Freundin und ich uns deshalb schon oft in die Haare gekriegt haben, interessieren mich Eure Meinungen zum Thema Süßigkeiten sehr!
Viele Grüße, Andrea
-
Süßigkeiten - wie regelt Ihr das?
Ich fand die Regelung aus der Kinderpsychatrie richtig gut.
Die habenMorgens um 10:30Uhr und Nachmittags um 15:30Uhr eine Zwischenmahlzeit gemacht,
in der die Kinder essen konnten, was sie wollen.
Also Obst, Joghurt, Süßigkeiten, Limo, halt nur in Maßen.
Aber außerhalb der Zeiten waren Süßigkeiten verboten, es sei denn es gab beim Mittag Nachtisch.
Bei meinen Eltern damals gab es immer am Wochenende zum Abend beim Fernsehn Süßigkeiten.
Unter der Woche gab´s nur selten was, soweit ich mich erinnere.
Gruß
Micha
-
Süßigkeiten - wie regelt Ihr das?
Hi
ich seh es relativ gelassen mit den Süßkram.
Das heißt keine festen Zeiten oder festen Tage, aber auch nicht ungezügelte Selbstbedienung.
Es gibt meistens was, wenn die Kids fragen. Es sei denn es gibt gleich eine Hauptmahlzeit.
Und ich bestehe darau, dass gefragt wird.
Da es eigentlich immer bei Appetit was gibt, hält sich das Verlangen durchaus in Grenzen. Und es ist nicht arg ungewöhnlich, dass sie dann Melone oder Apfel der Schoki vorziehen.
lg sandra
-
Süßigkeiten - wie regelt Ihr das?
Bei uns ist das zwar noch kein Thema, aber ich weiß jetzt schon, dass Catherina (9,5 Monate) nicht viel bekommen wird. Auf keinen Fall jeden Tag was Süsses. Für uns waren Süßigkeiten etwas besonderes, so soll es auch bei ihr sein. Es gibt viele gesunde Sachen, die man zwischendurch knabbern kann und die schmecken. Ich glaube, wenn man es gleich richtig angeht und konsequent durchhält, dürfte es keine Probleme geben, das Süsse in Maßen zu geben.
Und schon gar nicht werd ich das Zeug in einen Schrank legen, wo sie von alleine rankommt. Hab auch eine Bekannte, wo sich das Kind frei bedienen konnte, sie hat nichts anderes mehr gegessen, zumindest nicht ohne Geschrei und die Zähne waren mit 3 Jahren :o hinüber.
LG Kerstin
-
Süßigkeiten - wie regelt Ihr das?
Bei uns gibt es selten Süßes. Wenn wir auf Geburtstagen sind, ist es was anderes. Aber zu Hause gibt es wirklich selten Bonbons etc...
-
Süßigkeiten - wie regelt Ihr das?
Ich halte das mit den Süßigkeiten zu hause auch sehr in grenzen.
Ab und zu bekommen sie schon mal Gummibärchen, Schokolade oder einen Bonbon.
Sie bekommen ja genug wenn sie bei der Oma sind, von ihr bekommen sie das was sie möchten :angry_hair: :h_hit_3:
-
Süßigkeiten - wie regelt Ihr das?
Hallo
bei uns giebt es wenig süßes, ich neige aber auch oft dazu meine Tochter mit Süßes zu erpressen "wenn du dein Zimmer aufräumst giebt es eine Tüte Gummibärchen"
zum Trösten gebe ich Ihr auch ab und an ein bisschen süßes
aber glücklicherweise steht sie nicht so auf süßes sondern mehr auf äpfel.
LG Martina
-
Süßigkeiten - wie regelt Ihr das?
Hi zusammen!
Also ich habe als Kind auch Süßigkeiten bekommen, aber ich mußte immer fragen und durfte auch nicht einfach an den Schrank gehen und mich bedienen!
Ich habe auch schon mit Beginn der 1. Klasse ein kleines Taschengeld bekommen und mir dann mal was Süßes gekauft, tja, wenn es aufgegessen war, war meistens auch das Geld weg und so habe ich relativ schnell gelernt, mir die Sachen einzuteilen.
Bei meinen Omas gab es immer Süßes in Hülle und Fülle, aber das hat mich irgendwie nicht so richtig angesprochen. Da fand ich die Sachen, die die eine Oma immer kochte, wenn ich da war, viel interessanter. Das gab es nämlich zuhause selten bis nie!
Liebe Grüße, Andrea
-
Süßigkeiten - wie regelt Ihr das?
Hallo,
also wir sehen das nicht sooooo eng mit Süßigkeiten.
Bei uns gilt nicht:
Naschkram gibt es nur an ungeraden Tagen die auch eine Primzahl sind und an denen keiner von uns Geburtstag hat,
und auch nur dann wenn es am Vortag nicht geregnet hat und wir Neumond haben.....
Wenn unsere Kids fragen bekommen Sie in aller Regel auch etwas. Nur nicht eine Stunde vor den Mahlzeiten und nicht eine Stunde danach.
Zudem setzten wir z.B. Süßigkeiten (aber nicht nur Süsses) als Belohnung ein.
Bei uns gibt es dafür keine klebrigen Softdrinks, Milchshakes (nur selber gemacht) Cola, Fanta und den ganzen Sch...,
sondern nur Saftschorle.
-
AW: Süßigkeiten - wie regelt Ihr das?
Moin,
wir haben drei Kinder (8, 6 und 4 Jahre alt).
Bei uns sind schon seit je her Naschies "in Reichweite", sie werden in der Regel auch nicht eingeteilt. Die Kinder wissen genau, wo im Kühlschrank die Schokolade liegt. Sie holen sie sich selber, aber sie fragen automatisch vorher. Und seltsamerweise muss ich öfter mal was wegwerfen, weil es alt ist, denn sie gar nicht so viel naschen, wie sie könnten. Sie fragen eher nach Obst.
Anders ist es mit Besuch; die Kinder muss ich mitunter im Auge behalten, denn da halten nicht alle das Maß ein. Sie wissen, dass etwas da ist, aber sie sollten schon vorher fragen, damit ich die Menge abschätzen kann. Aber auch das hat sich bei denen, die öfter hier sind, ganz gut eingespielt.
Mir ist aufgefallen, dass ich auch lauter Naschies zu Halloween hier hatte. Ich glaube, dieses Jahr packe ich mal Obst dazu, mal sehen, was für Kommentare kommen. *ggg*
Gruß, Lessa.
-
AW: Süßigkeiten - wie regelt Ihr das?
Hallo Lessa :x_hello_3_cut:
Herzlich Willkommen auf Elternfragen.net
Liebe Grüße
Michael
-
AW: Süßigkeiten - wie regelt Ihr das?
@Lessa,
erst mal ein Herzliches :hearts_mouth: Willkommen :congratulations_2b_ im Elternfragen.net.
Das mit dem Obst zu Halloween :g_party_eyes: :vampire_turns: :night_rise: :witch_mask: :vampire_flying: :witch: :coffin_dance_eyes: :zombi_smiley: :frankie_mask: :zombi_grave: :skull_mask: ist toll (entspricht auch dem Gedanken des Erntedanks der ja mit dem Fest für Kid's typisch US-Amerikanisch vermarktet wurde).
Grüßle :x_hello_3_cut: und weiterhin viel Spass :smile_01: hier im Forum aus dem größten Dorf Baden-Württembergs sendet Dir
Obelix1962
-
AW: Süßigkeiten - wie regelt Ihr das?
Hallo zusammen !
Wir haben hier immer irgendwelches Naschwerk dafür sorgt die Schwiegermutter schon :angry:
Die Kinder wissen wo es liegt und sie können es sich auch nehmen wann sie wollen.
Obst ist auch immer vorhanden und ich merke das wenn bestimmte Obstsorten wie zB Kiwis, Melone, Nektarinen und Erdbeeren vorhanden sind dann ist Naschkram uninteressant.
Bei einem Kindergeburtstag meiner kleinen hatte ich einmal eine riesige Schale mit Naschkram auf den Tisch gestellt und daneben einen Obstteller mit klein geschnittenem Obst.
Komischerweise war der Obstteller ratz fatz geplündert und es wurde nach Nachschub geschrieen, was ich auch liebend gern getan hab :D
Für mich ist es wichtig das die Kinder sich selber entscheiden können was sie wollen ob Gummibärchen oder eben Obst.
Bei mir wurde als ich Kind was Süßes immer eingeteilt und ich bekam vielleicht einmal oder zweimal die Woche was und so habe ich eben mein Taschengeld in Süßkram angelegt oder wenn es mal was gab war es innerhalb kürzester Zeit weg.
Ich denk eine gute Mischung zwischen "gesund" und "ungesund" ist das beste in allen Bereichen der Ernährung.
lg schalkemama
-
AW: Süßigkeiten - wie regelt Ihr das?
Zitat:
von
schalkemama
Obst ist auch immer vorhanden und ich merke das wenn bestimmte Obstsorten wie zB Kiwis, Melone, Nektarinen und Erdbeeren vorhanden sind dann ist Naschkram uninteressant.
*lach* Das kann ich gut nachvollziehen, ich mag auch das Sommerobst lieber als das Winterobst!
Mandarinen/Clementinen und Orangen im Winter sind ok, aber Äpfel und Birnen ist auch nicht so meine Welt, obwohl gerade Äpfel ja soooo gesund sind!
Liebe Grüße, Andrea
-
AW: Süßigkeiten - wie regelt Ihr das?
Hallo zusammen,
hab gedacht, ich schubs das mal nach oben...da wir ja einige neue User auch mit schon etwas größeren Kindern haben....gerade bei so alltäglichen Sachen, finde ich es immer sehr interessant, wie das andere handhaben...
Also bei uns steht das noch nicht ganz so zur Debatte, da Mausi ja erst knapp 2 Jahre ist...Allerdings kenne ich einige Kinder in ihrem Alter, die da schon täglich Schokolade, Gummibärchen und andere Süßigkeiten essen...Das ist bei uns nicht so, da ich zum einen der Meinung bin, dass so ganz Kleine ja noch nicht wissen, was Schokolade Gummibärchen etc. sind und man muss es ihnen ja nicht gewaltsam antrainieren, zum anderen hat Mausi seit Geburt einige Probleme mit sehr trockener Haut, mit leichtem atopischen Ekzem (Neurodermitis) und das soll halt durch Zucker nicht unbedingt besser werden...Schokolade kennt sie i.P. noch nicht, wenn wir mal Kuchen essen, kriegt sie natürlich auch was ab, und wenn am Kuchen etwas Schokoladenglasur ist, mache ich diese nicht ab... Ansonsten darf sie schonmal Kekse naschen, am liebsten mag sie Dinkelkekse ohne Zucker (finde die aber auch richtig lecker), Pudding und Eis, zählen ja auch zu den Süßigkeiten...Ich bin nicht generell dagegen, dass Kinder Süßes essen dürfen (schmeckt den Kleinen natürlich auch), aber ich finde, dass es halt schon in einem gewissen Rahmen bleiben sollte. Ich denke, beim ersten Kind ist es noch relativ einfach, den Süßigkeitenkonsum in den ersten Jahren sehr niedrig zu halten, wenn dann natürlich schon ältere Geschwister da sind, die Kinderschoko o.ä. naschen, wird es schon schwieriger werden...
LG Lotta
-
AW: Süßigkeiten - wie regelt Ihr das?
:chutzpah_cut:Hallo,
also, ich hab mir jetzt mal den ganzen Thread mit allen vorigen Sachen durchgelesen und was erblicken meine Äuglein: bei Oma und Opa gibt's (anscheinend fast überall) das bunte Süßigkeiten-Schlaraffialand.
Sind das nicht die Mütter und Väter von uns, wo wir nur dann und wann was Süßes gekriegt haben???! Und warum - wegen den Zähnen und der Gesundheit, dass man nicht zu dick wird und so weiter - gilt dasselbe denn nicht auch für Enkel??! :loser_3_cut:
Das mal so vorab. Nun - wie läuft's bei uns - in etwa so ähnlich wie bei Dir, Lotta, unsere Kinder sind ja beinahe gleich alt.
Obwohl ich natürlich auch ein paar Mini-Kids kenne mit Milchschnitte, Croissants und Fruchtzwergen & Co. - ich weiß zwar, dass man Kinder nicht bis in alle Ewigkeit an Äpfel "festbinden" kann oder ihnen die Augen im Supermarkt verbinden oder sie alternativ nur mit Sonnenbrille durch die Schokoregale schicken kann...:aced_it_cut: bin ich trotzdem fest entschlossen, die Zeit, wo sie die ganzen Sachen noch nicht "jucken" auszukosten und nicht daran herumzurütteln indem ich diesen Schnickschnack jetzt schon kaufe.
Allerdings ist es leider bei uns so, dass die eine Uroma unsere Süßen am liebsten mit Kuchen, Keksen und Schokolade überhäufen würde, wenn sie nur könnte, wie sie wollte - und ist beleidigt, wenn wir energisch "NEIN" dazu sagen...
Tina
-
AW: Süßigkeiten - wie regelt Ihr das?
Zitat:
von
henbjö
:chutzpah_cut:Hallo,
also, ich hab mir jetzt mal den ganzen Thread mit allen vorigen Sachen durchgelesen und was erblicken meine Äuglein: bei Oma und Opa gibt's (anscheinend fast überall) das bunte Süßigkeiten-Schlaraffialand.
Sind das nicht die Mütter und Väter von uns, wo wir nur dann und wann was Süßes gekriegt haben???! Und warum - wegen den Zähnen und der Gesundheit, dass man nicht zu dick wird und so weiter - gilt dasselbe denn nicht auch für Enkel??! :loser_3_cut:
Super, das hast Du absolut treffend formuliert...:ta_clap:
Zitat:
von
henbjö
Allerdings ist es leider bei uns so, dass die eine Uroma unsere Süßen am liebsten mit Kuchen, Keksen und Schokolade überhäufen würde, wenn sie nur könnte, wie sie wollte - und ist beleidigt, wenn wir energisch "NEIN" dazu sagen...
Das kenn ich so ähnlich und wenn ich sage, dann kauf ihr lieber eine Banane oder anderes Obst, das ist auch süß und das mag sie auch sehr gerne, dann werd ich ganz seltsam angeschaut...:huh:
LG Lotta
-
AW: Süßigkeiten - wie regelt Ihr das?
@Pipilotta
Yep! Da hast du wirklich recht! Meine 3 sind bald 14, bald12 und 8 Jährig! Bei uns ist das recht schwierig, ich war auch nicht immer vorbildlich. Bin eben auch eine Naschkatze!
Die Kinder haben monatlich Taschengeld und einen Teil davon geben sie leider auch für Süssigkeiten aus. Der Älteste ist momentan sehr auf Energy-Drinks aus und kauft sich auch Schokolade. naja, er teilt ja auch ,mit uns.
Ich schaue darauf, wie die Kinder am Tisch essen und ob<sie auch Obst essen, bis jetzt hat sich das bei den Grossen gut eingependelt, so kann ich auch ein Auge zudrücken. Der Kleine isst eher weniger Obst und umso lieber Süsses! Da muss ich halt Die Naschereien rationieren!;)
Mir ist es wichtig, dass ich Naschereien nicht als Liebesersatz zulasse, wie es meine Mutter getan hat.Eigentlich wende ich es nicht mal als Belohnung an! Sondern dann, wenn wir es grad richtig schön haben zusammen- so quasi als Sahnehäubchen!
-
AW: Süßigkeiten - wie regelt Ihr das?
Zitat:
von
Steinesammler
Mir ist es wichtig, dass ich Naschereien nicht als Liebesersatz zulasse, wie es meine Mutter getan hat.Eigentlich wende ich es nicht mal als Belohnung an! Sondern dann, wenn wir es grad richtig schön haben zusammen- so quasi als Sahnehäubchen!
Hallo Steinesammler,
den letzten Satz von Dir finde ich supergut.
(eigentlich sind es ja 3 Sätze...., also einfach das, was ich hier zitiert habe..., sorry, bin etwas konfus heute, macht bestimmt die Hitze *malganztieflufthol* puuuuuh)
LG Lotta
-
AW: Süßigkeiten - wie regelt Ihr das?
Hallo miteinander,
ja, ich glaube auch, wenn die Kinder mal größer sind, wird es sehr viel schwieriger, dass sie wenig Süßigkeiten essen, ist wohl auch normal... ich nasche ja auch gern...
Allerdings hab ich mich am Sonntag wieder ärgern müssen. Wir waren zu Besuch bei der Uroma. Es gab Nußtorte. Für die Kids hatte ich Obstgläschen und Zwieback eingepackt, was sie auch aßen. Die Uroma fragte uns mal wieder, ob die Kleinen denn nicht auch von der Torte essen könnten (wozu muss ein Kind, das nicht mal 2 ist, Nußtorte essen...?!) und auf mein "Nein" hin mit der Zusatzerklärung, das es nicht gegen sie gerichtet ist, sondern dass wir einfach darauf achten, dass sie nicht zu dick werden und wegen den Zähnen kam nur ein langgezogenes "NA IHR MÜSST ES JA WISSEN..." mit beleidigtem Unterton von der Uroma... es ist zum :angry_hair:
Als ich dann im Auto mit meinem Mann darüber sprach, kam raus, dass besagte Uroma bei ihm als Kind immer gesagt hat "Iß nicht soviel Süßigkeiten, du wirst sonst zu dick"... :bigeyes_2_blue8:
Versteht Ihr das????! :huh:
Im Prinzip ist es ja egal, was sie sagt, wir werden trotzdem darauf achten, was die Kleinen essen, aber es nervt mich schon irgendwie...
Tina
-
AW: Süßigkeiten - wie regelt Ihr das?
Hallölle
Ja das mit den Omas ist so eine Sachen,früher hat man selber gesagt bekommen,ess nicht so viel süsses und heute geben sie es den Enkeln und wenn man dann was sagt sind sie beleidigt.:j_sad:
Was mich aufgeregt hat , war als mein Sohn im Kindergarten kam, mussten wir was zum Frühstück mit bringen.Wir Brot ,Gemüße, Obst.
Da waren Kinder dabei die hatten Milchschnitte,Stückchen vom Bäcker usw,
Eh da muß ich euch sagen ,habe ich die Krise bekommen ,zum Haare ausreisen:angry_hair:
Ja sind den manche Mütter bekloppt:patsch:?????????????
Dann ist Gott sei Dank ,eingeführt worden ,das die Kika ,frühstück macht.
Jeder ißt ja gerne süßes und man sollte es den Kindern ja auch nicht fern halten.Sonst essen sie es ja heimlich und dann zu viel.
Liebe Tina und Pippilotta , wie ihr das mit euren kleinen macht finde ich das so in Ordnung. :s_thumbup:
Viele Grüße Petra(die auch ab und zu gern nascht)
-
AW: Süßigkeiten - wie regelt Ihr das?
Hallo zusammen,
Petra: das mit den Milchschnitte im KiGa hätte mich auch aufgeregt. Solche storys höre ich aber in letzter Zeit öfter mal... ob es daran liegt, dass manche einfach Zeitmangel haben morgens, weil sie auch zur Arbeit müssen? Ob sich da solche Gewohnheiten eingeschlichen haben, über die man vielleicht nicht mehr so recht nachdenkt?
Eine Verwandte von mir gibt Ihrer Kleinen öfter morgens diese Joghurts mit dem Knick, bevor sie sie in den KiGa bringt und zur Arbeit fährt - sie hat mir da was von Zeitdruck erzählt... in gewisser Weise kann ich es ja verstehen, wenn man aus dem Haus hetzen muss, allerdings kann man dann ja auch gesunde "schnelle" Snacks auswählen, z.B. eine Banane, Apfel oder Naturjoghurt mit Obst angerührt, Müsli aus Haferflocken, Milch und Obst, Marmelade- oder Honigbrot... gibt doch soviele Möglichkeiten, oder? Ich bin bestimmt keine extreme Verfechterin von Ökoprodukten, aber ich denke wenn man seine Kids halbwegs gesund ernährt, legt man doch damit den Grundstein, dass sie hoffentlich mal nicht zu dick werden und ihnen hoffentlich die ein- oder andere Krankheit wie Diabetes, Bluthochdruck, Herzinfarkt etc. im Erwachsenenleben später mal erspart bleibt, wenn sie mit dem weitermachen, was sie zu Hause gelernt und gelebt haben...
Liebe Grüsse,
Tina
-
AW: Süßigkeiten - wie regelt Ihr das?
Hallo Ihr Lieben,
ich finde das mit Milchschnitte & Co. als Mahlzeit auch nicht so toll, das sind einfach Süßigkeiten. In dem Kiga, den wir ausgesucht haben, wird sehr viel Wert auf gesunde Ernährung gelegt und die Kinder dürfen solche Sachen nicht mitbringen, auch kein Nutella-Brot oder Pudding, aber natürlich Joghurt, Obst, Müsli... Die Eltern werden darauf ausdrücklich persönlich und in einem Merkblatt hingewiesen. Die Kiga-Leiterin hat mir erzählt, wenn doch mal ein Kind sowas dabei hat, dann agieren die anderen Kinder schon als Polizei und sagen gleich: das ist eine Süßigkeit und kein Frühstück, das darfst Du hier nicht essen....Außerdem dürfen die Kinder keine eigenen Getränke mitbringen, es gibt für alle reichlich Tee und Wasser mit/ohne Kohlensäure ...also keine süßen Getränke. Das finde ich auch gut, weil in den süßen Getränken ja extrem viel Zucker drin ist...
LG Lotta
-
AW: Süßigkeiten - wie regelt Ihr das?
:schnarch:Schade ihr schlaft sicher schon, keiner da von Euch!
Ja so einen Kindergarten haben wir jetzt auch für Lisa.Wie gesagt ,frühstück machen die Erzieherinnen.Da muß man dann einmal in der Woche was mitbrimgen zbs. ein Brot , Wurst oder Obst.Und Mittags gibt es dort noch nicht mal schweinefleisch..
Ich sehe das genau so wie du Tina ,auch unter Zeitdruck kann man was gesundes zaubern.
Wenn die Kinder älter werden ,wird es halt auch etwas schwieriger,meine essen halt auch gerne Kellogs und Co.
Aber bei mir steht immer Obst da.Und es gibt fast jeden Tag Salat und wenn nicht Gemüße,das sie auch gerne als Rohkost essen
Liebe Grüße Petra
-
AW: Süßigkeiten - wie regelt Ihr das?
Hallo Petra,
hab noch gar nicht geschlafen....sondern war ausnahmsweise mal aus...:tongue_2_07:
Ist das denn ein Ganztageskiga, in den Lisa geht oder ein Kiga mit verlängerten Öffnungszeiten ? Bei uns gibt es kein warmes Mittagessen, sondern man muss den Kids, die die verlängerten Zeiten nutzen, 2 Vesper mitgeben, eines fürs Frühstück und eines fürs Mittagessen. In dem Kiga in dem meine Nichte war, hat eine Hauswirtschafterin jeden Tag frisch für die Kinder gekocht, war auch nicht schlecht.
LG Lotta
-
AW: Süßigkeiten - wie regelt Ihr das?
Hallo Lotta
Die Kika hat bis 16.30 Uhr auf.Lisa hat einen Platz bekommen bis 15.30 Uhr.
Mittags gibt es dann ein warmes Essen und danach ein Mittagsschlaf.
Bin ja mal gespannt wie das bei uns klappt,sie mag ja liebend gern in den Kika ,weil ihre ganzen Freunde schon im Kika sind.
Aber ob sie sich dann auch wohl fühlt ,bin mal gespannt.Sie ist zwar kontagtfreudig und offen,aber mal sehen.
Gruß Petra
-
AW: Süßigkeiten - wie regelt Ihr das?
Hallo Petra,
wann ist es denn soweit mit dem Kiga bei Lisa ?
Wieviele Stunden wird sie dann täglich dort sein ? oder anders formuliert: wann wirst Du sie morgens hinbringen ?
Es ist halt doch ein großer Schritt für die Kleinen, wenn sie es gewöhnt sind, fast immer mit Mama zusammen zu sein und plötzlich sind sie den ganzen Tag von ihr getrennt.... Aber das Leben geht halt nun mal weiter.... und nach der Eingewöhnungszeit wollen viele Kinder gar nicht heim, wenn der Kiga schließt.... so schnell geht das... .:crazy01::j_sad::m_yes: :smile_01:
LG Lotta
-
AW: Süßigkeiten - wie regelt Ihr das?
Guten Abend Lotta:night_candle:
Ja da hast du recht,das geht so schnell.Leider:mommy_cut:
Wann ich sie hin bringe weiß ich noch nicht so genau,denke mal die erste Zeit vieleicht um neun,werde sie auch nicht gleich so lange da lassen.
Ab 1.Dezember geht es los und sie wird ja dann erst einige Tage später drei.
Ich habe den langen Tag nur angenommen ,weil bis 14 Uhr gab es keinen Platz mehr.
Nur bis 12 Uhr oder 15.30 Uhr.
Es ist halt so ,da ich wieder arbeiten möchte,nicht weiß wann und wie die Arbeitszeiten dann sind,war mir 12 Uhr zu knapp.
Man weiß ja nicht ob ich dann noch Fahrzeit habe
Deshalb haben wir uns so entschieden.
Gruß Petra :kiss2_133_cut:
-
AW: Süßigkeiten - wie regelt Ihr das?
Hallo Ihr zwei,
nanana... mal nicht traurig sein, hier! ;)
Ihr habt doch noch ein bißchen Zeit, bis die "Lütten" in den KiGa kommen, keine Bange!
Und dann könnt Ihr Euch schon jetzt drauf freuen, was ihr alles für tolle selbstgemalte Bilder und Basteleien geschenkt bekommen werdet!
Liebe Grüsse,
Tina
-
AW: Süßigkeiten - wie regelt Ihr das?
Liebe Tina,
Du verstehst es wie immer, uns mit den richtigen Worten wieder aufzubauen...dankedafür..:drawing_heart:
Petra, gibt es denn schon was Neues zur Arbeits- und Wohnungssuche ???
So und jetzt zum eigentlichen Thema Süßigkeiten....
Am Freitag im Freibad (ich werd jetzt aber nicht poetisch)....
lagerten 2 Schulklassen in unserer Nähe, ich schätze mal so ca. 5. oder 6. Klasse.
Bei der einen Klasse ist mir direkt aufgefallen, dass wenn die was gegessen haben (es war vormittag kurz nach zehn), es irgendein Süßkram war, also Schokoriegel, süße Teilchen... die meisten der Schüler hätte ich jetzt als "normalgewichtig" eingestuft, mit ein paar Abweichungen nach oben oder unten.
Aber ein Junge war dabei, der war schon sehr sehr kräftig, er trug auch keine Badekleidung, sondern T-Shirt und lange Hosen und sass etwas abseits die ganze Zeit am Platz, während die anderen im Wasser tobten... hat aber während ich ihn gesehen habe, weder was gegessen noch getrunken... Und ein bisl hab ich gedacht, verkehrte Welt, die anderen futtern und haben Spaß im Schwimmbad...Natürlich weiss ich ja nicht, warum er so dick ist, kann vom Essen kommen, muss es aber nicht...? Er hat mir schon ziemlich leid getan.
LG Lotta
-
AW: Süßigkeiten - wie regelt Ihr das?
Hallo Lotta,
aber gerne... :)
Der dicke Junge hätte mir aber auch leid getan.
Heute musste ich sehr lachen. Mein Mann und ich haben ein Eis gegessen und die Jungs deuteten wild darauf. Als wir ihnen das Eis zum schlecken dann mal hingehalten haben, haben die zwei nur kurz probiert und dann sofort das Gesicht zu einer "bäh-will-nicht" Grimasse verzogen - es war wohl zu kalt durch die Gefriertruhe oder einfach zu ungewohnt... jedenfalls war nach ein oder zweimal schlecken Schluss... :)
Tina
-
AW: Süßigkeiten - wie regelt Ihr das?
Hallo Tina,
ja so ähnlich war es bei Mausis erster Begegnung mit einem Eis auch.... :c_laugh:, aber beim nächsten Mal wollte sie wieder probieren und dann wieder und jetzt verlangt sie schon ein eigene Kugel in der Eisdiele... warts nur mal ab, Deine Jungs kommen bestimmt auch bald auf den Geschmack und dann wirst Du auch an keiner Eisdiele mehr vorbeikommen... :tongue_2_06:
LG Lotta